Pressearchiv
Alle vergangenen und archivierten Presse-Meldungen.
Alle vergangenen und archivierten Presse-Meldungen.
Presse-Archiv
Anfang Oktober hat die DWA Vertreter deutscher Verbände zum Austausch von Best-Practice-Beispielen in die Bundesgeschäftsstelle nach Hennef eingeladen. Das Treffen soll der Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen sein.
Was kann eine gute Stadt-, Regional- und Landesplanung dazu beitragen, Hochwasserrisiken zu mindern? Dies ist eine zentrale Frage der siebten Hochwassertage, die die DWA am 19. und 20. November 2015 in Augsburg ausrichtet.
Seit dreieinhalb Jahren stellt die DWA Kanalinspekteuren und mit der Kanalinspektion betrauten Fachleuten den sogenannten Ki-Pass aus, wenn sie sich in ihrem Berufsfeld fortgebildet haben.
Zum dritten Mal richtet die DWA am 25. und 26. Januar 2016 in Fulda die Grundstücksentwässerungstage aus. Die Veranstaltung befasst sich mit der Erfassung des Zustands von Hausanschluss- und Grundleitungen und der Instandhaltung von Entwässerungssystemen.
Zum dritten Mal finden am 25. und 26. November 2015 in Dortmund die DWA-Inspektions- und Sanierungstage (IST) statt. Dort werden Strategien, Standards und Entwicklungen bei der Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen vorgestellt.
In der Reihe „Wasserwirtschaftskurse“ bietet die DWA vom 4. bis 6. November 2015 in Kassel den Kurs P/2 „Kommunale Abwasserbehandlung – Grundlage des Gewässerschutzes“ an.
Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder, geschäftsführender Gesellschafter der Tuttahs & Meyer Ingenieurgesellschaft mbH in Aachen, wird neuer Vizepräsident der DWA.
Mehr Infos Wahl und Bestätigung von Präsidiums- und Vorstandsmitgliedern
Die DWA hat ihr Corporate Design überarbeitet. Das Logo wurde modernisiert, die Schrift- und Bildsprache an zeitgemäße Standards angepasst. Neben dem bekannten Blau und Grau gehört zu den Verbandsfarben nun durchgängig auch ein frisches Grün.
Inwieweit die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie zu Fortschritten in der Gewässerentwicklung geführt hat, ist eine der Fragen, auf die der 16. Workshop Flussgebietsmanagement der DWA am 4. und 5. November 2015 in Essen Antworten sucht.
Vorschläge und Strategien zum Umgang der Wasserwirtschaft mit den Folgen des Klimawandels stellt die DWA am 29. September 2015 in Essen beim ersten DWA-Klimatag vor.
Ein neuer Themenband der DWA befasst sich mit der hydrologischen Funktion der Landschaft. Die Publikation erläutert und bewertet Lösungsansätze zum Umgang mit Hochwasser in kleinen Einzugsgebieten.
Die DWA vergibt in diesem Jahr eine Reihe von Ehrungen und Auszeichnungen. Die Ehrungen werden im Rahmen der DWA-Bundestagung am 22. September 2015 in Berlin vorgenommen.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.deCookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.