0

Pressearchiv

Alle vergangenen und archivierten Presse-Meldungen.

Archivierte Meldungen

Abwasser läuft in einen vergitterterten Einlaufschacht für Strassenabwässer am Rand einer gepflasterten Straße.
© iStock.com/abramovtv

Gewässerschutz in Siedlungsgebieten

Das Online-Seminar "Emissionen aus Regenwetterabflüssen" bietet am 27./28. Januar 2021 die Möglichkeit, die Grundsätze aus DWA-A/M 102 kennenzulernen und sich mit an der Erarbeitung der Regeln beteiligten Experten auszutauschen.

Mehr Infos

© Rainer Sturm / PIXELIO

Informationen und Bildung für die Wasserwirtschaft

Ab sofort steht das Publikations- und Veranstaltungsangebot der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) für dieses Jahr in Papierform oder zum Download bereit: www.dwa.de/publikationen bzw. www.dwa.de/veranstaltungen.

Mehr Infos

Faulturmanlage mit 3 Faultürmen, die die Form eines stumpfen Kegels haben. Auf deren Dach befindet sich jeweils ein sechseckiger Pavillion, rundherum verglast.
© Rüdiger Heidebrecht/DWA

Zukunft Biogas

Die DWA stellt den diesjährigen BiogasTag unter das Motto „Faulgas auf Kläranlagen, Biogas aus der Vergärung biogener Abfälle und NawaRo" und gibt damit zugleich die Themen der Veranstaltung am 16. März 2021 in Würzburg vor. Der BiogasTag wird in Kooperation mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und dem Fachverband Biogas ausgerichtet.

Mehr Infos

© Thomas Max Müller / PIXELIO

Politisches Verständnis nötig

Die GrundstücksentwässerungsTage der DWA finden am 3./4. Februar 2021 als WebTage statt. Schwerpunkte der Veranstaltung: Umgang mit Dränagen, mit Genehmigungen für Versickerungen, mit Dachbegrünungen und Regenwassermanagement, mit dem Einsatz von Augmented Reality und digitalen Lösungen in der Grundstücksentwässerung.

Mehr Infos

Wer liefert was? DWA-Branchenführer für die Wasser- und Abfallwirtschaft 2021 erschienen

Jedes Jahr neu, jedes Jahr aktuell - der DWA-Branchenführer, das Adressbuch für Dienstleistungen und Produkte der Wasser- und Abfallwirtschaft.

Mehr Infos

© Dieter Schütz / PIXELIO

Abwasserreinigung in Theorie und Praxis

Industrielle Anforderungen angepasster Verfahren der Abwasserreinigung stehen im Fokus des Wasserwirtschaftskurses "Behandlung von Industrie- und Gewerbeabwasser", den die DWA am 9./10. Dezember 2020 online anbietet.

 

Mehr Infos

Blick in eine großes leeres Betonrohr, das als Überlaufrohr auf einer Kläranlage dient
© Manuel Wambach

Bundesverdienstkreuz für Otto Schaaf

Otto Schaaf, von 2007 von 2018 Präsident der DWA, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Mehr Infos

Kläranlage im Wald
© Aumüller / digitalstock

Klärwärter-Taschenbuch auf ukrainisch

Seit 50 Jahren gehört das immer wieder aktualisierte Klärwärter-Taschenbuch der DWA zum Standardrepertoire in der Ausbildung von Abwasserfachkräften, jetzt liegt es auch auf Ukrainisch vor.

Mehr Infos

Eine Hand hält eine Lupe auf Fotos mit Menschen gerichtet. Auf den Fotos befinden sich meist Teams von Menschen, aber auch Einzelpersonen, die im Geschäftsleben stehen. Die Fotos sind dicht nebeneinander auf einer Kugel angeordnet. Im Hintergrund ist die
© FotolEdhar / Fotolia

DWA zeichnet verdiente Wasserwirtschaftler aus

Neun Wasserwirtschaftler zeichnet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) in diesem Jahr aus.

Mehr Infos

© Ruhrverband

Leistung kommunaler Kläranlagen deutlich über den gesetzlichen Anforderungen

Die Anforderungen der europäischen Kommunalabwasserrichtlinie wurden 2019 durch die kommunalen Kläranlagen im bundesweiten Mittel erfüllt oder deutlich übertroffen.

Mehr Infos

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik