Hauptausschuss Kommunale Abwasserbehandlung (HA KA)

Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen Fachausschüssen

Arbeitsschwerpunkte

Im Mittelpunkt des Hauptausschusses KA "Kommunale Abwasserbehandlung" stehen die Verfahren der Abwasserbehandlung und die verschiedenenen Anlagenarten, die von Belebungsanlagen über Biofilmverfahren bis hin zu Membranbelebungsanlagen reichen. Aber auch bepflanzte Bodenfilter, Abwasserteichanlagen und Kleinkläranlagen sind einbezogen. Ein wesentlicher Focus liegt auf den technischen Regeln für Bau, Bemessung und Betrieb dieser Anlagen. Dies schließt die technische Ausrüstung ein. Ein weiterer Aspekt betrifft die Automatisierung von Kläranlagen. Darüber hinaus werden Anforderungen an Indirekteileiter formuliert und Fragen des Personalbedarfes beleuchtet.

Zugang für Gremienmitglieder

Mitglieder der Gremien im Bereich KA haben online über „DWAdirekt“ Zugriff auf weitere Informationen sowie auf Unterlagen ihrer jeweiligen Fachgremien.

DWAdirekt

Ansprechpartner
Dr. Christian Wilhelm
Fachreferent
Tel: +49 2242 872-144
Fax: +49 2242 872-184
Ansprechpartnerin
Birthe Tschocke-Al Horda
Sekretariat
Tel: +49 2242 872-148
Fax: +49 2242 872-184

Fachausschüsse des HA KA

und ihre Themen
Zielscheibe

FA KA-1 "NASS-Ressourcenorientierte Sanitärsysteme"

Themen:
Techniken zur separaten Erfassung und Behandlung von Gelb-, Schwarz-, Braun-, Grau- und Regenwasser, Praxisanwendungen neuartiger Sanitärsysteme, Verwertungstechniken und Düngewirkung der Reststoffe, Motive und Hemmnisse beim Einsatz neuartiger Sanitärsysteme, Konzeptionelle Lösungen zur Integration von neuartigen Sanitärsystemen in bestehenden Entwässerungssystemen.

Mehr Infos

Zielscheibe

FA KA-3 "Einleiten von Abwasser aus gewerblichen und industriellen Betrieben in eine öffentliche Abwasseranlage"

Themen:
Gestaltung von kommunalen Entwässerungssatzungen, Anforderungen an industrielle und gewerbliche Indirekteinleiter, Gefährdungspotenzial von Abwässern aus den verschiedenen Gewerbe- und Industrieanlagen, Einleiten von Brennwertkesselkondensaten in eine öffentliche Abwasseranlage, Einleiten von Wasserwerksschlämmen in eine öffentliche Abwasseranlage.

Zielscheibe

FA KA-6 "Aerobe biologische Abwasserreinigungsverfahren"

Themen:
Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen, Bemessung von Belebungsanlagen mit Aufstaubetrieb, Bemessung von Tropf-, Rotationstauchkörpern und Biofiltern, Lamellenabscheider in Belebungsbecken, Bläh- und Schwimmschlammbekämpfung, biologische Zusatzstoffe.

Zielscheibe

FA KA-7 "Membranverfahren"

Themen:
Maßnahmen zur Vorbehandlung bei Membranbelebungsanlagen, Planung, Bemessung und Konstruktion von Membranbelebungsanlagen, Betrieb von Membranbelebungsanlagen und Reinigung der Membranen, Leistungsfähigkeit von Membranbelebungsanlagen.

Zielscheibe

FA KA-8 "Verfahren der weitergehenden Abwasserreinigung nach biologischer Behandlung"

Themen:
Chemisch-physikalische Phosphorelimination, Desinfektion von Abwasser, Fällung und Flockung / organische Polymere in der Abwasserreinigung, Abwasserfiltration Elimination anthropogener Spurenstoffe.

Zielscheibe

FA KA-10 "Abwasserbehandlung im ländlichen Raum"

Themen:
Besonderheiten zur Bemessung und zum Betrieb von kleinen Kläranlagen im ländlichen Raum, Bemessung und Betrieb von bepflanzten Bodenfiltern und Abwasserteichen, Bemessung und Betrieb von Belebungsanlagen mit gemeinsamer aerober Schlammstabilisierung, Bemessung und Betrieb von Kleinkläranlagen.

Zielscheibe

FA KA-11 "Technische Ausrüstung und Bau von Kläranlagen"

Themen:
Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken in Abwasserbehandlungsanlagen, Korrosionsschutz von Stahlteilen in Abwasserbehandlungsanlagen, Rohrleitungen auf Kläranlagen, Maschinen- und Elektrotechnik, Sicherheitstechnik und Expolsionsschutz.

Zielscheibe

FA KA-12 "Betrieb von Kläranlagen"

Themen:
Alle Fragen des Kläranlagenbetriebs und Betriebsstörungen, Dienst- und Betriebsanweisung für das Personal von Kläranlagen, Personalbedarf auf Kläranlagen, Entsorgung von Inhalten mobiler Toiletten mit Sanitärzusätzen auf Kläranlagen.

Zielscheibe

FA KA-13 "Automatisierung von Kläranlagen"

Themen:
Automatisierungs- und Leittechnik, Nachrichtentechnische Netzwerke, Regelungstechnik auf Kläranlagen, Pozessdantenverarbeitung auf Kläranlagen, Anforderungen an Prozessanalysegeräte und Betriebsmesseinrichtungen.

Zielscheibe

FA KA-14 "Emissionen aus Abwasseranlagen"

Themen:
Emissionsminderungstechnik auf Kläranlagen, Emissions- und Immissionsmessungen, Gasförmige Emissionen (leichtflüchtige und klimarelevante Gase) aus Kläranlagen.

Aufrufe & Benachrichtigungen Kommunale Abwasserbehandlung

Publikations-Liste des HA KA

Veranstaltungen rund um Kommunale Abwasserbehandlung

13 Apr
Magdeburg
Arbeitssicherheit und Gesundheit im Abwasserbereich
17 Apr
Petershagen
Kurs zur Erlangung der Fachkunde für die Wartung von Kleinkläranlagen
18 Apr
Dresden
Dresdner Abwassertagung (DAT)
18 Apr
Mainz
EuP Elektrotechnisch unterwiesene Person - Auffrischungskurs
18 Apr
Alsenz
Fortbildung "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten"
19 Apr
online
Aus der Praxis - für die Praxis Teil 3: Abwassertechnische Kennzahlen Kompakt
21 Apr
Magdeburg
Fachseminar - Elektrotechnik
24 Apr
Neubrandenburg
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb (Klärwärtergrundkurs)
24 Apr
Münster
Sicherheitsbeauftragter - Grundlagenseminar

Sie haben noch Fragen?

Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de