Arbeits- und Gesundheitsschutz

 

Der 2007 ins Leben gerufene Fachausschuss BIZ-4 "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz" hat sich zur Aufgabe gestellt, das Thema „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“ vor dem Hintergrund umfangreicher staatlicher und berufsgenossenschaftlicher Regelungen als „Lotse für die Praxis“ aufzubereiten.

Zu den Aufgaben des Fachausschusses, in dem sowohl kommunale und private Anlagenbetreiber, Arbeitsschutzfachstellen und Arbeitsmediziner sowie Aufsichtsbehörden und Ingenieurbüros vertreten sind, gehören:

  • Koordination des Themas „Arbeits- und Gesundheitsschutz“ innerhalb der DWA
  • Vernetzung und Information der verantwortlichen betrieblichen Akteure
  • Konzeption und Durchführung von Seminare zu aktuellen Themen
  • Kommunikation von konkreten Lösungen zu sicherheitsrelevanten Problemstellungen
©BillionPhotos.com - stock.adobe.com

Vier Fragen - vier Antworten

© arttim / Fotolia

Was bedeutet Arbeits- und Gesundheitsschutz?

Mehr erfahren

Hand mit kleiner Pflanze und Wassertropfen
© artrachen/stock.adobe.com

Warum ist das Thema wichtig?

 

Mehr erfahren

© I-vista / PIXELIO

Was sagt die DWA dazu?

 

Mehr erfahren

Weiße Seerose
© bennytrapp/stock.adobe.com

Unsere Forderungen

Mehr erfahren

Pandemiemaßnahmen in Abwasserbetrieben

Information des DWA-Fachausschusses BIZ-4

Passendes zum Thema

Digitales Lehrwerk

Umsetzungshinweise und Hilfestellungen für die Praxis

mehr erfahren

Digitales Lehrwerk

Wesentliche Regelwerke

mehr erfahren

Digitales Lehrwerk

Gefährdung durch Corona

mehr erfahren

Leitbild

Schutzmaßnahmen zu Corona

zu den Veranstaltungen

Leitbild

Veranstaltungen

zu den Veranstaltungen

Leitbild

Veranstaltungen

zu den Veranstaltungen

Was bedeutet Arbeits- und Gesundheitsschutz

Arbeits- und Gesundheitsschutz bedeutet die Einhaltung von der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung über die Unterweisung und Gefährdungsbeurteilung bis hin zur Ersten Hilfe in Betrieben. Die Arbeiten im Betrieb müssen so organisieren sein, dass eine Gefährdung für Leben und Gesundheit möglichst vermieden wird und die Belastung der Beschäftigten nicht über deren individuelle Leistungsfähigkeit hinausgeht.

© arttim / Fotolia

Warum ist das Thema wichtig?

Betriebe sind für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten im Betrieb verantwortlich. Dazu verpflichtet sie das Arbeitsschutzgesetz. Doch es gibt viele weitere gute Gründe, warum Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz wichtig sein sollten. So sind Beschäftigte, die in einer sicheren und gesunden Umgebung arbeiten, nicht nur weniger häufig krank, sie arbeiten auch engagierter und motivierter. Mehr noch: Investitionen in den Arbeitsschutz lohnen sich für Betriebe nachweislich auch ökonomisch.

Hand mit kleiner Pflanze und Wassertropfen
© artrachen/stock.adobe.com

Was sagt die DWA dazu?

© I-vista / PIXELIO

Der Gesetzgeber hat eine Vielzahl von einschlägigen Arbeits-Schutzvorschriften erlassen, die betrieblich umgesetzt werden müssen. Die komplexen Anforderungen an Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen stellen zunehmend hohe Anforderungen an die Verantwortlichen und an die Mitarbeiter. Somit sind Prävention und Organisation des Arbeitsschutzes im Betrieb sehr wichtig.

Die DWA vermittelt schnell & praxisnah in speziellen Seminaren das notwendige Fachwissen zur Verantwortung im Arbeitsschutz und die wichtigsten Pflichten aus den grundlegenden Unfallverhütungsvorschriften.

Forderungen der DWA

Die DWA fordert unter anderem

  • Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Abwasserbetrieb
  • Gefährdungsbeurteilungen
Weiße Seerose
© bennytrapp/stock.adobe.com

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de