0

Pressearchiv

Alle vergangenen und archivierten Presse-Meldungen.

Archivierte Meldungen

Eine Hand hält eine Lupe auf Fotos mit Menschen gerichtet. Auf den Fotos befinden sich meist Teams von Menschen, aber auch Einzelpersonen, die im Geschäftsleben stehen. Die Fotos sind dicht nebeneinander auf einer Kugel angeordnet. Im Hintergrund ist die
© FotolEdhar / Fotolia

DWA zeichnet verdiente Wasserwirtschaftler aus

Neun Wasserwirtschaftler zeichnet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) in diesem Jahr aus.

Mehr Infos

© Ruhrverband

Leistung kommunaler Kläranlagen deutlich über den gesetzlichen Anforderungen

Die Anforderungen der europäischen Kommunalabwasserrichtlinie wurden 2019 durch die kommunalen Kläranlagen im bundesweiten Mittel erfüllt oder deutlich übertroffen.

Mehr Infos

Drohnenbild der Kläranlage Düren-Merken, umgeben von Getreidefeldern, Wald und Teichen, in der Nähe einer Siedlung.
© WVER Wasserverband Eifel-Rur, Düren

Klärschlammbehandlung

Klärschlammfaulung, Schlammentwässerung, Planung und Bau von Verbrennungsanlagen - das sind nur drei Themen, mit denen sich der "Wasserwirtschaftskurs Klärschlammbehandlung" der DWA am 11./12. November 2020 befasst.

Mehr Infos

© Mario Grunke/DWA

Forum zum Austausch

Für Gewässerschutzbeauftragte mit Berufserfahrung sind die GSB-Tage der DWA gedacht. Der Erfahrungsaustausch für Gewässerschutzbeauftragte findet bereits zum 15. Mal statt, in diesem Jahr am 2./3. Dezember 2020 in Würzburg.

Mehr Infos

Vollständig mit Backsteinen ausgekleidetes Kurven-Teilstück einer unterirdichen Kanalisation mit Beleuchtung, führt wenig Abwasser.
© iStock.com/Chalabala

Kanalumfrage - neue Ergebnisse

Die Beschaffenheit des deutschen Kanalnetzes wird ein wichtiges Thema auf den Inspektions- und SanierungsTagen (IST) der DWA sein, die am 25./26. November 2020 in Dortmund stattfinden.

Mehr Infos

Stauanlage
© Rainer Sturm / PIXELIO

Wasserrahmenrichtlinie konsequent umsetzen

Der Workshop Flussgebietsmanagement der DWA befasst sich mit dem Green Deal der EU-Kommission und der Nationalen Wasserstrategie des Bundes. Verbindende Elemente werden herausgearbeitet, Gestaltungsmöglichkeiten der WRRL werden erörtert.

Mehr Infos

Kläranlage im Wald
© Aumüller / digitalstock

Klärschlamm - was tun?

Die DWA-Tagung "Klärschlammbehandlung und -entsorgung für kleine und mittlere Kläranlagen" stellt Strategien und Lösungsansätze für eine zukunftssichere Behandlung und Entsorgung von Klärschlämmen vor.

Mehr Infos

© Mario Grunke/DWA

Klima und Hochwasser

Klima und Hochwasser sind die bestimmenden Themen des HochwasserTags der DWA, der am 11. Novmber 2020 in Hildesheim stattfindet

Mehr Infos

Ein Traktor fährt über eine Wiese und verteilt Gülle
© digitalstock

Kein Agrarexport auf Kosten der heimischen Umwelt

Die DWA steht der „Ackerbaustrategie 2035“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft grundsätzlich positiv gegenüber.

Mehr Infos

© Mario Grunke/DWA

Hochwasserschutz durch Deiche

Erstmals bietet die DWA die DeichTage in digitaler Form an. Am 7./8. Oktober 2020 geht es um Planung, Bau und Betrieb von Deichen an Fließgewässern.

Mehr Infos

Trotz Trockenheit: Talsperren überwiegend gut gefüllt

Die Talsperren in Deutschland sind ausreichend gefüllt, trotz deutlich unterdurchschnittlichen Niederschlägen in den letzten Monaten und Jahren.

Mehr Infos

© DWA/Irslinger

Abwassergebührenvergleiche haben nur geringe Aussagekraft

Abwasserentgelte differieren von Ort zu Ort. Unterschiedlichste Rahmenbedingungen fließen in die Höhe der Abwasserentgelte ein.

Mehr Infos

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik