Merkblatt DWA-M 706 „Abwasser aus der Wasseraufbereitung und aus Kühlsystemen“

Neu erschienen

Hennef, 1. August 2025. Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 706 „Abwasser aus der Wasseraufbereitung und aus Kühlsystemen“ veröffentlicht.

Das Merkblatt befasst sich mit abwassererzeugenden Prozessen in den Bereichen der Wasseraufbereitung und Kühlwassernutzung. Der Fokus wurde auf die Wasseraufbereitung zur Erzeugung von Prozess-, Nutz-, Betriebs- und Kühlwässern gelegt. Neu aufgenommen wurde der Bereich der Schwimm- und Badebeckenwasseraufbereitung, da es hier Parallelen zu den Aufbereitungsverfahren im Bereich der Prozesswassererzeugung gibt.

Der Bereich der Nutzung von aufbereitetem Abwasser als Prozesswasser wird technisch beleuchtet, wobei auch der Frage der Qualitätssicherung der Wässer durch Konditionierung nachgegangen wird. Vor dem Hintergrund der Kontamination von Kühl- und Prozesswasseranlagen mit Legionellen wird dabei der Bereich der Wasserhygiene weiter in den Fokus gerückt.

Die Beschreibung der Kühlwasseranwendung umfasst die ganze Bandbreite industrieller und gewerblicher Kühlwassernutzung für die Kühlung von Maschinen, BHKW, Motoren, Gebäuden etc. mit dem Schwerpunkt auf offene und halboffene Kühlkreisläufe; geschlossene Kühlkreisläufe ohne Abwasseranfall werden nur am Rande betrachtet.

Änderungen

Gegenüber den Merkblättern ATV-DVWK-M 706-1:2000 und ATV-M 706-2:1997 wurden insbesondere folgende Änderungen vorgenommen:

  • Zusammenführung in ein Merkblatt unter neuem Titel
  • Anpassung an die europäische Normung und zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen im Hinblick auf Gesetze, Verordnungen und das DWA-Regelwerk
  • Neuausrichtung bezüglich Wasseraufbereitung und Kühlwassernutzung auf den gewerblich-industriellen Bereich
  • neu aufgenommen: Bereich der Schwimm- und Badebeckenwasseraufbereitung.

Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe IG-2.38 „Wasseraufbereitung/Kühlwasser“ (Sprecher: Dr.-Ing. Jörg Brinkmeyer) im Auftrag des DWA-Hauptausschusses „Industrieabwässer und anlagenbezogener Gewässerschutz“ im DWA-Fachausschuss IG-2 „Branchenspezifische Industrieabwässer und Abfälle“ (Obmann: Dipl.-Ing. Veit Flöser) erarbeitet. Es richtet sich an Betreiber von Wasseraufbereitungsanlagen und Kühlsystemen, an Genehmigungsbehörden sowie alle mit der Planung und Anlagenerrichtung befasste Fachleute.

Mit dem Erscheinen des Merkblatts DWA-M 706 (8/2025) werden die Merkblätter ATV-DVWK-M 706-1 „Kraftwerke und Energieversorgungsbetriebe – Blatt 1: Abwasser, das bei der Wasseraufbereitung entsteht“ (6/2000) und ATV-M 706-2 „Kraftwerke und Energieversorgungsbetriebe – Blatt 2: Abwasser, das beim Betrieb von Kühlsystemen anfällt“ (4/1997) zurückgezogen.

Merkblatt DWA-M 706 „Abwasser aus der Wasseraufbereitung und aus Kühlsystemen“, August 2025, 96 Seiten

Print
ISBN 978-3-96862-859-2, Preis: 146 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 116,80 Euro

PDF
ISBN 978-3-96862-860-8, Preis: 127 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 101,60 Euro

Kombi PDF & Print
Preis: 183,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 146,80 Euro

Herausgeberin und Vertrieb

DWA-Bundesgeschäftsstelle
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel. 0 22 42/872-333
E-Mail:
info@dwa.de
DWA-Shop: www.dwa.info/shop

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de