Für eine starke berufliche Bildung
Als Bildungsträger bieten wir nicht nur ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm – wir engagieren uns auch politisch für eine starke und qualifizierte berufliche Aus- und Weiterbildung.
Als Bildungsträger bieten wir nicht nur ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm – wir engagieren uns auch politisch für eine starke und qualifizierte berufliche Aus- und Weiterbildung.
Unser bildungspolitisches Engagement ist DWA-intern im Hauptausschuss Bildung und Internationale Zusammenarbeit (BIZ) verankert. Die untergeordneten Fachausschüsse und Arbeitsgruppen widmen sich vielfältigen Fragestellungen rund um die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft.
Die DWA bringt zukünftig das Wissen und die Interessen der DWA-Mitglieder in die Entwicklung der Inhalte bei knowH2O ein. Das Wissensportal für die Wasserwirtschaft ist spezialisiert auf die digitale Weiterbildung für Mitarbeitende in allen Qualifikationsstufen. Videos und Podcasts bieten Informationen und Wissen zu allen Fragestellungen, die im Berufsleben oder in der Berufsausbildung auftauchen. Fachleute aus Forschung, Praxis und Verwaltung erläutern pointiert und prägnant technische Funktionen und Vorgaben, rechtliche Rahmenbedingungen sowie aktuelle Entwicklungen.
InnoVET PLUS ist eine Maßnahme der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung des Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ziel des Programms ist es, mit innovativen Ansätzen die Attraktivität der beruflichen Bildung zu erhöhen und einen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten.
Die DWA ist gleich mit zwei Projekten an der Initiative beteiligt. In beiden Projekten entstehen interaktive digitale Lerninhalte für eine zukunftsorientierte Ausbildung in den umwelttechnischen Berufen. Das Projekt AZUKIT entwickelt einen KI-gestützten digitalen Lerntutor für Auszubildende der Abwasserbewirtschaftung. Das Projekt interSim macht die Potenziale von Computersimulationen für die berufliche Aus- und Weiterbildung nutzbar.
Der DQR ist ein Instrument zur Einordnung der Qualifikationen des deutschen Bildungssystems. Er soll zum einen die Orientierung erleichtern und zum anderen zur Vergleichbarkeit deutscher Qualifikationen in Europa beitragen.
Wir im Bildungsbereich ordnen seit einigen Jahren alle unsere Veranstaltungen in die 8 Niveaus des DQR ein.
Der Wuppertaler Kreis ist der Dachverband der führenden Weiterbildungseinrichtungen. Seine Mitglieder haben sich gemeinsam einem hohen Qualitätsstandard verpflichtet. Er fördert den Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern und steht Ministerien, Behörden, Politik und Verbänden als Ansprechpartner zu Fragen der betrieblichen Weiterbildung zur Verfügung.
Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de