Hennef, 1. November 2025. Das Arbeitsblatt DWA-A 125 „Rohrvortrieb und verwandte Verfahren“ wird derzeit von der Arbeitsgruppe SR-5.3 überarbeitet und soll als DWA-A 125-1 „Rohrvortrieb und verwandte Verfahren; Teil 1: Planung und Ausführung“ veröffentlicht werden.
Die sogenannten Kreuzungskapitel 8 „Rohrvortrieb und verwandte Verfahren unter Bahngelände der Eisenbahnen des Bundes“, 9 „Rohrvortrieb und verwandte Verfahren unter Bundesfernstraßen“ und 10 „Rohrvortrieb und verwandte Verfahren unter Bundeswasserstraßen“ sollen nach Fertigstellung des Teils 1 in ein separates Arbeitsblatt DWA-A 125-2 überführt werden. Dies dient einer besseren Überarbeitbarkeit in der Zukunft, um auf Entwicklungen in den jeweiligen Kreuzungsrichtlinien schneller reagieren zu können.
Die Bearbeitung des Teils 2 wird starten, wenn die Bearbeitung von Teil 1 abgeschlossen ist. In Teil 2 der Reihe DWA-A 125 werden die kreuzungsspezifischen Regelungen festgehalten, die über die allgemeinen Regelungen des Teils 1 hinausgehen.
Das Arbeitsblatt richtet sich insbesondere an Planer, Bauherren, Baufirmen und Betreiber.
Das Arbeitsblatt soll von der DWA-Arbeitsgruppe SR-5.3 „Grabenlose Bauverfahren“ (Sprecher: Dr.-Ing. Ulrich Bohle) im Fachausschuss SR-5 „Bau“ (Obmann: Dr.-Ing. Ulrich Bohle) erarbeitet werden.
Hinweise für die Bearbeitung des Teils 2 nimmt die DWA-Bundesgeschäftsstelle gerne entgegen. Bewerbungen für den Teil 2 von jungen Berufskolleg*innen sind ausdrücklich herzlich willkommen. Interessenten melden sich bitte mit einer themenbezogenen Beschreibung ihres beruflichen Werdegangs/einem Kurzlebenslauf bei:
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Dipl.-Ing. Christian Berger
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel. 0 22 42/872-126
E-Mail: Team-SR@dwa.de
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de