Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Sie möchten gerne als Nichtabwasserwirtschaftler mitreden können? Fachbegriffe aus der Abwasserwirtschaft lassen sich nicht zuordnen? Sie trauen sich nicht nachzufragen? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. In diesem Seminar erhalten Sie einen Streifzug über die kommunale Abwasserbehandlung. Technische Begrifflichkeiten werden definiert und den Verfahren visuell mit magnetischen Karten zugeordnet.
In dem zweitägigen Seminar erleben Sie einen Streifzug durch die Kläranlage. Sie erhalten eine kompakte Auffrischung der Grundlagen der Abwasserbehandlung an Hand von praktischen, nachvollziehbaren Beispielen. Die gemeinschaftlich behandelten Beispiele sollen Ihnen helfen, das Gelernte einzuüben und anschließend im Beruf anzuwenden.
Dieser Lehrgang richtet sich an jeden Facharbeiter und Vorarbeiter im Kanal- und Kläranlagenbereich, der zusätzlich zum notwendigen aktuellen Fachwissen in der Abwassertechnik auch Führungstechniken und wirtschaftliche Aspekte im täglichen Betriebsablauf anwenden und beherrschen muss.
Der Fachkundelehrgang „Ölspurbeseitigung“ der DWA befasst sich mit dem drastisch wachsenden Risikopotential durch Ölschäden auf öffentlichen Verkehrswegen. Es werden Risiken durch Ölschäden beschrieben und die Möglichkeit ihrer Bekämpfung aufgezeigt.
Sie haben Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin:
Doris Herweg
Tel.: +49 2242 872-236
Abteilung Bildung und internationale Zusammenarbeit
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.