0

Berichte von vergangenen Stammtischen der Jungen DWA

Stammtisch Chiemsee

Junge DWA unterwegs – Fachlicher Austausch und Besichtigung der Kläranlage in Niederfrohna

© Rebecca Feininger

Ein Blick hinter die Kulissen der Adelholzener Alpenquellen

Am 25.09.2025 traf sich die Junge DWA zum 2. „Stammtisch Chiemsee“ bei den Adelholzener Alpenquellen. Das Unternehmen gehört zu den bekanntesten Mineralwasser- und Erfrischungsgetränkeproduzenten Deutschlands. Seit über 115 Jahren füllen die Ordensschwestern der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul in Adelholzen Heil- und Mineralwasser ab. Mit rund 750 Mitarbeitenden ist Adelholzener ein wichtiger Arbeitgeber in der Region.

Der Nachmittag begann in der Wasserwelt mit einer Verkostung der Produkte. Anschließend führte uns Xaver Wiesbacher durch die Produktionsprozesse – von der Wassergewinnung bis hin zur Abfüllung. Besonders beeindruckend war der Einblick in die Produktion, in der jährlich über 700 Millionen Flaschen Mineral- und Heilwasser sowie Schorlen, Limonaden, isotonische Getränke und mehr abgefüllt werden.

Im nächsten Programmpunkt besichtigten wir die werkseigene Kläranlage. Hier wird das im Produktionsprozess anfallende Wasser zuerst mechanisch, dann biologisch gereinigt. Im Sinne der Nachhaltigkeit sind dort mehrere innovative Projekte geplant, die uns in zwei Vorträgen näher erläutert wurden:

  • Wärmerückgewinnung aus Abwasser: Beim Waschen der Mehrwegflaschen entsteht warmes Abwasser, das nach der Reinigung in der betriebseigenen Kläranlage im Sommer noch Temperaturen von bis zu 30 °C erreicht – deutlich höher als bei kommunalem Abwasser. Diese Wärme soll künftig über Wärmetauscher und Wärmepumpen genutzt werden, um Energie für Heizzwecke zurückzugewinnen.
  • 4. Reinigungsstufe zur Wasserwiederverwendung: Durch zusätzliche Verfahren wie Ultrafiltration, Umkehrosmose und UV-Desinfektion soll das Abwasser so weit aufbereitet werden, dass es als Brauchwasser im Betrieb wiederverwendet werden kann. Dadurch lässt sich die Grundwasserentnahme für Brauchwasserzwecke deutlich reduzieren.

Der Abend klang in geselliger Runde in einer Gaststätte aus, wo der Netzwerkgedanke im Mittelpunkt stand. Für die jungen Wasser- und Abwasserfachleute war es eine wertvolle Gelegenheit, sich fachlich und persönlich auszutauschen und die Gemeinschaft innerhalb der Branche zu stärken. Ein herzlicher Dank gilt der Firma Adelholzener für die spannenden Einblicke und die große Gastfreundschaft.

Fotos: Rebecca Feininger

Ihr habt Fragen?

Nehmt Kontakt zu uns auf

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik