Für eine starke berufliche Bildung

Als Bildungsträger bieten wir nicht nur ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm – wir engagieren uns auch politisch für eine starke und qualifizierte berufliche Aus- und Weiterbildung.

Direkt zur Veranstaltungssuche

Hauptausschuss Bildung und Internationale Zusammenarbeit

Unser bildungspolitisches Engagement ist DWA-intern im Hauptausschuss Bildung und Internationale Zusammenarbeit (BIZ) verankert. Die untergeordneten Fachausschüsse und Arbeitsgruppen widmen sich vielfältigen Fragestellungen rund um die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft.

Mehr zum Hauptausschuss BIZ

Veranstaltungsprogramm

Laden Sie sich hier das Veranstaltungsprogramm als PDF herunter.

PDF ansehen

Ansprechpartner/in
Bildungshotline
Bildung und internationale Zusammenarbeit
Tel: +49 2242 872-222
Fax: +49 2242 872-135

Hauptausschuss Bildung und Internationale Zusammenarbeit

Unser bildungspolitisches Engagement ist DWA-intern im Hauptausschuss Bildung und Internationale Zusammenarbeit (BIZ) verankert. Die untergeordneten Fachausschüsse und Arbeitsgruppen widmen sich vielfältigen Fragestellungen rund um die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft.

Neuordnung der umwelttechnischen Berufe

Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. Um die Ausbildung in der Wasser- und Abwasserwirtschaft attraktiver zu gestalten, engagiert sich die DWA gemeinsam mit dem Bundesinstitut für berufliche Bildung (BiBB) und Vertretungen von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen für die Neuordnung der umwelttechnischen Berufe. Ziel ist es, bestehende Ausbildungsinhalte zu modernisieren und neue Themen – u.a. Digitalisierung und Klimawandel – stärker in die Ausbildung zu integrieren. Eine Überarbeitung weiterer Berufsbilder wird aktuell geprüft.

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR)

Bildung ist vergleichbar

Der DQR ist ein Instrument zur Einordnung der Qualifikationen des deutschen Bildungssystems. Er soll zum einen die Orientierung erleichtern und zum anderen zur Vergleichbarkeit deutscher Qualifikationen in Europa beitragen.

Wir im Bildungsbereich ordnen seit einigen Jahren alle unsere Veranstaltungen in die 8 Niveaus des DQR ein.

DWA-Bildungsangebote im DQR (PDF)

Die DWA ist Mitglied im Wuppertaler Kreis

Das Siegel für hohe Qualitätsstandards in der Weiterbildung

Der Wuppertaler Kreis ist der Dachverband der führenden Weiterbildungseinrichtungen. Seine Mitglieder haben sich gemeinsam einem hohen Qualitätsstandard verpflichtet. Er fördert den Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern und steht Ministerien, Behörden, Politik und Verbänden als Ansprechpartner zu Fragen der betrieblichen Weiterbildung zur Verfügung.

Homepage Wuppertaler Kreis e.V.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de