In den Circlen der Jungen DWA arbeiten - ähnlich der Arbeitsgruppen in den Fachgremien - junge Engagierte und setzen sich in ihrem Circle für wichtige Themen der Jungen DWA ein.
Circle Außendarstellung: Hier dreht sich alles um das Thema Medienpräsenz
Circle Betriebspersonal: Hauptziele sind der Informationsaustausch unter den Betriebsleuten, Abhaltung von Betriebsstammtischen und die Vernetzung Fachkräfte und Akademiker
Circle Digitalisierung: Aufgaben sind die Betreuung der Schnittstellen zur DWA bzw. externen Anbietern bezüglich der Entwicklung der JDWA-App sowie die Mitwirkung beim laufenden Digitalisierungsprojekt der DWA
Circle Fachgremien: Hauptziel ist die Förderung der Integration und Aktivität von Mitgliedern der Jungen DWA in den Fachgremien der DWA
Circle Nachhaltige Wasserwirtschaft: Er verleiht der Nachhaltigkeit, einem der wichtigsten Themen unserer Zeit und einem der Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel, eine Stimme
Circle Stammtische: Er ist Kontakt für alle Fragen rund um das Thema Stammtische bei der Jungen DWA
In unserer Arbeitsgruppe dreht sich alles um das Thema Medienpräsenz. Auf dem Jahrestreffen 2019 in Nordenham wurde unser Circle gegründet. Aktuell besteht unser Team aus Nicole, Manuel, Philipp und Franzi. Wir befassen uns mit klassischen und digitalen Medien und engagieren uns, dort die Aktivitäten, Ziele und Mitglieder der Jungen DWA vorzustellen. Von unseren Verbandszeitschriften der KA und KW, über die DWA Homepage, die Junge DWA App, Flyer und Instagram. In diesem Circle steht die Kreativität im Vordergrund. Wir möchten gemeinsam unsere Arbeit nach außen tragen und das Engagement der Jungen DWA darstellen. Dabei arbeiten wir mit den unterschiedlichen Circlen und der DWA zusammen.
Gerne möchten wir uns in Zukunft mit weiteren Medien beschäftigen, besonders YouTube haben wir dabei ins Auge gefasst. Auch ein eigener Podcast steckt gerade in den Kinderschuhen. Dafür suchen wir noch weitere engagierte Mitglieder! Du begeisterst dich für Medien und hast Lust Dich unserem Circle anzuschließen? Ganz egal für welches Medium Du Dich begeistern kannst – bei uns bist Du ganz genau richtig! Meld Dich gerne bei mir!
Weitere Mitglieder: Ariane Deterin, Luisa Frackenpohl, Klaus Jilg, Swetlana Schölzel, Philipp Skrzybski, Elke Uhe
Betriebspersonal
Hauptziele des Circle sind der Informationsaustausch unter den Betriebsleuten, Abhaltung von Betriebsstammtischen und die Vernetzung Fachkräfte und Akademiker. In Zusammenarbeit mit anderen Circlen soll natürlich das Gewinnen von Fachkräften für die DWA eine Rolle spielen.
Weitere Mitglieder: Johannes Gehrmann, Daniel Herzer, Daniel Kemper, Philipp Skrzybski
Digitalisierung
Aufgrund der zunehmenden Aufgaben im Bereich „Digitalisierung“ wurde dieser Circle gegründet. Aufgaben des Circles sind die Betreuung der Schnittstellen zur DWA bzw. externen Anbietern bezüglich der Entwicklung der JDWA-App sowie die Mitwirkung beim laufenden Digitalisierungsprojekt der DWA. Mittelfristig identifiziert und entwickelt der Circle Softwarelösungen für die Verbesserung der internen Kooperationen der JDWA im digitalen Raum, sodass überregional kommuniziert und über lange Zeiträume hinweg noch besser zusammengearbeitet werden kann.
Bei Fragen, Anregungen, technischen Problemen oder wenn man sich für Digitalisierung interessiert und bei der JDWA engagieren möchte, kann man sich gerne an den Circleleiter wenden.
Weitere Mitglieder: Philipp Beutler, Daniel Jehring, Benjamin Kammereck, Andres Lucht, Florian Oestermann, Tristan Schunke, Bettina Steiniger
Fachgremien
Beim zweiten Junge DWA Jahrestreffen 2019 in Nordenham haben wir uns entschlossen, dem Circle „Fachgremien“ ein wenig Leben einzuhauchen. Wir, das sind vier Junge DWA’ler: Maria, Thomas, Henrik und Philipp.
