0

Blended Learning

GSB-Grundkurs

Aufgaben und Pflichten von Gewässerschutzbeauftragten verstehen und rechtssicher wahrnehmen

Zur Anmeldung

Fluss mit Wald- und Wiesenufer bei bewölktem blauen Himmel im Sonnenschein.

Gewässerschutzbeauftragte

GSB-Grundkurs

Seit über 30 Jahren bildet die DWA erfolgreich Gewässerschutzbeauftragte aus. Mit überarbeitetem Konzept und neuem Lernmaterial geht der Kurs 2026 ganz frisch wieder an den Start: Unser neues Blended-Learning-Konzept kombiniert Online- und Präsenzphasen mit interaktiven digitalen Lerninhalten und bietet Ihnen maximale Flexibilität bei gleichzeitig hoher fachlicher Qualität.

Jetzt anmelden

DWA Grafik Support
Ihre Ansprechpartnerin
Franziska Weber
Bildung und internationale Zusammenarbeit
Tel: +49 2242 872-229
Fax: +49 2242 872-8229

Warum dieser Kurs?

Gewässerschutzbeauftragte übernehmen eine zentrale Rolle im betrieblichen Umweltschutz. Sie beraten die Unternehmensleitung, überwachen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und erstellen jährlich einen Gewässerschutzbericht. Die Anforderungen steigen – durch neue gesetzliche Regelungen, technische Entwicklungen und komplexe Rahmenbedingungen.

Unser Kurs vermittelt Ihnen das nötige Fachwissen, um Ihre Aufgaben kompetent, rechtssicher und praxisnah zu erfüllen.

© DWA

Das Lernkonzept

Flexibel. Interaktiv. Berufsbegleitend.

  • Digitale und interaktive Lerninhalte zur Vorbereitung und Vertiefung – jederzeit abrufbar
  • Präsenzphasen mit erfahrenen Referentinnen und Referenten und praxisnahen Fallbeispielen
  • Modularer Aufbau für individuelle Lernwege
  • DWA-Zertifikat nach bestandener Abschlussprüfung

Mit diesem Format gelingt Ihnen die Weiterbildung auch neben Beruf und privaten Verpflichtungen – effizient und nachhaltig.

© DWA

Überblick

Lernziele

  • Aufgaben und Pflichten von Gewässerschutzbeauftragten verstehen und rechtssicher wahrnehmen
  • Einstieg ins Wasserrecht
  • Erwerb von Fachkenntnissen in den Bereichen Planung, Bau und Betrieb kommunaler Abwasserableitung und -behandlung
  • Erwerb von Fachkenntnissen in den Bereichen Vorbehandlung und Einleitung von Abwässern aus Industrie und Gewerbe in die kommunale Abwasserleitung
  • Erwerb von Fachkenntnissen im Bereich des Umgangs und der Lagerung von wassergefährdenden Stoffen

Ihr Nutzen

  • Nachweis der Fachkunde gegenüber Arbeitgeber und Behörde
  • Praxisnahe Vorbereitung auf die Tätigkeit als GSB
  • Zugang zu einem starken Netzwerk aus GSB-Expertinnen und -Experten

DWA-Zertifikat

Zertifikat des führenden Branchenverbands in Deutschland.

Alle, die das DWA-Zertifikat als Nachweis ihrer Qualifikation erwerben möchten, haben nach der Präsenzveranstaltung 14 Tage Zeit, die Online-Prüfung zu absolvieren. Nach bestandener Prüfung erhalten sie das DWA-Zertifikat „Gewässerschutzbeauftragte*r“. Das DWA-Zertifikat dient zum Nachweis der Fachkunde gegenüber dem Arbeitgeber und der Behörde.

Ohne Prüfung wird eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Personen, die als Gewässerschutzbeauftragte tätig werden sollen oder bereits tätig sind und ihre Fachkunde nachweisen bzw. auffrischen möchten - in Industrie, Gewerbe oder kommunalen Einrichtungen.

Teilnahmegebühren
1.555,- € | Mitgliedspreis
1.866,- € | Normalpreis

Termine 2026

  • 13. Januar – 25. Februar 2026 | Dortmund
  • 24. September – 11. November 2026 | Heidelberg

Zur Anmeldung

Leitung

Dipl.-Ing. Hans Helmut Moll
ehemals Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR, Köln

Ein guter Zug für Ihre Fort- und Weiterbildung

Die Exklusiv-Angebote der Deutschen Bahn zur Anreise zu DWA-Veranstaltungen

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an zum DWA/GFA-Newsletter