Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Über uns
Kompetenz in übergreifenden Wasserfragen
Kompetenz in übergreifenden Wasserfragen
Als politisch und wirtschaftlich unabhängige Vereinigung setzt sich die DWA für eine nachhaltige Wasserwirtschaft und für die Förderung von Forschung und Entwicklung ein. Die DWA bietet ein Forum für Ideen und Meinungsaustausch und unterstützt die Politik durch Ihre Beratung.
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) ist in das Vereinsregister der Stadt Siegburg eingetragen. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Der Beirat der DWA begleitet die Arbeit des Präsidiums und des Vorstandes beratend.
Neben dem DWA-Leitbild ist der am 1. August 2018 in Kraft getretene Compliance-Verhaltenskodex ein weiterer integraler Bestandteil unserer gemeinsamen Arbeit für die Vereinigung. Er verpflichtet und unterstützt uns, die dargestellten verbindlichen Regeln und verlässlichen Rahmenbedingungen bei den täglichen Entscheidungen zu berücksichtigen, um verantwortungsbewusstes Handeln umzusetzen. Wir alle tragen gemeinsam die Verantwortung für das gute Ansehen der DWA und für das Vertrauen in die Qualität und Integrität unserer Handlungen. Compliance hat in den letzten Jahren eine stark zunehmende Aufmerksamkeit und Bedeutung erfahren. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Compliance liegt darin, dass die für die Vereinigung Agierenden die Notwendigkeit und den Sinn der Maßnahmen erkennen und aktiv unterstützen.
Unsere Umwelt braucht wichtige Rahmenbedingungen und Unterstützer
Im Leitbild der DWA ist klar formuliert, dass wir als DWA die Umwelt achten, Verantwortung übernehmen und uns für eine nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung einsetzen.
Was das konkret jetzt schon bedeutet und welche Schritte noch vor uns liegen, hat die DWA in ihrer Klimastrategie formuliert.
Digitales Jahrbuch
Finden Sie hier das DWA-Jahrbuch als interaktives PDF in digitaler Form zum Blättern am Bildschirm oder zum Download.
Leitbild
Die DWA steht für eine sichere und nachhaltige Wasser- und Abfallwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitbild.
Satzung
Die Vereinigung hat den Zweck, die Wasser- und Abfallwirtschaft zu fördern und die auf diesen Gebieten tätigen Fachleute zusammenzuführen.
Historie
Die Chronik der DWA zeigt auf, wie sich die vielfältigen Verbandsaktivitäten seit dem Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt haben.
Die DWA unterhält auf nationaler sowie auf internationaler Ebene Beziehungen zu Verbänden und Organisationen. Kooperationen bestehen zu Institutionen oder haben einen bildungs- oder fachspezifischen Hintergrund.
Sauberes Wasser als Ziel für eine nachhaltige Entwicklung im Wassersektor wird in den SDGs der Vereinten Nationen festgelegt. Die DWA hat hierzu
Die DWA ist seit 2003 nach der ISO 9001 zertifiziert.
Als technisch-wissenschaftlicher Fachverband, der für eine sichere und nachhaltige Wasser- und Abfallwirtschaft steht, hat das Qualitätsmanagement bei uns einen hohen Stellenwert.
Ziel ist es, unsere Kunden/Mitglieder mit der höchsten Produkt- und Dienstleistungsqualität zufriedenzustellen.
Durch unsere hohen Anforderungen an das Qualitätsmanagement wird die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen gesichert und kontinuierlich verbessert, nicht zuletzt durch kompetente Mitarbeiter*innen und klar definierte Prozesse und Arbeitsabläufe.
Online Membership for persons living in countries outside of Europe
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.