0

Der neue Podcast der DWA

Kanal Royal

Wir reden über das, was bleibt, fließt, versickert oder manchmal überläuft – Wasser

Zweiter Blick aufs Wasser

Lisa Broß trifft Menschen außerhalb der (Ab-)Wasser-Technik

Lisa Bross an einem Tisch vor ihr ein Podcast-Mikro
© Carsten Jekel

„Wir reden über das, was bleibt, fließt, versickert oder manchmal überläuft – Wasser“, mit diesen Worten begrüßt seit diesem Sommer DWA-Bundesgeschäftsführerin Dr. Lisa Broß ihre Gäste zum neuen DWA-Podcast „Kanal Royal“. Im Fokus der Gespräche: der Blick über den wasserwirtschaftlichen Tellerrand. Lisa Broß diskutiert mit Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Medien über die Bedeutung des Wassers für Mensch, Natur und Wirtschaft, über die Herausforderungen für die Branche und natürlich über innovative Lösungsstrategien.

Der DWA-Podcast Kanal Royal ist ein lockeres, aber tiefgehendes Gesprächsformat. Schnelle prägnante Fragen zum Einstieg, eingehende Analysen zu den Themenschwerpunkten und der Blick nach vorn, Kanal Royal bietet spannende Insights zu den drängendsten Themen der Wasserwirtschaft – und deutlich darüber hinaus. Jede Episode behandelt ein zentrales Thema, das in kurzen Segmenten diskutiert wird, was den Podcast sowohl informativ als auch unterhaltsam macht

Erkennungsgrafik des DWA-Podcasts Kanal Royal mit Portrait von Carolin Stüdemann von Viva con Agua
© Paul Küster

Folge 3 mit Carolin Stüdemann

Menschenrechte. Mischwasser. Mitgestalten.

In dieser inspirierenden Episode spricht DWA-Gastgeberin Lisa Broß mit Carolin Stüdemann, Vorständin von Viva con Agua, über den Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Anlagen als Menschenrecht, die Probleme weltweit sowie den Grundwasserverlust in Deutschland - und wie jede*r von uns aktiv mitgestalten kann. Ein Gespräch über globale Verantwortung, lokale Lösungen und die Kraft von Engagement.

Jetzt reinhören, mitdenken – und Handeln!

Erkennungssymbol für den Podcast Kanal Royal mit Fotoporträt von Marcel Fratzscher
© DWA; Porträt DIW Berlin

Folge 2 mit Marcel Fratzscher

Kapital. Klima. Kanalisation

Klamme Kassen versus Investitionsstau und Anpassung an den Klimawandel. Deutschlands Infrastruktur steht unter Druck – dies gilt auch für Wasser und Abwasser.

Lisa Broß spricht mit Marcel Fratzscher, Top-Ökonom und Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, über die Folgen des Investitionsstaus, wirtschaftliche Prioritäten und die Bedeutung der Wasserwirtschaft für die Klimaanpassung. Ein Gespräch über trockene Zahlen, nasse Realitäten und die infrastrukturelle Verantwortung gegenüber kommenden Generationen.

Erkennungssymbol für den Podcast Kanal Royal mit Fotoporträt von Sven Plöger
© DWA; Porträt Sebastian Knoth

Folge 1 mit Sven Plöger

Wasser. Wetter. Wandel

Starkregen, Trockenheit, Hitzestress – das Wetter zeigt uns längst, wie ernst der Klimawandel ist – und werden wird. In der ersten Folge von Kanal Royal spricht Meteorologe und Klima-Kommunikator Sven Plöger mit Lisa Broß über extreme Wetterlagen, die Folgen des Klimawandels für die Wasserwirtschaft und die Chancen intelligenter Infrastruktur.

Warum gute Kommunikation Leben retten kann, was Politik und Gesellschaft jetzt tun müssen – und warum Fruchtgummis als Symbol für Rettung stehen. Ein Gespräch mit Tiefgang, Klartext und Weitblick.

Sie unterstützen uns sehr, wenn Sie Ihre positiven Bewertungen und Kommentare direkt auf der jeweiligen Podcast-Plattform veröffentlichen.

Gerne können Sie uns auch hier Ihre Gastwünsche, Ihr Feedback, Ihre Kommentare zusenden. Vielen Dank!

Kommentare

Kommentar von Kerstin Menn (LANUK NRW) |

schöne Idee!

Antwort von DWA

Danke! Viel Spaß weiterhin beim Hören.

Kommentar von Marco Single |

Hallo Frau Broß,
interessant, spannend und unterhaltsam.
Weiter so.
Dank und Gruß
Marco Single

Antwort von DWA

Das freut uns sehr, dass der Podcast so gut bei Ihnen ankommt! Es kommen noch viele spannende Gesprächspartner*innen.

Kommentar von Michael Kuba |

Liebe Frau Broß,

auch ich höre gern Podcasts. Die Idee eines DWA-Podcast und den Name "Kanal Royal" finde ich super und den ersten Teil fand ich Klasse. Sven Plöger ist genial im erklären und auf den Punkt bringen. Aber auch die Fragestellung und die
eher zurückhaltenden Kommentare haben mir gefallen.
Weiter so!

Viele Grüße aus der Oberlausitz
Michael Kuba

Antwort von DWA

Danke für die tolle Rückmeldung!

Kommentar von Birthe Tschocke-Al Horda |

Brillanter und kurzweiliger Blick auf umweltpolitische Fragen und praktische Lösungsansätze. Zuhören macht einfach Spaß.

Antwort von DWA

Weiterhin viel Spaß bei den nächsten Folgen!

Kommentar von Alexa Spilles |

Liebe Frau Dr. Broß,
jetzt hab ich mir den Podcast endlich in Ruhe angehört und muss sagen, dass er wirklich sehr interessant, informativ und kurzweilig war.
Viele Sachen, die Herr Plöger gesagt hat, haben genau die Stimmung widergespiegelt, die ich auch wahrnehme. Es ist schön, dass weder der erhobene Zeigefinger kommt, noch ein dystopisches Bild gezeichnet wird.
Ich nehme mit, dass ich mir auch eine "Liste" mache und mit meinem Umfeld über das Thema sprechen werde.
Ich freue mich auf die nächsten Folgen!

Antwort von DWA

Schön, dass der Podcast auch im eigenen Haus gut ankommt!