Die Software führt Sie übersichtlich und in der Bedienung leicht verständlich durch alle notwendigen Rechenschritte zur erfolgreichen Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen sowie zur passenden Belüftung.
Das sind Ihre Vorteile im Überblick
DWA-Regelwerk konformes Ergebnis
Sicherheit durch automatische Eingabeprüfung auf Plausibilität
Meldungen über Grenz- und Richtwertverletzungen
Schneller Weg zur energetischen Optimierung in der Belüftung
Einfache Nachvollziehbarkeit der Berechnungen durch Zwischenergebnisse
Automatische iterative Berechnung
Freie Gestaltung der Bildschirm- und Druckvorlagen (eigenes Logo)
Exportfunktion zur externen Datenweiterverarbeitung
Convert-Programm für die Datenübernahme aus der Version 2.0
Belüftung und Belebung jetzt enger beieinander
Mit dem gravierenden Schritt weg von BSB5 hin zu CSB als Parameter für die organische Belastung änderte sich das Arbeitsblatt DWA-A 131 grundsätzlich und entsprechend auch unsere Software. Durch die ebenfalls neu geforderte Anzahl an Lastfallberechnungen sind die bisher einzeln angebotenen Programme Belebungs- und Belüftungs-Expert so inhaltlich aneinander gebunden, dass wir entschieden haben, den Belüftungs-Expert nicht mehr einzeln anzubieten.
Durch die Mitarbeit von Herrn Fröse in der Arbeitsgruppe KA-6.5 "Belüftung und Durchmischung" sind die Änderungen im neuen DWA-M 229-1 von September 2017 bereits in die Software eingearbeitet. Das betrifft insbesondere die neuen Erkenntnisse zum Einfluss von Meersalz.
Wenn Sie den Belebungs-Expert alleine verwenden wollen, können Sie die bisherigen Lastfälle berechnen:
Bemessungslastfall
Nachweis der Nitrifikation bei tiefster Temperatur
max. Sauerstoffbedarf
Sonderlastfall
Die im neuen A 131 geforderten weiteren vier Lastfälle für die Auslegung der Belüftung sind nur mit dem Kombiprodukt errechenbar:
mittlerer Sauerstoffverbrauch
maximaler Sauerstoffverbrauch
minimaler Sauerstoffverbrauch
Lastfallprognose (vgl. Sonderlastfall oben)
Ist meine Version auf dem aktuellen Stand?
Das sagt Ihnen das Programm selbst. Unter dem Menüpunkt Hilfe finden Sie ein Fenster, in dem der Satz stehen muss: "Die vorhandene Version ist aktuell". Sollte das nicht dort stehen, starten Sie bitte einen Download. Sie finden in der rechten Spalte die direkte Verlinkung zur Programmiererseite.
So sieht der Belebungs-Expert aus
Screenshots aus der neuen Version
Expertenwissen zum fairen Preis
Preisübersicht
in Euro
Nichtmitglieder
fördernde
DWA-Mitglieder
Preisänderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten.
Belebungs-Expert
Kombi 3.x (inkl. Modul Belüftung)
525,00 €
420,00 €
Belebungs-Expert 3.x
350,00 €
280,00 €
Upgrade Belebung 3.x auf Kombi 3.x
190,00 €
152,00 €
Mehrfachlizenzen
siehe rechte Spalte
siehe rechte Spalte
Kurzdarstellung des Gremiums zur Bemessung der Belebungsbecken nach dem neuen DWA-A 131: Fachartikel KA (Juni 2016)
Für Fachleute, die im oder für das Ausland in diesem Bereich tätig sind, ist der DWA-Themenband T4/2016 "Bemessung von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen" sicherlich interessant: Bezug über die Projektseite EXPOVAL