Aufgabenschwerpunkte bilden seit vielen Jahren die Verfahren zur Behandlung industrieller Abwässer mit organischen und anorganischen Inhaltsstoffen sowie der Umgang mit und die Entsorgung von produktionsspezifischen Abfällen.
Für insgesamt ca. 50 unterschiedliche Branchen werden Empfehlungen in Form von DWA-Merkblättern gegeben, wie Stoffkreisläufe geschlossen werden können, anfallende Abwässer gereinigt und Abfälle umweltgerecht werden können.
Neben Informationen zu den Herstellungsverfahren werden die Anfallstellen von Abwasser und Abfall benannt, die Abwasser- und Abfallzusammensetzung der betreffenden Branche dargelegt und die bestehenden branchenspezifischen Lösungen für Behandlungsverfahren beschrieben. Es werden Vermeidungs- und Veminderungsmaßnahmen angesprochen und Möglichkeiten des integrierten Umweltschutzes diskutiert. Um den angestrebten medienübergreifenden Ansatz zu stärken, werden nach Möglichkeit die Bereiche „Industrieabwässer“ und „Produktionsspezifische Industrieabfälle“ in gemeinsamen Merkblättern abgehandelt.
Neben dem branchenspezifischen Ansatz werden auch spezielle Verfahren zur Behandlung von Industrieabwässern detailliert betrachtet, sowie der Themenkomplex "Industrieabwässer/Anthropogene Spurenstoffe" behandelt.
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.deCookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.