Deichverteidigung Grundkurs

in Kooperation mit den Stadtentwässerungsbetrieben Köln

Im Rahmen der Schulungen in Köln werden die Kölner HWS-Anlagen besichtigt.

 

 

Zur Anmeldung

Kooperationspartner

Stadtentwässerungsbetriebe Köln

slide 1 of 1
slide 2 of 4

Leitung

  • Dipl.-Ing. Volker Lüdicke
    Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR
  • Michael Mörchel-Zander
    Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR

Programm

1. Tag, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Begrüßung, Vorstellungsrunde, Darstellung der Lernziele
Organisation des Hochwasserschutzes in Köln
Richtlinien, Regel- und Gesetzeswerke, Fachbegriffe am Deich, Ursachen für Hochwasser
Praktische Übungen (Techniken der Sandsackbefüllung)
Analyse Schäden und Mängel an Hochwasserschutzanlagen
Maßnahmen und Organisation der Deichverteidigung
Transfer in die Kölner Altstadt
Besichtigung der Kölner HWS-Anlagen
Gedankenaustausch in einer Kölschen Kneipe/Brauhaus
2. Tag, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Erfahrungsaustausch und Diskussion
Vorstellung E-Learning-Module
Praktische Übungen an den einzelnen Stationen (Sandsackdamm (Aufkadung), IBS-System)
Gängige Sandsackersatzsysteme in Theorie und Praxis
Praktische Ausbildung an Sackersatzsystemen, wie z.B. Aqua, Barrier, AquaRiwa
Praktische Übungen an den einzelnen Stationen (Quellkade, Deichfußsicherung)
Prüfung, Lehrgangsaussprache

Ein guter Zug für Ihre Fort- und Weiterbildung

Die Exklusiv-Angebote der Deutschen Bahn zur Anreise zu DWA-Veranstaltungen

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de

© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)

0