Regenbecken-Expert
Die Lösung speziell für kleine und mittlere Kommunen
Foto: Stefan Rose, Stadtentwässerung Schweinfurt
Regenüberlaufbecken, Regenklärbecken, Regenrückhaltegraben, Retentionsbodenfilter,...
Dass Daten in der heutigen Zeit Geld wert sind, ist inzwischen bekannt. Daten sind aber nicht gleich Daten. Nur geprüfte, bereinigte und glaubhafte Daten, die flexibel und schnell weitergegeben und bearbeitet werden können, sind der wahre Schatz! Heben Sie ihn mit unserer neuen Software.
Software live erleben
© LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com
Wir hatten Ihnen 2020 an drei Terminen angeboten, den Regenbecken-Expert live und kostenlos zu erleben. Da die Resonanz so groß war, werden wir weitere Termine anbieten mit unveränderten Konzept und Ablauf.
Gerd Langstädtler als maßgeblicher Entwickler lässt sich über die Schulter schauen
bei der Einrichtung der Software
beim Datenimport von eigenen und DWD-Daten
bei Datenplausibilisierung, Korrektur und Datenstatistik
Das alles findet online statt. Sie melden sich kostenlos zu einzelnen Blöcken oder zur kompletten Veranstaltung an. Per Chatfunktion können Sie Herrn Langstädtler Ihre Fragen stellen. Er wird sicherlich seine Tipps & Tricks direkt an Sie weitergeben.
Hier geht es zu unserem Veranstaltungskalender und Ihrem Weg zur Buchung:
Termine:
18. Februar 2021
27. April 2021 (in Planung)
1. Juli 2021 (in Planung)
28. September 2021 (in Planung)
7. Dezember 2021 (in Planung)
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Holz zur Verfügung
Frau Christina Holz: +49 2242 872-229
holz@dwa.de
Was kann die Software?
Bauwerke abbilden
Nur Beispielangaben; Foto: André Zegers
Wichtige Daten und hilfreiche Informationen zu
Bauwerk inklusive Bild
Messaufnehmer
Importieren
Beckenbezogene Aufzeichnungen der Messwertaufnehmer für
Füllstand
Überfallhöhe
Entlastungsmengen
Niederschlagsdaten
eigene Regenschreiber
Integration der frei veröffentlichten DWD-Daten
Ursprungsdaten bleiben immer erhalten
Bearbeiten und Darstellen
Plausibilisierung der Messreihen
Validierung der Messreihen
Darstellung der Messreihen mit visueller Kontrollmöglichkeit
Korrektur z.B. von
Lücken
Grenzwertüberschreitungen
unplausiblen konstanten Messwerten über längere Dauer
abrupte Änderungen, die auf Messfehler hinweisen
Berichtswesen
Bericht auf Knopfdruck
Individuell konfigurierte Berichte
Bericht nach Anforderung der Bundesländer
Nordrhein-Westfalen (SüwVO)
Baden-Württemberg (EKVO)
Ihre Vorteile
→ als Kommune
Leichte Bedienbarkeit insbesondere einfacher Import und Export von Daten
Anschauliche Darstellung der Prozesse mittels (Verschneidung von) Ganglinien
Dadurch bessere Analyse- und Beurteilungsmöglichkeit
Belastbare Planungsgrundlagen
Bessere Identifikation von Investitionseinsparungen oder Netzoptimierungen
Einsparungen an Zeit und Kosten z.B. durch weniger notwendig gewordenen Überprüfungen vor Ort
Herr über die eigenen Daten - weniger auf Fremdhilfe angewiesen
Einheitliche Archivierung der Messdaten
Wertgeschätzter Dienstleister für geprüfte und belastbare Daten intern und extern
Gemeinsames Arbeiten über Betriebsbereiche hinweg an den Daten
Berichtswesen auf Knopfdruck, natürlich auch behördengerecht (z.B. SüwVo)
→ als beratendes Ingenieurbüro
Schnelles Analysieren und Korrigieren der Daten
Datenerhalt und -weitergabe in alle übliche (xls,csv,..) und viele ausgefallene Formate
Berichtswesen auf Knopfdruck
Leichter Zugriff auf externe Datenquellen
Verlustfreier Datentausch mit Betreiber
→ als Aufsichtsbehörde
Beckenentlastungen und -verhalten sind klar strukturiert und durch das Berichtswesen nachvollziehbar
Leichtes Erkennen von hydraulischem Stress von Entlastungsereignisse anhand der Wasserstandsganglinien
Einfache Kontrolle der Randbedingungen der Kenndaten des wasserrechtlichen Kontrollbescheids
So sieht der Regenbecken-Expert aus
Hier finden Sie verschiedene Screenshots aus der Software. Oder Sie testen gleich selbst mit der kostenlosen Demoversion (Download rechte Spalte)
Expertenwissen zum fairen Preis
Preisübersicht
in Euro
Nichtmitglieder
fördernde
DWA-Mitglieder
Regenbecken-Expert
945,00 €
756,00 €
immer mit Pflegevertrag; Mindestlaufzeit von zwei Jahren; im Kaufjahr (Kalenderjahr) kostenfrei
ca. 15% des Nettolizenzpreises
ca. 15% des Nettolizenzpreises