0

Merkblatt DWA-M 141 „Zustandserfassung, -beurteilung und Sanierung von Grundstücksentwässerungen“

Neu erschienen

Hennef, 1. September 2025. Die DWA hat das neue Merkblatt DWA-M 141 „Zustandserfassung, -beurteilung und Sanierung von Grundstücksentwässerungen“ veröffentlicht.

Dieses Merkblatt gilt für Grundleitungen und Anschlusskanäle der Grundstücksentwässerung bis zu einem Innendurchmesser von 250 mm einschließlich der dazugehörigen Bauwerke in Anlehnung an die Norm DIN 1986-30:2012-02, die im Freispiegelgefälle entwässert werden. Es bezieht sich vorrangig auf sehr häufig vorhandene kleinere, in der Regel weniger komplexe Grundstücke, zeigt aber auch Aspekte für besondere Grundstücke auf und kann mit zusätzlichen Überlegungen sinngemäß dort angewandt werden. Das Merkblatt zeigt die rechtlichen und technischen Grundlagen sowie organisatorische Lösungsansätze für ein wirtschaftliches Handlungskonzept auf. Schwerpunkt sind der Vollzug, die Organisation und technische Durchführung der Zustandserfassung, -beurteilung und Sanierung.

Grundstücksentwässerungen müssen entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik errichtet, betrieben und unterhalten werden. Dabei sind sowohl für den Bestand als auch den Neubau die Schutzziele: Dichtheit, Stand- und Betriebssicherheit einzuhalten. Normative Vorgaben zur Instandhaltung zielen im Hinblick auf potenzielle Schutzgutgefährdungen an Boden und Grundwasser primär auf die Dichtheit von Grundstücksentwässerungen für gewerbliches oder industrielles sowie häusliches Abwasser ab. Im Hinblick auf immer häufigere und intensivere Starkregenereignisse sind zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Ableitung von Niederschlagswasser die Betriebs- und Standsicherheit von entscheidender Bedeutung.

Die Norm DIN 1986-30:2012-02 regelt zu den Forderungen im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für Grundstücksentwässerungen Zeitspannen, Anlässe und Prüfverfahren. Landesgesetzliche bzw. kommunale Vorgaben können hiervon jedoch abweichen.

Dieses Merkblatt wurde entwickelt, um Betreibern einer Abwasseranlage eine Hilfestellung für die bestehenden Aufgaben zu geben. Im Merkblatt werden Verfahren und Vorgehensweisen zur Zustandserfassung, -beurteilung und Sanierung als Arbeitshilfe und Informationsquelle für alle fachlich Beteiligten zusammengefasst. Für Kanalnetzbetreiber, Kommunen oder Behörden werden grundsätzliche Strategien im Umgang mit den Betreibern von Grundstücksentwässerungen aufgezeigt und Möglichkeiten zur Bürgerinformation und Unterstützung der Grundstückseigentümer vorgestellt.

Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe SR-6.5 „Zustandserfassung, -beurteilung und Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen“ (Sprecher: Dipl.-Ing. M. Sc. Stefan Fresin) im Auftrag des DWA-Hauptausschusses „Siedlungsentwässerung und urbanes Regenwassermanagement“ (SR) im DWA-Fachausschuss SR-6 „Grundstücksentwässerung“ (Obmann: Dipl.-Ing. Tobias Rottmann) erarbeitet. Es richtet sich besonders an Fachleute in kommunalen Entwässerungsorganisationen, an Eigentümer/Betreiber von Grundstücksentwässerungen sowie Wasser- und Umweltbehörden. Es richtet sich auch an Fachleute aus den Bereichen Planung, Bau sowie Betrieb und Unterhaltung von Grundstücksentwässerungen.

Merkblatt DWA-M 141 „Zustandserfassung, -beurteilung und Sanierung von Grundstücksentwässerungen“, September 2025, 67 Seiten
Print
ISBN 978-3-96862-855-4, Preis: 120,00 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 96,00 Euro
PDF
ISBN 978-3-96862-856-1, Preis: 105 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 84 Euro
Kombi PDF & Print
Preis: 151,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 121,20 Euro

Herausgeberin und Vertrieb

DWA-Bundesgeschäftsstelle
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel. 0 22 42/872-333
E-Mail: info@dwa.de
DWA-Shop: www.dwa.info/shop