Hennef, 1. Oktober 2025. Im Auftrag der beiden Fachausschüsse KA-12 „Betrieb von Kläranlagen“ und KA-13 „Automatisierung von Kläranlagen“ soll eine neue DWA-Arbeitsgruppe gegründet werden, die sich vertieft mit dem Thema „Qualität in der Prozessautomatisierung von Abwasserbehandlungsanlagen“ beschäftigt. Im ersten Schritt ist beabsichtigt, den Fokus auf die Qualität der Daten aus der Betriebsanalytik zu legen.
Der Anlass zur Neugründung einer Arbeitsgruppe ergibt sich zum einen daraus, dass mit zunehmender Automatisierung die Vertrauenswürdigkeit fortlaufend erzeugter und zur Verfügung gestellter Daten kontinuierlich bewertet werden muss. Dies umfasst nicht nur eine möglichst automatisierte Prüfung von Messdaten auf ihre Vertrauenswürdigkeit, sondern auch Diagnosesysteme zur gerätespezifischen Funktionsüberwachung. Zum anderen bedeutet digitale Transformation in der Wasserwirtschaft die Entwicklung datengestützter Assistenzsysteme und automatisierte Entscheidungsprozesse. Dies wiederum verlangt eine hohe Verlässlichkeit der genutzten Daten und prozessrelevanten Informationen.
Das zu bearbeitende Themenfeld hat querschnittstechnologische Bedeutung, es geht über die Aspekte der im Arbeitsblatt DWA-A 704 schwerpunktmäßig behandelten Qualitätssicherung hinaus und erfordert eine prozess- wie gremienübergreifende Betrachtung. Dementsprechend wichtig ist eine strategisch passende und zukunftsweisende Verankerung der neuen Arbeitsgruppe in die Gremienstruktur der DWA.
Ziel der Arbeitsgruppe ist die Erstellung eines regelwerkunterstützenden Dokumentes, das den Qualitätsbegriff aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, ein einheitliches Qualitätsverständnis schafft und eine Hilfestellung für den operativen Kläranlagenbetrieb bietet. Es ist angedacht, auf bereits vorhandene Inhaltssammlungen aufzubauen und das Themenfeld mithilfe von Praxisbeispielen zielgruppengerecht aufzubereiten.
Hierzu wird eine fachausschussübergreifende Arbeitsgruppe „Qualität in der Prozessautomatisierung von Abwasserbehandlungsanlagen“ im Fachausschuss KA-13 „Automatisierung von Kläranlagen“ (Obmann: Dr.-Ing. Frank Obenaus) gegründet. Die Freigabe der Arbeitsergebnisse erfolgt in den Fachausschüssen KA-12 „Betrieb von Kläranlagen“ (Obmann: Dipl.-Ing. Bernd Möhring) und KA-13.
Zur Mitarbeit sind interessierte Fachleute aus dem Betrieb, Planungsbüros, Hersteller und Aufsichtsbehörden mit entsprechenden Kenntnissen eingeladen und werden gebeten, ihre Interessensbekundung mit einer kurzen Darstellung ihrer Person und Ihrer Expertise an die DWA-Bundesgeschäftsstelle zu übersenden. Bewerbungen von jungen Berufskolleg*innen sind herzlich willkommen.
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Dr.-Ing. Christian Wilhelm
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
E-Mail: wilhelm@dwa.de
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de