Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Zertifizierte Kanal-Sanierungs-Beratende
1 Kurs - 3 Zertifizierungen
Das ZKS-Zertifikat bescheinigt Ihnen auch nach außen hin, dass Sie bei der Vielzahl der technisch möglichen Inspektions- und Sanierungsverfahren den Überblick behalten, fachgerecht planen und sinnvolle wirtschaftliche Sanierungskonzepte realisieren.
In diesem Lehrgang werden die Thematiken der Schadensfeststellung und -analyse sowie Sanierungsplanung von Entwässerungskanälen und -leitungen im öffentlichen wie im Grundstücksbereich behandelt. Damit wurde auf die Forderungen der Landesbauordnungen, der Landeswassergesetze, der Eigenkontrollverordnungen bzw. der Selbstüberwachungsvorschriften nach sachkundigen bzw. qualifiziertem Personal im Bereich Kanalsanierung reagiert. Die Nähe zu den Fachverbänden gewährleistet ein Höchstmaß an Aktualität und fachlicher Anerkennung des Zertifikats.
Übrigens sind alle wichtigen technischen Regeln und Normen ein Teil Ihrer Lehrgangsunterlagen. Schon das alleine ist sein Geld wert.
Das sollte Sie überzeugen
Ihre Vorteile im Kurzüberblick
Zertifizierung der Teilnehmer
Nach erfolgreicher Prüfung der Bereiche “Technische Grundlagen des Kanalbaus, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Inspektionsverfahren und Kanalzustandsbewertung” erhalten die Teilnehmer das DWA-Zertifikat für Kanalinspektion.
- Nach bestandener Prüfung aller Bereiche erfolgt die Zertifizierung der Teilnehmer zum “Zertifizierten Kanal-Sanierungs-Berater”.
- Innerhalb des Kurses kann zusätzlich das DWA D-A-CH Kanalinspektionszertifikat für für Inspekteure nach Merkblatt DWA-M 149-2 und Europa-Norm EN 13508-2 (gesonderte Prüfung KI-Zertifikat)
- und das Zertifikat für die Bauwerksbeschichtung in Entwässerungssystemen – Der BBE-Schein (gesonderte Prüfung) kostenlos erlangt werden.