Bei der Schulung in Duisburg wird neben den Hochwassern am Rhein auch auf Erfahrungen von Einsatzkräften an Oder, Elbe und dem Ahrtal eingegangen.
Kooperationspartner
Leitung
Termine & Ort
Wirtschaftsbetriebe Duisburg-AöR
Schifferstraße 190 | Raum 140
47059 Duisburg
Nachweis
DWA-Zertifitkat
(nach bestandener Prüfung)
Teilnahmebestätigung
(nach nicht bestandener Prüfung)
Teilnahmegebühren 2025
520 € | DWA-Mitglieder*
620 € | Nichtmitglieder
*Mitglieder der DACH-Kooperationspartner (ÖWAV und VSA) und BWK erhalten Mitgliedspreise
1. Tag, 10:00 Uhr – ca. 18:00 Uhr |
---|
Begrüßung, Vorstellungsrunde, Darstellung der Lernziele und Lerninhalte |
Regelwerke, rechtlicher Rahmen, Fachbegriffe am Deich, Ursachen für Hochwasser |
„Systematik der Schäden am Deich und ihre Notsicherungen“: Ursachen für Schäden |
Praktische Übungen: Techniken der Sandsackbefüllung, Sandsackdamm |
Einsatzberichte/Fotos+Videos/Diskussion/Gedankenaustausch in einem Wirtshaus am größten Binnenhafen der Welt |
2. Tag, 08:00 Uhr – ca. 16:00 Uhr |
---|
„Systematik der Schäden am Deich und ihre Notsicherungen“: Ursachen für Schäden – Theorie und praktische Übungen an Quellkade, Faschinen, Deichfußsicherung, Aufladung |
Gängige Sandsackersatzsysteme: z.B. Dammbalkensperre, Quickdamm, Aqua Barrier, AquaRiwa |
Der Deichwart: Aufgaben und Ausstattung/Logistik im Einsatz |
Prüfung, Lehrgangsaussprache |
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.deCookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.