0

Künstliche Intelligenz

KI-Tag in der Wasserwirtschaft

Die Tagung zu KI in der Wasserwirtschaft

Zum Flyer

KI-Tag in der Wasserwirtschaft

19. Februar 2026, Marl

Die Künstliche Intelligenz ist neben der Nachhaltigkeit eine der transformativen Kräfte unserer Gesellschaft und prägt wie kaum eine andere Technologie die Digitalisierung in der Wasserwirtschaft.

Mit einer Mischung aus praxisnahen Vorträgen, einem Workshop und begleitender Fachausstellung wollen wir uns im Themenfeld Digitalisierung und KI stärker vernetzen, zu aktuellen Entwicklungen in den Austausch kommen und diese strukturieren und einordnen.

Zum Flyer

Ansprechpartnerin
Sarah Kadoura
Bildung und internationale Zusammenarbeit
Tel: +49 2242 872-192
Ansprechpartnerin
Sabrina Prentzel
Für Aussteller
Tel: +49 2242 872-116

Innovationen für eine nachhaltige Zukunft 

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie wir mit Wasserressourcen umgehen, Infrastrukturen betreiben und Umweltprozesse verstehen. Der KI-Tag in der Wasserwirtschaft 2026 bringt Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Verwaltung zusammen, um aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen im Bereich KI und Wasserwirtschaft zu diskutieren.

Schwerpunktthemen

  • KI in der Hochwasser- und Starkregenprognose bzw. Überflutungsvorsorge
  • Optimierung von Planungs-, Bau- und Betriebsprozessen in der Abwasserbewirtschaftung
  • KI-gestützte Modellierung von Wasser- und Stoffflüssen & Erkennung von Gewässerbelastungen
  • KI-basierte Technologien zur Erhöhung der Resilienz der Prozesse u. a. Cybersicherheit & Fernerkundung und Sensordatenanalyse bzw. Messdatenvalidierung mit KI
  • KI-basierte Assistenzsysteme zur Entscheidungsfindung & Rechtliche, ethische und soziale Aspekte von KI in der Wasserwirtschaft

Preise

550,- € | Mitgliedspreis
650,- € | Normalpreis

Die Teilnahme am Get-together ist in den Teilnahmegebühren enthalten.

Zielgruppe

  • Meister*innen
  • Führungskräfte
  • Verbände/Organisationen
  • Öffentlicher Dienst
  • Dienstleister
  • Planungs-/Ingenieurbüros
  • Betriebspersonal
  • Studierende
  • Sachverständige/Berater*innen
  • Betreiber
  • Fachkräfte

Termin

18. Februar 2026: Get-together
19. Februar 2026: Tagung

Zur Anmeldung

Leitung

Prof. Dr. Christian Wolf
Informatik und Ingenieurwissenschaften
TH Köln, Gummersbach

Veranstaltungsort

Get-together
Schwarzkaue Eventlocation Schlägel und Eisen
Glückauf-Ring 35
45699 Herten
(Transfer vom Tagungshotel wird bereitgestellt)

Tagung
Montana-Parkhotel Marl
Eduard-Weitsch-Weg 2
45768 Marl

Ein guter Zug für Ihre Fort- und Weiterbildung

Die Exklusiv-Angebote der Deutschen Bahn zur Anreise zu DWA-Veranstaltungen

Sie suchen neue Kunden?

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen in der Fachausstellung

Im Rahmen der Veranstaltung findet eine Fachausstellung statt. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen vor einem Fachpublikum zu präsentieren.

Preise & Anmeldung

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an zum DWA/GFA-Newsletter