Für eine starke berufliche Bildung

Als Bildungsträger bieten wir nicht nur ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm – wir engagieren uns auch politisch für eine starke und qualifizierte berufliche Aus- und Weiterbildung.

Direkt zur Veranstaltungssuche

Hauptausschuss Bildung und Internationale Zusammenarbeit

Unser bildungspolitisches Engagement ist DWA-intern im Hauptausschuss Bildung und Internationale Zusammenarbeit (BIZ) verankert. Die untergeordneten Fachausschüsse und Arbeitsgruppen widmen sich vielfältigen Fragestellungen rund um die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft.

Mehr zum Hauptausschuss BIZ

Veranstaltungsprogramm

Laden Sie sich hier das Veranstaltungsprogramm als PDF herunter.

PDF ansehen

Ansprechpartner/in
Bildungshotline
Bildung und internationale Zusammenarbeit
Tel: +49 2242 872-222
Fax: +49 2242 872-135

Fachkraft für Abwassertechnik wird Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung

Aus der Fachkraft für Abwassertechnik wird die Umwelttechnologin / der Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung. Der neue Name ist Programm. Das Arbeitsfeld und die Ausbildungsinhalte haben sich deutlich geändert und erweitert. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat gemeinsam mit den zuständigen Bundesministerien sowie den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis im Auftrag der Bundesregierung die Ausbildungsordnungen umwelttechnischen Berufe entsprechend modernisiert. „Für die abwassertechnischen Berufe war die Anpassung und Modernisierung aufgrund des Klimawandels, hier vor allem in den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und weitergehenden Reinigungsverfahren, dringend notwendig“, betont Andreas Lenz, Obmann des Fachausschusses BIZ-3 Fachkräfte und Meister*innen in der Abwassertechnik bei der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA). „Die neue Ausbildungsordnung spiegelt auch die Digitalisierung und die aktuellen technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sehr gut wider.“

Die neue Ausbildungsordnung tritt zum 1. August 2024 in Kraft und löst die bestehenden Ausbildungsregeln aus dem Jahr 2002 ab. Gleiches gilt für die ebenfalls modernisierten und umbenannten Berufsbilder „Umwelttechnologen/Umwelttechnologinnen für Wasserversorgung“, „Umwelttechnologen/Umwelttechnologinnen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft“ sowie „Umwelttechnologen/Umwelttechnologinnen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen“. Diese Berufe sind äußerst systemrelevant und Teil der kritischen Infrastruktur – Fachkräfte in den umwelttechnischen Berufen arbeiten in gesellschaftlich hoch relevanten Bereichen und sind maximal relevant für das gesellschaftliche Leben. Die Berufe kombinieren handwerkliche und naturwissenschaftliche Aspekte und nutzen modernste Technologien.

Die neuen Ausbildungsverordnungen und vor allem die neuen Abschlussbezeichnungen sollen die Berufe attraktiver für Berufseinsteiger und Arbeitnehmende machen. Denn trotz der Sicherheit der Arbeitsplätze, der abwechslungsreichen Tätigkeit und der hohen Sinnhaftigkeit der Arbeit für einen nachhaltigen Schutz der Umwelt, gelingt es aktuell den Unternehmen nicht, alle Ausbildungsplätze zu besetzen. Das BIBB flankiert die Neuordnung der umwelttechnischen Berufe daher mit weiteren Maßnahmen. So sollen für jeden der Berufe die Strukturen und Inhalte in jeweils einer Ausgabe der BIBB-Reihe „Ausbildung Gestalten“ erläutert werden. Außerdem wird für die Berufsorientierung vom BIBB mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ein interaktives 360°-Berufsfeldpanorama erstellt.

Ausführliche Informationen zur Neuordnung der Berufe bietet eine kostenlosen Online-Veranstaltung aller beteiligten Verbände am 29. Januar um 13.30 Uhr. Direkter Zugang unter: www.dwa.info/neuordnung

© kasto / Fotolia

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR)

Bildung ist vergleichbar

Der DQR ist ein Instrument zur Einordnung der Qualifikationen des deutschen Bildungssystems. Er soll zum einen die Orientierung erleichtern und zum anderen zur Vergleichbarkeit deutscher Qualifikationen in Europa beitragen.

Wir im Bildungsbereich ordnen seit einigen Jahren alle unsere Veranstaltungen in die 8 Niveaus des DQR ein.

DWA-Bildungsangebote im DQR (PDF)

Die DWA ist Mitglied im Wuppertaler Kreis

Das Siegel für hohe Qualitätsstandards in der Weiterbildung

Der Wuppertaler Kreis ist der Dachverband der führenden Weiterbildungseinrichtungen. Seine Mitglieder haben sich gemeinsam einem hohen Qualitätsstandard verpflichtet. Er fördert den Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern und steht Ministerien, Behörden, Politik und Verbänden als Ansprechpartner zu Fragen der betrieblichen Weiterbildung zur Verfügung.

Homepage Wuppertaler Kreis e.V.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de