Hennef, 1. November 2025. Die DWA hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 708 „Abwasser aus der Milchverarbeitung“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.
Das Merkblatt DWA-M 708 beschreibt Verfahren zur Vermeidung, Verminderung und Behandlung von Abwasser aus milchverarbeitenden Betrieben nach dem Stand der Technik gemäß dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der Abwasserverordnung (AbwV). Es werden die in der Milchindustrie relevanten Stoffströme sowie innerbetriebliche Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung von Emissionen nach dem BVT-Merkblatt „Nahrungsmittel-, Getränke- und Milchindustrie“ dargestellt.
Emissionen und Kennzahlen einzelner Anlagen und Kosten-Nutzen-Relationen werden aufbereitet. Bestehende Genehmigungsabläufe und Verfahren werden erläutert. Die Darstellung von Maßnahmen zum produktionsintegrierten Umweltschutz, zur Abwasserbehandlung und Wasserwiederverwendung erfolgt unter Berücksichtigung der rechtlichen, wirtschaftlichen und betrieblichen Rahmenbedingungen. Nicht erfasst werden Anlagen zur Herstellung von Speiseeis, der Energie-, Wärme-, Kälte- und Wasserversorgung, für Verpackung, Lagerung, Transport und Logistik, Instandhaltung sowie Abfallverwertung.
Änderungen
Gegenüber dem Merkblatt DWA-M 708:2011 wurden insbesondere folgende Änderungen vorgenommen:
• Aktualisierung und Erweiterung des bisherigen Merkblatts
• weitergehende Ausführungen bezüglich Maßnahmen zum produktionsintegrierten Umweltschutz und zur Wasserwiederverwendung.
Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe IG-2.5 „Abwasser aus der Milchverarbeitung“ (Sprecher: Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Otto Nowak) im Auftrag des DWA-Hauptausschusses „Industrieabwasser und anlagenbezogener Gewässerschutz“ im DWA-Fachausschuss IG-2 „Branchenspezifische Industrieabwässer und Abfälle“ (Obmann: Dipl.-Ing. Veit Flöser) erarbeitet. Das Merkblatt bietet einen fachlich fundierten Überblick für Behörden, Fachverbände, Planungsbüros im Bereich der Abwasserableitung und -reinigung sowie für einschlägige Unternehmen.“
Frist zur Stellungnahme
Das Merkblatt DWA-M 708 „Abwasser aus der Milchverarbeitung“ wird bis zum 31. Januar 2026 öffentlich zur Diskussion gestellt. Hinweise und Anregungen sind schriftlich, möglichst in digitaler Form, zu richten an:
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Dipl.-Ing. Iris Grabowski
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
E-Mail: grabowski@dwa.de
Für den Zeitraum des öffentlichen Beteiligungsverfahrens kann der Entwurf kostenfrei im DWA-Entwurfsportal eingesehen werden: www.dwa.info/entwurfsportal. Dort ist auch eine digitale Vorlage zur Stellungnahme hinterlegt. Im DWA-Shop ist der Entwurf als Printversion oder als E-Book im PDF-Format erhältlich.
Entwurf Merkblatt DWA-M 708 „Abwasser aus der Milchverarbeitung“, November 2025, 102 Seiten
Print
ISBN 978-3-96862-872-1, Preis: 112,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 90 Euro
PDF
ISBN 978-3-96862-873-8, Preis: 98 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 78,40 Euro
Kombi PDF & Print
Preis: 142 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 113,60 Euro
Herausgeberin und Vertrieb
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel. 0 22 42/872-333
E-Mail: info@dwa.de
DWA-Shop: www.dwa.info/shop
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de