Trainer*innen-Qualifizierung

Unsere Trainer*innen sind unser Kapital – mit unseren Train the Trainer-Angeboten investieren wir gleichzeitig in das Know-How unserer meist ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer und in die Zukunftsfähigkeit der Branche.

Beratungstermin vereinbaren

Bildung zukunftsfähig gestalten

Ganz im Sinne der Nationalen Weiterbildungsstrategie möchten wir als Bildungsträger unsere Fort- und Weiterbildungsangebote zukunftsorientiert weiterentwickeln. Das bezieht sich nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf die Lehr- und Lernmethoden, die wir in unseren Kursen und Lehrgängen bieten. Unsere Angebote richten sich sowohl an unsere langjährigen Stammtrainer*innen als auch an solche, die es noch werden möchten. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Gesichtern, die uns bei unserem Bildungsauftrag unterstützen.

Ansprechpartnerin
Ann-Kathrin Bräunig
Bildung und internationale Zusammenarbeit
Tel: +49 2242 872-240
Fax: +49 2242 872-135
Ansprechpartnerin
Dr. Inken Rabbel
Bildung und internationale Zusammenarbeit
Tel: +49 2242 872-103
Fax: +49 2242 872-135

Unsere Train the Trainer-Angebote

Wir haben in den letzten Jahren flexibel auf die sich verändernden Gegebenheiten reagiert. Dabei sind Formate entstanden, die die Bildungsarbeit der DWA kurzfristig sichergestellt haben und sehr gut angenommen wurden. Diese Formate möchten wir weiterentwickeln. Gerade im Bereich der digitalen und digital-gestützten Angebote gehört dazu auch eine neue Form der Qualitätssicherung: Den Trainer*innen unserer Kurse und Lehrgänge stellen wir neue Tools und Methoden zur Verfügung. Mit unseren Train the Trainer-Angeboten unterstützen wir sie dabei, neue Konzepte umzusetzen.

Foto: David Ausserhofer

Ihre Möglichkeiten

Leitbild

Persönliche Beratung (1 TrainerCredit*)

Zum Einstieg bieten wir Ihnen einen ca. 1-stündigen Beratungstermin an, der digital oder vor Ort in Hennef stattfindet. Wir stellen Ihnen unser Train the Trainer-Programm persönlich vor und lernen Ihre Ziele und Erfahrungen als Trainer*innen kennen. Auf dieser Grundlage beraten wir Sie bezüglich der Auswahl Ihres persönlichen Fortbildungsprogramms. Gleichzeitig hilft uns Ihr Input, das Train the Trainer-Angebot Ihren Bedarfen entsprechend weiterzuentwickeln. Im Zuge der Beratung erhalten Sie Zugang zu unserer digitalen Trainer*innen-Plattform.

Termin vereinbaren

Vertrag und Stempel

Trainer*innen-Lehrgang (5 TrainerCredits* pro Modul)

In zwei Modulen bringen Sie sich in Sachen Trainingsmethoden und New Learning auf den aktuellen Stand. Beide Module finden in Präsenz in Hennef statt und beinhalten eine kleine Projektarbeit, die im Rahmen eines abschließenden WebSeminars gemeinsam ausgewertet wird. Die Projektarbeit ist so konzipiert, dass Sie sie direkt in Ihren Kursen weiterverwerten können. In Modul 1 beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen des Lehrens und Lernens. In Modul 2 stehen digitale Tools und Methoden zur Unterstützung Ihrer Lehre im Vordergrund.

Termine & Anmeldung

Digitales Lehrwerk

Digitale Tools im Fokus (1 TrainerCredit* pro Termin)

Alle 8 Wochen lernen Sie im Rahmen unserer einstündigen Fortbildungen ein digitales Tool zur Unterstützung Ihrer Lehre kennen und üben dieses anzuwenden. Die Webmeetings finden von 13-14 Uhr über Zoom statt. Die aktuellen Termine und darin besprochene Tools entnehmen Sie dem Veranstaltungskalender.

Termine & Tools

Digitales Lehrwerk

Digitaler Trainer*innen-Stammtisch (1 TrainerCredit* pro Termin)

Das Format hat sich unter Pandemiebedingungen als wertvolle Plattform für Informations- und Erfahrungsaustausch bewährt. Hierauf möchten wir aufbauen. Alle zwei Monate organisieren wir einen einstündigen digitalen Austausch von 19.00 Uhr – 20:00 Uhr zu verschiedenen Themen, die mit kurzen Impulsreferaten eingeleitet werden.  

Termine & Themen

Digitales Lehrwerk

Digitale Kursgestaltung in Moodle (3 TrainerCredits*)

Perspektivisch möchten wir den Großteil unserer Kurse mit einem digitalen Kursbereich auf unserer Lernplattform ausstatten. In diesem Einführungskurs erfahren Sie, welche Vorteile dies für Sie als Trainer*innen hat und wie Ihre Teilnehmenden davon profitieren. Sie lernen einen digitalen Kursraum zu strukturieren und einzurichten. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Übungen, Lernerfolgskontrollen und Prüfungen implementieren. Der Kurs beinhaltet einen Tag Präsenz in Hennef, eine zweiwöchige Selbstlernphase sowie ein abschließendes WebSeminar zur Auswertung Ihrer Lernergebnisse. 

 

Termine & Anmeldung

Icon Megaphon

*mit jeder Teilnahme an einem unserer Train the Trainer-Angebote sammeln Sie so genannte TrainerCredits, die sich positiv auf unsere Honorargestaltung auswirkt. Nähere Informationen erhalten Sie im persönlichen Gespräch.  

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an zum DWA/GFA-Newsletter

Mitglied werden

Werden Sie Teil unseres starken Netzwerks

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall ist der technisch-wissenschaftliche Fachverband, der die Fach- und Führungskräfte der Wasser- und Abfallwirtschaft vereint.

Werden Sie ein Teil davon und helfen Sie uns, die Branche mitzugestalten!

Mitglied werden

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de