Der Abschluss wird auch in Österreich und der Schweiz anerkannt. Er ist außerdem Bestandteil der Prüfbedingungen des Güteschutz Kanalbau, Gütezeichen „I“ (RAL-GZ 961) und der Gütesicherung Grundstücksentwässerung, Gütezeichen „I-GE“ (RAL-GZ 968). Der Blended Learning Kurs bietet einen zusätzlichen Tag für eine intensivere Einführung in die optische Inspektion.
Quer- und Neueinsteiger*innen aus Kommunen und Dienstleistungsunternehmen. Falls bisher keine Erfahrungen auf einem Ki-Fahrzeug vorhanden sind, empfehlen wir dringend vorab den Besuch des Kurses „Grundlagen für den Kanalbetrieb“.
Mit dem Kurs haben Sie bereits ein Modul von dreien für den/die geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt.
Kombiveranstaltung aus Kanalinspektion und Kanalsanierung von A-Z. Beide Themengebiete können auch getrennt voneinander gebucht werden.
Beschäftigte von Kanalnetzbetreibern, Ingenieurbüros, Bau- und Sanierungsfirmen, Behörden und Kanalsanierungsberatende
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de