Lernen wird flexibel! Verschiedene Geräte, verschiedene Orte, verschiedene Zeiten
Mit den digitalen Karteikarten zum Erfolg
Mit insgesamt weit über 2.250 Fragen ist jetzt Lernen, Wiederholen und sich Testen lassen jederzeit auf verschiedenen digitalen Geräten möglich. Alle Fragen sind entweder Multiple-Choice oder frei formuliert. Die Inhalte sind extra entwickelt worden bzw. stammen aus zwei unserer Abwassertechnik-Fachbücher (insofern auch Kombiprodukt Buch mit App erhältlich).
Die dahintersteckende Software arbeitet - egal ob Android oder Apple - wie ein mitdenkender Karteikasten. Sie speichert die Antworten, registriert, ob sie stimmen, und organisiert automatisch die Wiedervorlage je nach Erfolg oder Misserfolg. Seinen Lernerfolg sieht man sofort in der eigenen Lernstatistik. Durch die dazugehörige App ist es egal, ob am PC, Tablet oder Handy gelernt wird.
Ihre Vorteile
prüfungsrelevante Inhalte
schnellerer Lernerfolg durch automatisiertes Wiederholen
auf verschiedenen Geräten nutzbar
lernen immer möglich - online, offline und mobil
auf allen Geräten gleicher Stand durch Cloud-Synchronisierung
automatische Lernorganisation
hohe Motivation durch eigene Lernerfolgsstatistik
Kombination Buch und Lernsoftware zum Sonderpreis
Fit in der Abwassertechnik?
Themen der Karteikarten
Grundstücksentwässerung
Entwässerungssysteme
Kleinkläranlagen
Mechanische, biologische und weitergehende Abwasserreinigung
Die Fragen sind identisch mit den Fragen aus Abwasser-Grundkurse!
Prüfungsvorbereitung Abwasserbehandlung als LernApp
Optimale Prüfungsvorbereitung für Studenten mit rund 250 digitalen Lernkarten zu den wichtigsten Bereichen der Abwasserbehandlung.
Themen der Karteikarten:
Zufluss zur Kläranlage
Abwasserinhaltsstoffe
Mechanische Abwasserbehandlung
Biologische Abwasserbehandlung
Schlammbehandlung
Fällung und Flockung
Berechnungen
Die Autorin, Frau Prof. Dr.-Ing. Jutta Kerpen, lehrt an der Hochschule Rhein-Main im Fachgebiet Abwasserbehandlung und hat die Fragen als effektive Prüfungsvorbereitung für ihre Studierenden im Bachelor-Studiengang Umwelttechnik entwickelt. Die Fragen gibt es nur in digitaler Form.
Im Rahmen des BMBF-Projekts „Charakterisierung, Kommunikation und Minimierung von Risiken durch neue Schadstoffe und Krankheitserreger im Wasserkreislauf – TransRisk“ wurden insgesamt 107 Multiple-Choice-Fragen entwickelt zum Lernen, Wiederholen und Selbstüberprüfen zu diesem hochaktuellen Thema. Und das schönste ist, dass es kostenlos im Brainyoo-Shop heruntergeladen werden kann.
Die Inhalte kommen von unseren Autoren Hannes Felber, Ute Austermann-Haun, Achim Höcherl, Sabine Thaler und Jutta Kerpen, damit Sie sich auf die fachliche Richtigkeit verlassen können. Die Software und App kommen von BrainYoo, damit es technisch einwandfrei funktioniert.
gewünschte Inhalte per PayPal, Mastercard, Visa oder Vorkasse kaufen
Desktopanwendung im Download für Mac und Windows
App über Google play, App Store, BlackBerryWorld herunterladen
mit selbstgewähltem Password von überall einloggen und lernen
Auf der Brainyoo-Seite finden Sie ein umfassendes und verständlich geschriebenes und bebildertes Wiki zu den wichtigsten Fragen u.a. zum Einlösen der Lizenzcodes.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy.