Das Thema Corona ist derzeit allgegenwärtig. Die Deutsche Bahn ist bestrebt, den Bahnbetrieb so lange und so gut wie möglich aufrechtzuerhalten und unterstützt jeden bei Reiseumplanungen. Neben den bestehenden Erstattungsregelungen gewährt die DB für alle bis einschließlich 13.03.2020 gekauften Veranstaltungstickets für Reisen zwischen dem 13.03. und 30.04.2020 weitgehende Kulanzregelungen:
Reisende, die aufgrund des Coronavirus ihre Reise innerhalb Deutschlands verschieben möchten, können ihre bis zum 13.03.2020 gebuchten Tickets bis zum 30.06.2020 flexibel nutzen. Die Zugbindung bei Veranstaltungstickets ist aufgehoben. Weiterhin gilt jedoch, dass der Reisende sich bei Kontrolle im Zug mit einem geeigneten Nachweis zur Veranstaltung (z. B. Eintrittskarte, Teilnehmerbestätigung, Einladung, Registrierung usw.) legitimiert. Ohne einen solchen Nachweis ist das Veranstaltungsticket ungültig.
Die Cityfunktion bei Veranstaltungstickets ist, wie auch bei anderen Fernverkehrstickets, nicht von der Sonderkulanz erfasst. Bei verschobenen Reisen ist für die Fahrt zum/vom Bahnhof im Abgangs- oder Zielort eine neue Fahrkarte für den ÖPNV vor Ort zu erwerben.
Kunden mit einem Veranstaltungsticket, die aufgrund des Coronavirus ihre Reise nicht mehr antreten möchten, können ihre gebuchten Veranstaltungstickets mit Reisetag vom 13.03. bis zum 30.04.2020 kostenfrei wie folgt stornieren:
1. Online Buchung Bitte senden Sie Ihre Tickets an fahrkartenservice@bahn.de Als Betreff geben Sie in der E-Mail bitte „Erstattung des Veranstaltungstickets wegen Corona“ an.
2. Kauf über personenbediente Verkaufsstellen (DB Agenturen/DB Reisezentren) Bitte wenden Sie sich zur Stornierung an die zuständige DB Verkaufsstelle, in der das Ticket gebucht wurde.
Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der Vielzahl der Anfragen die Bearbeitungszeit verzögern kann.
Fahrkarten mit einem Buchungsdatum ab dem 14. März 2020 oder einem Reisedatum ab dem 1. Mai 2020 werden nicht kostenfrei erstattet. Die Zugbindung ist bei diesen Fahrkarten nicht aufgehoben. Online gebuchte Veranstaltungstickets können bis zum 1. Geltungstag einschließlich unter bahn.de/auftragssuche storniert werden. Dazu brauchen Sie die auf dem Fahrschein abgedruckte Auftragsnummer.
Aktuelle Informationen zu Corona finden Sie auf bahn.de/corona; Informationen zur aktuellen Verkehrslage finden Sie auf bahn.de/aktuell.
Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen
Die DWA kooperiert mit der Deutschen Bahn und bietet das DB-Veranstaltungsticket zu besonderen Konditionen im Vergleich zum Normalpreis an.
Das Extra für Sie als Besucher! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.
So wird für Sie Reisezeit ganz schnell zu Ihrer Zeit. Nutzen Sie Ihre Hin- und Rückfahrt einfach zum Arbeiten, Lesen oder Entspannen. Für was Sie sich auch entscheiden, Sie reisen in jedem Fall mit dem Veranstaltungsticket im Fernverkehr der Deutschen Bahn mit 100 % Ökostrom.
Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (Mit Kontingent solange der Vorrat reicht):
Buchen Sie jetzt online und sichern Sie sich das garantiert günstigste Ticket.
Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr.
Alle Informationen zum DB Veranstaltungsticket finden Sie hier.
Wir wünschen Ihnen eine gute Reise.
Bei Störungen der Onlinebuchung, ist eine telefonische Buchung möglich unter der Service-Nummer +49 (0)1806 - 31 11 53 mit dem Stichwort „DWA“. Bitte halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit (beachten Sie bitte, dass für die Bezahlung mittels Kreditkarte ein Zahlungsmittelentgelt entsprechend Beförderungsbedingungen für Personen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB Personenverkehr) erhoben wird). Die Hotline ist Montag bis Freitag 8:00 - 20:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen.