0

Einsatz künstlicher Intelligenz zur hydrodynamischen Simulation und Prozessbeurteilung

Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit

Hennef, 1. Oktober 2025. Die DWA plant die Einrichtung einer neuen Arbeitsgruppe im Fachausschuss WW-1 „Hydraulik“ zur Erstellung eines Themenbands „Einsatz künstlicher Intelligenz zur hydrodynamischen Simulation und Prozessbeurteilung“.

Anlass

In den letzten Jahren hat der technologische Fortschritt im Bereich der Rechenkapazitäten zu einem signifikanten Anstieg des Einsatzes von Methoden des maschinellen Lernens (ML) und der künstlichen Intelligenz (KI) geführt – auch im ingenieurtechnischen Bereich. Insbesondere Anwendungen wie die Optimierung von Steuerungsprozessen in Wasserbauwerken, Vorhersagemodelle für Abflussregime, Echtzeitanalysen in der Starkregen- und Überflutungsvorhersage sowie die Mustererkennung in Zeitreihen hydrologischer Daten verdeutlichen das Potenzial dieser Technologien.

Aufgaben und Ziel der neuen Arbeitsgruppe

Aus den dargelegten Gründen soll im DWA-Fachausschuss WW-1 „Hydraulik“ eine Arbeitsgruppe eingerichtet werden. Diese Gruppe soll den aktuellen Entwicklungsstand und die Anwendungsmöglichkeiten von KI im Bereich der Hydraulik systematisch erfassen und bewerten. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Gegenüberstellung klassischer hydrodynamisch-numerischer Modelle mit KI-basierten Ansätzen gelegt. Neben der Bewertung bestehender Methoden soll auch die Frage untersucht werden, inwieweit hybride Modelle – also Kombinationen aus physikbasierten und datengetriebenen Ansätzen – zu robusteren und effizienteren Simulations- und Beurteilungsverfahren führen können.

Die Arbeitsgruppe soll darüber hinaus Handlungsbedarfe und Forschungsdesiderate identifizieren sowie Empfehlungen für den zukünftigen Einsatz von KI in der hydrodynamischen Modellierung entwickeln. Ein Ausblick auf potenzielle Anwendungsfelder in Praxis und Forschung rundet das Vorhaben ab.

Interessent*innen – Bewerbungen von jungen Berufskolleg*innen sind ausdrücklich willkommen – melden sich bitte mit einer kurzen Beschreibung ihres beruflichen Werdegangs bis zum 31. Oktober2025 bei:

DWA-Bundesgeschäftsstelle
Lutz Breuer, M. Sc.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel. 0 22 42/872-305
E-Mail: lutz.breuer@dwa.de