Hirthammer-SBS-Betriebstagebücher

für Kläranlagen, Wasserwerke und Industrie

Neue Version für 2023

© scanrail / iStockphoto

Ab dem 1.1.2023 gibt es die neue Version 23 des Betriebstagebuchs. Diese Version enthält wieder einige Weiterentwicklungen und Verbesserungen:

  • RÜB Modul: Datenübertragung aus dem Monatsbericht erweitert
  • Die Starthöhe des Beckeneinstaus kann nun festgelegt werden
  • Datenlogger: Excel-Schnittstelle liest nun verschiedene Datumformate
  • Einbau der Schnittstelle zu DWABetrieb
  • Neues Modul Abgabenerklärung für verschiedene Bundesländer fertiggestellt
  • DWA-Leistungsnachweis an neue Vorgaben angepasst

Der von Jahr zu Jahr zunehmende Aufwand an Pflege und Support hat uns dazu bewogen, die Software ab 2020 nur noch mit Pflegevertrag anzubieten. Das bedeutet für Neukunden einen geringeren einmaligen Kaufpreis verbunden mit dem gleichzeitigen Abschluss eines Pflegevertrags. Der Pflegevertrag läuft verbindlich über zwei Jahre und verlängert sich automatisch, sollte er nicht fristgerecht gekündigt werden. Nach dem Kalenderjahr des Kaufs fallen jährliche Pflegegebühren in Höhe von 15% des aktuellen Einstiegspreises an (Pflegevertrag als PDF).

Ihre Vorteile im Überblick:

  • unbegrenzte Anzahl von Parametern, Tages-, Monats- und Jahresberichten
  • einfaches Einrichten der Parameter
  • Infos zu den Parametern jetzt im Monatsbericht ständig verfügbar  
  • mehr Auswertungsmöglichkeiten und Grafikvarianten
  • Verwaltung mehrerer Anlagen in einer Oberfläche
  • mehrzeiliger Ausdruck im Störungsbuch
  • unbegrenzte Anbindung von externen Datenquellen
  • Export aller Berichte als CSV- oder XML-Datei 
  • schnellere Navigation
  • Suchfunktion in Monats- und Jahrestabellen
  • Ausbau der Datensicherung
  • Leistungsvergleich mit Zusatzbögen Baden-Württemberg

So sieht das Betriebstagebuch 'von innen' aus

Hier finden Sie verschiedene Screenshots aus den Tagebüchern. Eine voll funktionsfähige Demoversion zum Livetest steht zum Download in der rechten Spalte bereit.

Preismodell ab 1.1.2020

Preisübersicht in EUR Nichtmitglieder fördernde
DWA-Mitglieder
jährliche Pflegegebühr
(15%)
Preisänderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten.      
Kläranlage STANDARD 1.320,00 1.056,00 198,00/158,40
Kläranlage PRO 1.800,00 1.440,00 270,00/216,00
IQK-Ordner 500,00 400,00 einmalige Zahlung;
inkl. Ordner für Papierausdrucke
Naturnahe Abwasseranlagen (Teiche) STANDARD 780,00 624,00 117,00/93,60
Naturnahe Abwasseranlagen (Teiche) PRO 1.320,00 1.056,00 198,00/158,40
Industrieanlage STANDARD 780,00 624,00 117,00/93,60
Industrieanlage PRO 1.320,00 1.056,00 198,00/158,40
Wasserwerk STANDARD 780,00 624,00 117,00/93,60
Wasserwerk PRO 1.320,00 1.056,00 198,00/158,40
Mehrfach- und Mehrplatzlizenzen siehe rechte Spalte siehe rechte Spalte  

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de