DWA-Themen T3/2025 „Ökolandbau und Gewässerschutz“

Neu erschienen

Hennef, 1. Juli 2025. Die DWA hat in der Reihe DWA-Themen den Band T3/2025 „Ökolandbau und Gewässerschutz“ veröffentlicht.

Gewässerschutz durch ökologischen Landbau ist bereits seit Jahrzehnten ein Thema in der deutschen Wasserwirtschaft. Inzwischen gibt es in Deutschland einige Praxisbeispiele, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Wasserwirtschaft und ökologisch wirtschaftenden Betrieben für einen vorbeugenden Gewässerschutz gelingen kann. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Eintrag von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen und deren Metabolite, von Nährstoffen sowie Tierarzneimitteln in Grund- und Oberflächengewässer zu minimieren. Der Ökolandbau kann dazu substanzielle Beiträge leisten. Bislang stellt die ökologische Bewirtschaftung von Trinkwasserschutz- und Wassereinzugsgebieten – sieht man einmal von so prominenten Beispielen wie Leipzig und München ab – aber immer noch eher die Ausnahme dar. Aus Sicht der DWA-Arbeitsgruppe GB-6.2 sollte die Zusammenarbeit von Wasserwirtschaft und Ökolandbau deshalb ausgeweitet und die Etablierung des Ökolandbaus in Wasserschutzgebieten bzw. kritischen Gebieten nach Wasserrahmenrichtlinie vorangebracht werden.

Mit dem Themenband „Ökolandbau und Gewässerschutz“ möchte die Arbeitsgruppe GB-6.2 einen Beitrag dazu leisten. Der vorliegende DWA-Themenband wendet sich in erster Linie an Wasserversorgungsunternehmen, an wasserwirtschaftliche Behörden und an die landwirtschaftliche Beratung. Er soll einen Ein- bzw. Überblick in die Vorteile und Perspektiven für den Gewässerschutz geben, die in einer stärkeren Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Ökolandbau liegen. Gleichzeitig sollen die Herausforderungen benannt werden, die gegebenenfalls noch zu bewältigen sind.

Der Themenband wurde von der DWA-Arbeitsgruppe GB-6.2 „Diffuse Stoffeinträge im Bereich Landwirtschaft“ (Sprecherin: Dr. sc. agr. Christina Aue) im Auftrag des DWA-Hauptausschusses „Gewässer und Boden“ im DWA-Fachausschuss GB-6 „Bodennutzung und Stoffeinträge in Gewässer“ erarbeitet. Der Themenband wird von DWA und DVGW gemeinsam herausgegeben und erscheint beim DVGW als Information Wasser Nr. 123.

DWA-Themen T3/2025 „Ökolandbau und Gewässerschutz“, Juni 2025, 181 Seiten

Print
ISBN 978-3-96862-815-8, Preis: 184 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 147,20 Euro

PDF
ISBN 978-3-96862-816-5, Preis: 148,75 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 119 Euro

Kombi PDF & Print
Preis: 228 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 182,40 Euro

Herausgeberin und Vertrieb

DWA-Bundesgeschäftsstelle
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel. 0 22 42/872-333
E-Mail: info@dwa.de
DWA-Shop: www.dwa.info/shop

Zurück

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de