Hauptziel des Circle ist die Förderung der Integration und Aktivität von Mitgliedern der Jungen DWA in den Fachgremien der DWA. Hierzu wollen wir die Fachgremienarbeit der DWA genauer beleuchten. Wo immer möglich, versuchen wir, die Mitarbeit in Fachgremien für Junge DWA’ler zu erleichtern. Wir haben eine ganze Reihe Maßnahmen im Sinn, die wir gern angehen würden. Dazu zählen Informationsmaterial für die Stammtische sowie ein kleiner Leitfaden für die Junge DWA „Mitarbeit in DWA Fachgremien“. Außerdem wollen wir gern den vielfältigen Nutzen des Ehrenamts in Fachgremien aufzeigen. Hierfür planen wir, Junge DWA-Mitglieder vorzustellen, die sich bereits in Fachgremien engagieren und deren Motivation, Erfahrungen und Empfehlungen aus ihrer bisherigen Arbeit für andere zugänglich zu machen.
Um unsere Ziele zu erreichen, brauchen wir so viel tatkräftige Unterstützung wie möglich. Wir suchen Freiwillige, die sich im Circle Fachgremien engagieren wollen. Falls Ihr Lust und Zeit für einen produktiven Beitrag zum Circle und seinen Zielen habt, Fragen oder Wünsche loswerden wollt oder interessante Hinweise für uns habt, meldet Euch gern bei Philipp.
Weitere Mitglieder: Christian Baldeweg, Hannah Evers, Larissa von Marschall
Nachhaltige Wasserwirtschaft
Mit dem Circle „Nachhaltige Wasserwirtschaft“ will die junge DWA der Nachhaltigkeit, einem der wichtigsten Themen unserer Zeit und einem der Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel, eine Stimme verleihen. Primäres Ziel des Circle ist eine strukturierte Präsentation und Kommunikation von Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit im nationalen, aber auch internationalen Wasserwirtschaftssektor. Hiermit soll für Interessierte beispielsweise aus der Jungen DWA und der DWA die Fülle an Nachhaltigkeitsansätzen wie Veröffentlichungen über Forschungsprojekte oder andere neue Entwicklungen als strukturierter und regelmäßig aktualisierter Informationspool aufbereitet werden. Langfristig setzt sich der Circle das Ziel, die gebündelten Informationen über eine Wissensplattform bereitzustellen. Als Grundlage für eine solche Plattform ist zunächst vorgesehen, in regelmäßigen Abständen ein Poster über ein bestimmtes Nachhaltigkeitsthema zu veröffentlichen. Auch die gezielte Einbindung von Interessierten und Expert:innen, beispielsweise durch Interviews und Best Practices, soll den Wissenspool vergrößern. Durch seine Aktivitäten möchte der Circle eine Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit in der Wasserwirtschaft schaffen, die auch das eigene berufliche und private Handeln in eine nachhaltigere Zukunft lenken kann.
Der Circle Stammtische bündelt alle Fragen rund um das Thema Stammtische der Jungen DWA. Die Arbeit im Circle Stammtische gliedert sich in vier Bereiche:
1. Förderung der Gründung neuer Stammtischstandorte 2. Vernetzung der Stammtischleitenden 3. Bereitstellung und Weiterentwicklung der digitalen Stammtischinfrastruktur 4. Durchführung von eigenen Stammtischformaten
Für Neugründungen von Stammtischen wird ein Starterpaket mit allen wichtigen Informationen und Arbeitsgrundlagen zur Verfügung gestellt. Außerdem unterstütz der Circle bei der Anfangsorganisation und der Bereitstellung der digitalen Infrastruktur.
Für alle Stammtischleitenden bietet der Circle Stammtische eine Austauschplattform über ihre Arbeit in den einzelnen Stammtischformaten. So beteiligt sich der Circle an der Organisation des jährlichen Jahrestreffens und bietet den Dialog der Stammtische an. Dies soll die Bündelung von Informationen, Ideen, Wünschen und Fragen ermöglichen.
Neben der Unterstützung der Stammtischleitenden organsiert der Circle die Überregionalen und Thematischen Stammtische. Während sich der Überregionale Stammtisch der Vorstellung der JDWA und deren Aufbau, Kommunikation und Arbeit widmet, liegt der Fokus des Thematischen Stammtisches auf fachlichen Themen und der Vorstellung der Arbeit der Fachgremien der DWA, um jungen DWA-Mitgliedern den Zugang zur Gremienarbeit zu vereinfachen.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy.