0

Pressearchiv 2025

Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr 2025.

Archivierte Meldungen

2025

Neue Schnittstellen für Klimaresilienz

Die DWA lädt am 11. und 12. November 2025 zum Wasserwirtschaftskurs „Entwässerungssysteme – wasserbewusste Stadtentwicklung“ nach Kassel ein. Die Veranstaltung wird durch eine begleitende Fachausstellung ergänzt.

Mehr Infos

Woche der Klimaanpassung: Wasser ist zentraler Baustein einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung – jetzt handeln!

Unsere Städte müssen flächendeckend wasserbewusst umgebaut werden. Dafür setzt sich die „Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ ein.

Mehr Infos

DWA-Gewässerentwicklungspreis 2026: Lebendige Gewässer gesucht

Engagement für lebendige Gewässer sichtbar machen – das ist das Ziel des DWA-Gewässerentwicklungspreises. Die DWA vergibt die Auszeichnung für vorbildlich durchgeführte Maßnahmen zur naturnahen Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung von Fließgewässern.

Mehr Infos

Industrielles Wassermanagement im Fokus

Die IndustrieTage Wassertechnik gehen in die zehnte Runde. Die Veranstaltung am 18./19. November 2025 in Berlin bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch zwischen industriellen Wassernutzern, Technologieentwicklern, Wissenschaft und Behörden. Sie informiert über neue Erkenntnisse aus der Forschung und gewährt vielfältige Einblicke in die Praxis der industriellen Wasserwirtschaft.

Mehr Infos

Synergien zwischen Wasser und Land nutzen

Der 25. Workshop Flussgebietsmanagement der DWA am 11./12. November 2025 in Essen widmet sich aktuellen Fragen mit einem interdisziplinären Programm und einer begleitenden Fachausstellung. Im Fokus stehen die Synergien zwischen Wasserwirtschaft, Landwirtschaft, Bodenschutz und Naturschutz – mit dem Ziel, gemeinsam tragfähige Lösungen für den Gewässerschutz zu entwickeln.

Mehr Infos

DWA-WasserTage: Bundesumweltminister Carsten Schneider eröffnet neue Leitveranstaltung der Wasserwirtschaft

Mit dem neuen Format WasserTage bietet die DWA eine innovative Plattform für interdisziplinären Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung. Bundesumweltminister Carsten Schneider wird die DWA-WasserTage am 15. und 16. September persönlich eröffnen.

Mehr Infos

Siedlungsentwässerung und urbanes Regenwassermanagement statt Entwässerungssysteme – neuer Name und erweitertes Aufgabenverständnis

Die Umbenennung markiert einen bedeutenden Schritt in der fachlichen Weiterentwicklung und spiegelt die veränderten Anforderungen an die Siedlungsentwässerung im Kontext von Klimaanpassung und nachhaltiger Stadtentwicklung wider.

Mehr Infos

Umgang mit Extremereignissen

Am 25. November 2025 veranstaltet die DWA gemeinsam mit den Stadtentwässerungsbetrieben Köln und dem HochwasserKompetenzCentrum den HochwasserTag in Köln. Unter dem Titel „Risikobasierte Ansätze bei Hochwasser und Starkregen und gute Vorsorgekonzepte“ stehen Erfahrungen aus vergangenen Hochwasser- und Starkregenereignissen in NRW im Mittelpunkt.

Mehr Infos

Trockenheit und Wassermangel – Wasserwiederverwendung wichtiger Baustein einer nachhaltigen Nutzungsstrategie

Zehn Eimer Wasser. Lediglich 96 l Niederschlag meldet der Deutsche Wetterdienst pro m² für das meteorologische Frühjahr 2025. Wasser in ausreichender Menge und Qualität ist auch in Deutschland keine Selbstverständlichkeit mehr.

Mehr Infos

Themenband Ökolandbau - Handlungsempfehlungen zum Schutz der Gewässer

Oberflächengewässer und Grundwasserkörper in Deutschland sind zum Teil erheblich mit Nährstoffen und Pflanzenschutzmitteln belastet. Trotz großer Anstrengungen, gezielter Kooperationen zwischen Wasser- und Landwirtschaft sowie Anpassungen im Dünge- und im Pflanzenschutzrecht ist eine flächendeckende Trendumkehr nicht zu erkennen.

Mehr Infos

Stärkere Zusammenarbeit für saubere Gewässer

Das Kompetenzzentrum Spurenstoffe Baden-Württemberg (KomS) und das Spurenstoffzentrum des Bundes (SZB) vereinbaren eine enge Kooperation, um den Eintrag von Spurenstoffen in die Umwelt wirksamer zu reduzieren.

Mehr Infos

DWA neue Gesellschafterin beim Wissensportal knowH2O

Die DWA beteiligt sich als Gesellschafterin an knowH2O, dem Wissensportal für die Wasserwirtschaft.

Mehr Infos

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik