Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Der DWA-EnergieTag befasst sich mit den energetischen Aspekten der Abwasserentsorgung. Dabei werden Themen wie die Durchführung von Energieanalyse, die Möglichkeiten zur energetischen Optimierung der Verfahrenstechnik ebenso betrachtet, wie zum Beispiel die Frage, welchen Energiebedarf künftige weitergehende Behandlungsverfahren verursachen werden. Hierzu wird zu aktuellen technischen als auch rechtlichen Entwicklungen berichtet und Beispiele aus Forschung und Praxis werden vorgestellt und diskutiert.
Programmflyer
Laden Sie sich hier den detaillierten Programmflyer als PDF herunter.
Uhrzeit | Vortragstitel | Referent:in |
---|---|---|
09:30 | Begrüßung und Einführung | Dr.-Ing. Dieter Thöle, Obmann DWA-Fachausschuss KEK-7 „Energie in der Wasser- und Abfallwirtschaft“, Ruhrverband, Essen |
Energie auf Kläranlagen – Zeit für eine Wende? |
||
10:10 | Energie auf Kläranlagen – Aktuelle Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten | Dipl.-Ing. Ralf Strothteicher, Stadtentwässerung Dresden GmbH |
10:30 | Energierecht - welche Unterstützung oder Herausforderungen gibt der Gesetzgeber? | Andreas Große, Becker Büttner Held Part GmbB, Berlin |
10:50 | Nachhaltige Finanzierung und die EU-Taxonomie-VO: Was steckt dahinter? | Dr.-Ing. Nathan Obermaier, Umweltbundesamt, Berlin |
11:05 | Diskussion | |
11:20 | Kaffeepause | |
Energetische Potenziale in der Abwasserentsorgung |
||
11:50 | Neue Anforderungen an Energieanalysen durch Klimaschutz und veränderte Randbedingungen | Dipl.-Ing. Bernd Haberkern, e-ah, Mühltal |
12:10 | Planerische Aspekte bei der Umsetzung innovativer Energietechnologien auf Kläranlagenstandorten | Dr.-Ing. Manja Gelhaus, TUTTAHS & MEYER Ingenieurgesellschaft für Wasser-, Abwasser- und Energiewirtschaft mbH, Aachen |
12:30 | Diskussion | |
12:45 | Mittagspause | |
Entwicklungstendenzen |
||
14:00 | Regelenergie – Erfahrungen aus der Praxis | M. Sc. Christian Hubert und Prof. Christian Schaum, Universität der Bundeswehr München |
14:20 | Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall – Vorstellung des Entwurfs des neuen Merkblatts DWA- M 320 | Dipl.-Ing. Heinz Brandenburg, Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR |
14:40 | Entwicklungen im Bereich Faulgas / Biogas | Dipl.-Ing. Arnold Schäfer, Hamburger Stadtent- wässerung AöR |
15:00 | Diskussion | |
15:15 | Kaffeepause | |
Praxisbeispiele |
||
15:45 | Integratives Energiekonzept der Münchner Stadtentwässerung | Dipl.-Ing. (FH) Erwin Behr, Münchner Stadtentwässerung |
16:00 | SeWAGE Plant Hannover | Gernot Hagemann, Stadtentwässerung Hannover |
16:15 | Energiekonzept der Kläranlage Bottrop: Interaktion von Abwasser- und Klärschlammbehandlung | Prof. Torsten Frehmann, Emschergenossenschaft und Lippeverband, Essen |
16:30 | Diskussion | |
17:00 | Ende der Veranstaltung |
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.