Presseinformationen
Alle aktuellen Meldungen in der Presse.
Alle aktuellen Meldungen in der Presse.
Presse-Archiv
Am 25./26. November 2025 lädt die DWA zu den Inspektions- und SanierungsTagen nach Dortmund ein. Die Veranstaltung bietet ein praxisnahes Forum für Fachleute aus Kommunen, Ingenieurbüros, Wissenschaft und Industrie, um aktuelle Entwicklungen und Strategien für ein zukunftsfähiges Kanalnetzmanagement zu diskutieren.
Die Nutzung von Abwasserwärme kann für eine klimaneutrale Wärmeversorgung einen wichtigen Beitrag leisten. Das Potenzial dieser Technik sollte daher künftig einen höheren Stellenwert erhalten, auch im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung. Vor diesem Hintergrund lädt die DWA am 5. November 2025 zum AbwasserwärmeTag nach Essen ein.
Mehr Infos Abwasserwärme – klimaschonender Baustein für die Wärmewende
Die energetische Transformation stellt die Wasserwirtschaft vor neue, komplexe Herausforderungen – und eröffnet zugleich wertvolle Chancen. Wie Kläranlagen nicht nur energieeffizient betrieben, sondern aktiv in die Energiewende eingebunden werden können, steht im Mittelpunkt des EnergieTags der DWA, der am 3. Dezember 2025 in Kelsterbach bei Frankfurt am Main stattfindet.
Die von der Europäischen Union vorgesehene Überwachungsmethodik für die Elimination von Stickstoff und Phosphor muss auch in Deutschland 1:1 umgesetzt werden.
Die große Mehrheit der Bevölkerung ist vom Schwammstadtkonzept überzeugt. Deutsche Kommunen sollen grüner werden, sollen mehr Wasserflächen in das Stadtbild integrieren und verstärkt Regenwasser versickern.
Mit dem Klimapreis würdigt die DWA herausragende Projekte zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung. Schirmherr ist der bekannte Dipl.-Meteorologe und Klimaexperte Sven Plöger.
Die DWA lädt am 11. und 12. November 2025 zum Wasserwirtschaftskurs „Entwässerungssysteme – wasserbewusste Stadtentwicklung“ nach Kassel ein. Die Veranstaltung wird durch eine begleitende Fachausstellung ergänzt.
Unsere Städte müssen flächendeckend wasserbewusst umgebaut werden. Dafür setzt sich die „Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ ein.
Engagement für lebendige Gewässer sichtbar machen – das ist das Ziel des DWA-Gewässerentwicklungspreises. Die DWA vergibt die Auszeichnung für vorbildlich durchgeführte Maßnahmen zur naturnahen Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung von Fließgewässern.
Mehr Infos DWA-Gewässerentwicklungspreis 2026: Lebendige Gewässer gesucht
Die IndustrieTage Wassertechnik gehen in die zehnte Runde. Die Veranstaltung am 18./19. November 2025 in Berlin bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch zwischen industriellen Wassernutzern, Technologieentwicklern, Wissenschaft und Behörden. Sie informiert über neue Erkenntnisse aus der Forschung und gewährt vielfältige Einblicke in die Praxis der industriellen Wasserwirtschaft.
Der 25. Workshop Flussgebietsmanagement der DWA am 11./12. November 2025 in Essen widmet sich aktuellen Fragen mit einem interdisziplinären Programm und einer begleitenden Fachausstellung. Im Fokus stehen die Synergien zwischen Wasserwirtschaft, Landwirtschaft, Bodenschutz und Naturschutz – mit dem Ziel, gemeinsam tragfähige Lösungen für den Gewässerschutz zu entwickeln.
Mit dem neuen Format WasserTage bietet die DWA eine innovative Plattform für interdisziplinären Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung. Bundesumweltminister Carsten Schneider wird die DWA-WasserTage am 15. und 16. September persönlich eröffnen.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.deCookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.