0

Barrierefreiheitserklärung

1. Einleitung & Geltungsbereich

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) betreibt die Website unter https://de.dwa.de/. Diese Erklärung beschreibt, wie wir unsere digitalen Angebote barrierearm gestalten und für welche Inhalte sie gilt.
Die DWA ist nicht unmittelbar vom Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) erfasst. Unabhängig davon verfolgen wir das Ziel, unsere Inhalte möglichst ohne Barrieren zugänglich zu machen und kontinuierlich zu verbessern.

2. Unser Anspruch an Barrierefreiheit

Wir richten Gestaltung, Technik und Redaktion weitgehend an anerkannten Standards aus. Dazu zählen insbesondere die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1/2.2 auf Level AA, die EN 301 549 sowie die BITV 2.0 als fachliche Referenzen.
Leitend sind die vier Grundprinzipien barrierefreier Inhalte: wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust. Vollständige Konformität wird nicht zugesichert; wir entwickeln unsere Angebote fortlaufend weiter.

3. Umgesetzte Grundprinzipien

Wir setzen bereits verschiedene, in der Praxis bewährte Maßnahmen um und bauen diese im Rahmen der technischen und redaktionellen Möglichkeiten fortlaufend aus:

  • Konsistente, tastaturbedienbare Navigation und Fokusführungen
  • Semantische HTML-Strukturen und nachvollziehbare Überschriftenhierarchien
  • Textalternativen für nicht-textuelle Inhalte
  • Kontrastbewusste, responsive Gestaltung für verschiedene Endgeräte
  • Vorhersehbare Interaktionen, fehlertolerante Formulare und klar formulierte Inhalte

4. Prüfansatz & Qualitätssicherung

Barrierefreiheit verstehen wir als kontinuierlichen Qualitätsprozess. Hierfür setzen wir auf:

  • Regelmäßige Selbstevaluationen anhand WCAG-/BITV-Leitplanken
  • Stichprobenprüfungen sowie Review-Schritte vor dem Live-Gang
  • Technische und redaktionelle Leitfäden (Build- & Content-Guidelines)
  • Schulungen und Sensibilisierung der Redaktion
    Wir versprechen keine feste Konformitätsstufe; unsere Angebote sind auf weitgehende Übereinstimmung ausgerichtet und werden laufend verbessert.

5. Stand der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 21.10.2025 erstellt bzw. zuletzt aktualisiert.
Prüfmethodik: BIK BITV-Test und Abgleich mit WCAG 2.2 (Web) im Rahmen von Selbstevaluation und externem Screening (ohne Veröffentlichung von Detailbefunden).

6. Feedback & Kontakt

Ihre Rückmeldungen helfen uns, Barrieren zu erkennen und abzubauen. Wenn Sie Einschränkungen feststellen, teilen Sie uns bitte möglichst konkret mit:

  • betroffene Seite/Komponente (URL),
  • verwendetes Endgerät, Betriebssystem, Browser,
  • eingesetzte Hilfsmittel (z. B. Screenreader, Vergrößerungssoftware),
  • eine kurze Beschreibung des Sachverhalts.

Wir reagieren in der Regel innerhalb von 48 Stunden (Werktags).
Kontakt: info@dwa.de, Tel.: +49 2242 872 333.

7. Durchsetzungsverfahren / Schlichtung

Da die DWA nicht unmittelbar dem BFSG unterliegt, ist kein behördliches Durchsetzungsverfahren vorgesehen. Sollten Sie mit unserer Rückmeldung nicht zufrieden sein oder weiterer Klärungsbedarf bestehen, wenden Sie sich bitte erneut an uns. Wir suchen gemeinsam eine angemessene Lösung.

8. Kompatibilität & technische Anforderungen

Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, mit aktuellen Desktop- und Mobil-Browsern nutzbar zu sein. Die Unterstützung gängiger Assistiver Technologien (z. B. Screenreader) sowie die vollständige Tastaturnutzbarkeit werden angestrebt.
Technische Grundlage der Website ist das Contao CMS; Komponenten und Templates werden regelmäßig überprüft und weiterentwickelt.

9. Fortlaufende Verbesserung

Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess. Wir überwachen unsere Website, aktualisieren Vorlagen und Komponenten, pflegen redaktionelle Leitfäden und setzen Verbesserungen schrittweise um. Neue Inhalte und Funktionen werden vor Veröffentlichung gegen die genannten Referenzstandards geprüft und anschließend regelmäßig evaluiert.

Kontakt

E-Mail: info@dwa.de
Telefon: +49 2242 872 333
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef, Deutschland