Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Vor 30 Jahren wurde durch die ATV – die heutige DWA – auf die Initiative des hamburgischen Kollegen Dipl.-Ing. Herfurth und Kölner Kollegen Dipl.-Ing. Hans Helmut Moll eine Plattform für den Erfahrungsaustausch geschaffen. Denn derartige Veranstaltungen gab es damals noch nicht und die ATV fühlte sich als „Gewässerschutzvereinigung“ auch für Gewässerschutzbeauftragte zuständig.
Der persönliche und gesetzliche Anspruch an die Aufgaben von Gewässerschutzbeauftragten und die betriebliche Wirklichkeit sowie Inhalt und Wirkung von Jahresberichten der Gewässerschutzbeauftragten sind zwei Themen, mit denen sich die Tagungsbesucher befassen werden. Weitere Inhalte der Veranstaltung drehen sich um das aktuelle Wasserrecht, den Kanalnetzbetrieb mit einer frachtabhängige Verbundsteuerung, den Betrieb von Regenüberlaufbecken, das Thema Starkregen und Sturzfluten, Spurenstoffe und Microplastik in der Wasserwirtschaft, den Einfluss industrieller Einleiter auf den Kläranlagenbetrieb, den Betrieb von AwSV – Anlagen auf Kläranlagen und im Kanalnetz, sowie die Klärschlammbehandlung werden angesprochen.
Der bundesweite Erfahrungsaustausch ist eine Veranstaltung zur Vertiefung und Aktualisierung der Fachkunde im Sinne von § 66 WHG.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.