Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Das Vortragsprogramm greift in bewährter Weise aktuelle Schwerpunktthemen wie Umgang mit Dränagen, Versickerungen, Sanierungskonzepte aus der Praxis, Rechtliches für Einleitungen und Fehleinleitungen sowie Planung und Umsetzung von Mindestanforderungen in der Grundstücksentwässerung auf. Wie gewohnt werden wieder um die 20 Referentinnen und Referenten aus Normausschüssen und Regelwerksgremien, aus Städten und Kommunen, Hersteller und Anwender hierzu vortragen. Die Tagung bietet ausreichend Gelegenheit zur persönlichen Diskussion und zur Klärung Ihrer speziellen Anliegen.
Programmflyer
Laden Sie sich hier den detaillierten Programmflyer als PDF herunter.
Uhrzeit | Vortragstitel | Referent:in |
---|---|---|
09:00 | Eröffnung der Ausstellung | |
10:00 | Begrüßung | Dirk Bellinghausen, Güteschutz Grundstücksentwässerung e.V., Hennef |
1 Qualifizierter Umgang mit Regenwasser auf Grundstücken - Garant für Klimavorsorge und -anpassungen |
||
10:05 | Wasserbewusste Stadtentwicklung | Birgitta Hörnschemeyer, FH Münster |
10:30 | Zukunftsinitiative Klima.Werk – naturnaher Umgang mit Niederschlagswasser |
Felizia Kuhlke, Emschergenossenschaft Lippeverband |
10:55 | Wege zum abflusslosen Quartier - Gestaltungsspielräume, Instrumente und Finanzierungsoptionen | Henrik Fischer, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH |
11:20 | Diskussion der Vorträge | |
11:35 | Pause | |
2 Qualifizierter Umgang mit Regenwasser auf Grundstücken - Garant für Klimavorsorge und -anpassungen |
||
12:00 | Umgang mit Niederschlagswasser in NRW – zwischen Fördern und Fordern |
Agnieszka Speicher, LANUV NRW |
12:25 | Regenagentur Duisburg zur Entwicklung der Blau-grünen Infrastrukturen |
Sebastian Beck, Regenagentur Duisburg |
12:50 | Diskussion der Vorträge | |
13:00 | Mittagspause | |
3 Qualifizierter Umgang mit Regenwasser auf Grundstücken - Garant für Klimavorsorge und -anpassungen |
||
14:00 | Gestaltungsmöglichkeiten einer Niederschlagswassersatzung im Rahmen der Bauleitplanung | Elmar Erdmann, pwf Planungsbüro |
14:25 | N.N. | N.N. |
14:50 | Diskussion der Vorträge | |
15:00 | Pause | |
4 Qualifizierter Umgang mit Regenwasser auf Grundstücken - Garant für Klimavorsorge und -anpassungen |
||
15:15 | KOSTRA-DWD-2020 | Dr. Jennifer Ostermöller, DWD |
15:40 | Bemessung von Regenwasseranlagen und Überflutungsnachweis nach DIN 1986-100 – neu gedacht! | Stefan Fresin, Martin Sommer itwh GmbH (redaktionell) |
16:05 | Diskussion der Vorträge | |
16:15 | Pause | |
5 Neues aus der Regelwerksarbeit |
||
16:30 | Das neue DWA-A 190 | Dirk Bellinghausen, (Mitglied DWA-FA ES-6) |
16:50 | DWA Themenband „Dokumentation von Grundstücksentwässerungen“ – Entwässerungspass | Tobias Rottmann, (Obmann DWA-FA ES-6) |
17:10 | Neues zur DIN 1986 - 100 | Andreas Braun, ZVSHK |
17:30 | Diskussion der Vorträge | |
18:00 | Get Together |
Uhrzeit | Vortragstitel | Referent:in |
---|---|---|
09:00 | Einführung und Begrüßung | Tobias Rottmann, KASSELWASSER |
6 Aktuelles zur Grundstücksentwässerung |
||
09:05 | Umgang mit Dränagen | Prof. Rita Hilliges, Hochschule Augsburg |
09:30 | Vorstellung des Pilotprojekts Grundstücksentwässerungsanlagen in Baden-Württemberg | Dr. Tobias Reinhardt, DWA Landesverband Baden-Württemberg |
09:55 | Aktuelle Forschung zum Umgang mit Niederschlagswasser | Tom Kirsten, Sächsiches LfULG |
10:20 | Diskussion der Vorträge | |
10:35 | Pause | |
7 Aus der Praxis Teil 1 |
||
11:00 | N.N. | N.N. |
11:25 | Sanierung von Grundstücksentwässerungen öffentlicher Gebäude |
Tino Pingel, KASSELWASSER |
11:50 | Schachtsanierung aus der Praxis | Marcel Fies, Abwasserservice Holger Fies |
12:15 | Diskussion der Vorträge | |
12:30 | Mittagspause | |
8 Aus der Praxis Teil 2 |
||
13:30 | Ganzheitliche Fremdwassersanierung Simmerath-Lammersdorf |
Georg Vosen, Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH |
13:55 | Tägliche Arbeiten einer kleinen Kommune bzw. Verband |
Mirko Kallenbach, Wasser und Abwasserverband Bad Salzungen |
14:20 | Überprüfung und Sanierung eines gewerblich genutzten Grundstückes |
Christian Harth, Ing.-Büro Christian Harth |
14:45 | Diskussion der Vorträge | |
15:00 | Ende der Veranstaltung |
Im Rahmen der Veranstaltung findet eine Fachausstellung statt. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen vor einem Fachpublikum zu präsentieren.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.