Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
WorldSkills Germany hat das Ziel, gemeinsam mit Partnern wie der DWA eine bundesweite, starke, innovative und nachhaltige Gemeinschaft zu bilden, um jungen Menschen eine Stimme und eine Zukunft zu geben, sie zu hervorragend ausgebildeten Fachkräften mit einer starken Persönlichkeit zu machen. Als solche sind sie Botschafter für ihre Berufe und begeistern andere junge Menschen für eine duale Ausbildung.
Mit dem Erfolgskonzept “Lernen im Wettbewerb” wird die berufliche Bildung gestärkt, ihre Attraktivität gesteigert und das lebenslange Lernen unterstützt. Denn Zukunft braucht Bildung!
Egal, ob Maurer oder Fahrzeuglackiererin, Konditor oder Fliesenlegerin
die Wettbewerbe der Berufe finden auch 2022 statt. Water Technology ist dabei!
Als pünktlich zur vorbereitenden deutschen Meisterschaft auf der IFAT München die Absage der diesjährigen WorldSkills in Shanghai kam, war die Stimmung bei unserer Teilnehmerin Maren Nagel (SteB Köln) und unserem Nationaltrainer Hilmar Tetsch (SES Stuttgart) verständlicherweise am Boden. Doch wie wir WorldSkills kennen, wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt und nun steht sie fest - die WorldSkills Competition 2022 Special Edition.
Dank aller Partner und Mitglieder werden 61 Berufe sich über 12 Wochen hinweg in 15 verschiedenen Ländern und Regionen messen. Über 1.100 Wettkämpfer*innen aus 57 Ländern und Regionen werden zur Teilnahme erwartet.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.