Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Regelwerk-News
Hier finden Sie alle aktuellen Regelwerkankündigungen.
Hier finden Sie alle aktuellen Regelwerkankündigungen.
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 552 „Stochastische und deterministische Wege zur Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten“ veröffentlicht.
Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 281 „Bemessung von Tropfkörpern, Anlagen mit Rotationstauchkörpern und Anlagen mit getauchten Festbetten“ veröffentlicht.
Das Merkblatt DWA-M 277 „Hinweise zur Auslegung von Anlagen zur Behandlung von Grauwasser und Grauwasserteilströmen“ vom Oktober 2017 soll überarbeitet werden.
Das Merkblatt DWA-M 211 „Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken in kommunalen Kläranlagen“ vom April 2008 muss grundsätzlich überarbeitet werden. Nötig wird dies wegen der Weiterentwicklung von Beschichtungssystemen, Betonmischungen und Nachbehandlungsverfahren. Das Merkblatt muss auf den aktuellen Stand der Verfahren und Techniken gebracht werden, die den Schutz, die Instandsetzung und die Wartung der Beton- und Stahlbetonflächen sowie die mögliche Behandlung bei der Erstellung bewerkstelligen.
Die DWA-Arbeitsgruppe ES-7.6 „Betriebsführungssysteme für Kanalnetze“ (Sprecherin: Dipl.-Ing. Dominika Wirtz) hat das im Juni 2018 veröffentlichte Merkblatt DWA-M 175-1 „Betriebsführungssysteme – Teil 1: Entwässerungssysteme“ um Hinweise zum „Building Information Modeling“ (BIM) und zur Künstlichen Intelligenz (KI) ergänzt. Im Zuge der Überarbeitung wurde zudem der Untertitel des Merkblatts auf „Teil 1: Grundlagen zur Einführung“ angepasst.
Das Merkblatt DWA-M 269 „Prozessmessgeräte für Stickstoff, Phosphor und Kohlenstoff in Abwasserbehandlungsanlagen“ vom Juni 2018 soll überarbeitet werden.
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 143-12 „Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 12: Renovierung von Abwasserleitungen und -kanälen mit vorgefertigten Profilen – Einzelrohr-Lining“ veröffentlicht.
Die DWA wird das Merkblatt DWA-M 711 „Abwasser aus der Wäsche, Pflege und Instandhaltung von Straßen-, Schienen- und Luftfahrzeugen“ von Oktober 2011 überarbeiten.
Die DWA plant die Einrichtung einer neuen Arbeitsgruppe im Fachausschuss GB-3 „Natürliche und künstliche Seen“. Ziel dieser Arbeitsgruppe ist die Erstellung eines Merkblatts, das sich umfassend mit dem Schutz, der Unterhaltung und der Neuanlage von stehenden Kleingewässern beschäftigt.
Mehr Infos Stehende Kleingewässer – Schutz, Management, Neuanlage
Die DWA hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 625 „Methoden und ökologische Auswirkungen der maschinellen Gewässerunterhaltung“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.