Hauptausschuss Wasserbau und Wasserkraft (HA WW)
Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen Fachausschüssen
Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen Fachausschüssen
Der Hauptausschuss erarbeitet und aktualisiert das Regelwerk, Themenbände und Arbeitsberichte. Er erarbeitet Veröffentlichungen zu aktuellen Themen, arbeitet bei fachspezifischen Normen auf nationaler und internationaler Ebene mit und vermittelt Wissen auf Seminaren, Tagungen und Messen.
Zugang für Gremienmitglieder
Mitglieder der Gremien im Bereich WW haben online über „DWAdirekt“ Zugriff auf weitere Informationen sowie auf Unterlagen ihrer jeweiligen Fachgremien.
FA WW-1 "Hydraulik"
Themen:
Hydraulische Berechnung von Fließgewässern, Fischaufstiegsanlagen, Strömungsprozesse, Mehrdimensionale numerische Modelle, Ausbreitungsprobleme von Einleitungen, Probabilistische Methoden, Geodaten in der Fließgewässermodellierung, Hydraulische Bemessung von Wehren, Hydraulische Fragestellungen zu Totholz.
FA WW-2 "Morphodynamik"
Themen:
Geschiebemessungen, Schwebstoffmessungen, Feststofftransportmodelle, Integrales Sedimentmanagement, morphodynamische Phänomene
FA WW-3 "Flussbau"
Themen:
Adaptive Strukturierungs- und Stabilisierungselemente im Flussbau, Nachhaltige Verbesserung von Staustufen im Fließgewässer (Wehre, aber auch kleinere Staustufen, wie Schwellen, Abstürze oder auch Ufermauern etc.), Integrale Betrachtung von flussbaulichen Maßnahmen, Beeinflussung von (Schutzgebieten) Schutzgütern bei flussbaulichen Maßnahmen und sonstigen Nutzungen, In-stream River Training
FA WW-4 "Stauanlagen und Hochwasserschutzanlagen (gem. mit DTK, DGGT)
Themen:
Planung, Bau Betrieb, Überwachung, Unterhaltung und Sanierung von Stauanlagen wie Talsperren, Hochwasserrückhaltebecken, Staustufen, Pumpspeicherbecken, Sedimentationsbecken, Hochwasserschutzanlagen im Binnenbereich, Polder und Flussdeiche, Stauanlagensicherheit
FA WW-5 "Wasserkraft"
Themen:
Wasserkraft, Ausleitungsstrecken, Pumpspeicheranlagen, Schwall und Sunk, Rechen- und Rechenreinigungsanlagen, Ermittlung einer ökologischen Mindestwasserführung
FA WW-6 "Bauwerksmanagement im Wasserbau" (gem. mit HTG und DGGT)
Themen:
Stahlwasserbau, Dichtungssysteme in Deichen, Erosionsschutzsysteme, Hochwasserschutzwände, Rückbau von Wasserbauwerken, Kunststoffe und assoziierte Baustoffe.
FA WW-7 "Ökologische Belange im Wasserbau"
Themen:
Fischaufstiegsanlagen, Fischschutz- und Fischabstiegsanlagen: Bemessung, Gestaltung, Funktionskontrolle, Struktur- und Habitat-Entwicklung in Stauräumen, Gewässerstrukturmaßnahmen zur Verbesserung der Fischpopulation in großen staugeregelten Flüssen, Grundsatzfragen der Durchgängigkeit von Fließgewässern, Rückbau von Querbauwerken (dam removal).
FA WW-8 "Baggergut"
Themen:
Umgang mit Baggergut, Baggergut als Baustoff
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.deCookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.