Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Auf dem DWA-Dialog 2023 erwartet Sie ein herausragendes Vortragsprogramm mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Themen u.a.:
Mit dem Rahmenprogramm laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns 75 Jahre DWA standesgemäß zu feiern!
Im Rahmen des DWA-Dialogs 2023 erwarten Sie:
Der DWA spricht Paetzel eine große Wirkungsmacht zu, die auf einem guten Zusammenspiel von ehren- und hauptamtlichen Akteuren beruht. Wichtig für die Zukunft sind ihm die Digitalisierung, die Junge DWA sowie die Notwendigkeit, auch künftig Ehrenamtliche für die Mitarbeit in der DWA zu gewinnen. Die Wasserwirtschaft sieht er als eine für die Bürger*innen kaum wahrnehmbare Schlüsselbranche, deren Bedeutung es parteipolitisch neutral, aber eben auch politisch relevant gegenüber der Öffentlichkeit darzustellen gilt. Dabei betont Paetzel vor allem die Mehrwert-Faktoren, die mit wasserwirtschaftlichen Maßnahmen einhergehen, wie etwa für die städtebauliche Planung.
Der Karl-Imhoff-Preis der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) geht in diesem Jahr an Dr.-Ing. Felix Beckers (Leutkirch im Allgäu). Die Übergabe erfolgt am 27. September 2022 im Rahmen des DWA-Dialogs Berlin. Felix Beckers wird für seine Dissertation „Investigations on Functional Relationships between Cohesive Sediment Erosion and Sediment Characteristics“ ausgezeichnet. Beckers fertigte die Arbeit am Lehrstuhl für Wasserbau und Wassermengenwirtschaft der Universität Stuttgart unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Silke Wieprecht an.
„Die DWA lebt vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder und der in der Wasserwirtschaft in Praxis und Wissenschaft Tätigen. Die fundamentale Bedeutung der Wasserwirtschaft zeigen gerade die katastrophalen Ereignisse des letztjährigen Sommers mit Überflutungen und des Sommers 2022 mit Dürre und Wassermangel als Folge des Klimawandels“, betont DWA-Präsident Prof. Dr. Uli Paetzel.
Mit der Ehrennadel ehrt die Vereinigung Mitglieder, die die DWA durch intensive Tätigkeit gefördert haben. Ausgesucht wurden die Auszuzeichnenden von der Ehrungskommission der DWA unter dem Vorsitz von DWA-Vizepräsident Dr.-Ing. habil. Uwe Müller (Dresden).
Im Rahmen des DWA-Dialogs findet eine Ausstellung statt. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen vor den Fach- und Führungskräften der Wasserwirtschaft zu präsentieren.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.