Hauptausschuss Siedlungsentwässerung und urbanes Regenwassermanagement (HA SR)
Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen Fachausschüssen
Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen Fachausschüssen
Im Hauptausschuss „Siedlungsentwässerung und urbanes Regenwassermanagement“ werden in acht Fachausschüssen und siebenundfünfzig Arbeitsgruppen alle relevanten Themen rund um die Planung, den Bau, den Betrieb, die Zustandserfassung, die Sanierung und die Weiterentwicklung der Siedlungsentwässerung und des urbanen Regenwassermanagements behandelt. Der Begriff „Entwässerungssysteme“ stand über viele Jahrzehnte hinweg für die klassische technische Infrastruktur zur Ableitung von Schmutz- und Regenwasser – ein zentrales Element der kommunalen Daseinsvorsorge. Heute umfasst die Arbeit des Hauptausschusses deutlich mehr: Neben hydraulischen und bautechnischen Fragestellungen rücken zunehmend Themen wie Klimaanpassung, Starkregenmanagement, urbane Resilienz, CO₂-Bilanzierung, stoffliche Einträge, Digitalisierung und wasserbewusste Siedlungsentwicklung in den Fokus. Damit trägt der Ausschuss maßgeblich dazu bei, die Siedlungsentwässerung zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten. .
Zugang für Gremienmitglieder
Mitglieder der Gremien im Bereich ES haben online über „DWAdirekt“ Zugriff auf weitere Informationen sowie auf Unterlagen ihrer jeweiligen Fachgremien.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de