Ergebnisse 1571 - 1580 von 3283 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Ernst-Kuntze-Preis Der Ernst-Kuntze-Preis dient zur Förderung von … , die zu wesentlichen Verbesserungen auf den Arbeitsgebieten der DWA in der Praxis geführt haben. Dies können … Entwicklungen oder Maßnahmen zur Verbesserung … Anlagen bzw. zur Verbesserung der Gewässerqualität sein. Derzeit ist eine erneute … Dr.-Ing. E.h. Ernst Kuntze In Anerkennung der großen Verdienste, die sich Dr.-Ing. E.h. Ernst … Kuntze, Präsident der Abwassertechnischen Vereinigung e.V.von 1969 bis … 1985, um die Entwicklung und das Ansehen der ATV bzw. DWA im In- und Ausland erworben hat,
EN Umgang mit stark belastetem Niederschlagswasser: Gründung einer Arbeitsgruppe zur Erarbeitung … April 2023. Die DWA plant die Gründung einer Arbeitsgruppe zur Erarbeitung einer Merkblattreihe DWA-M 106 … zum Thema „Umgang mit stark belastetem Niederschlagswasser“. Betriebs-, Hof- und Verkehrsflächen in Gewerbe … - und Industriebetrieben bergen insbesondere durch den Betrieb, die Lagerung und den Umschlag … Produkten und Abfällen ein großes Potential für besondere Beeinträchtigungen der Niederschlagswasser- und … und landwirtschaftliche Betriebshöfe. Der Referenzparameter AFS63, abfiltrierbare Stoffe … Festzustellen ist, dass: für die Behandlung von Niederschlagsabwasser von gewerblichen/industriellen Flächen derzeit … sowohl stofflich wie auch betrieblich, fehlende Betreiberanforderungen) vielfach nicht hinreichend sind regelsetzende … Anregung eines Expertenkreises aus Vertretern der DWA-Hauptausschüsse „Entwässerungssysteme“, „ … , Energie, Klärschlamm“ beschlossen, sich der
Referierenden kommen zu Ihnen ins Unternehmen oder schulen Online! Hier direkt zum … Die DWA kommt zu Ihnen! Vor Ort oder digital Seit 1954 schult die DWA Fachpersonal in … der Wasserwirtschaft. Das Veranstaltungsangebot ist … Formate buchbar sind. Holen Sie sich die DWA mit der bekannten Qualität an Inhalten und erfahrene … Lehrende direkt in Ihr Unternehmen oder in Ihre Organisation. Lassen Sie sich ein … diese Investition. Wir beraten Sie auch gerne bei der Ermittlung des Qualifikationsbedarfs Ihrer … uns an. © contrastwerkstatt / Fotolia Übersicht der Themen Arbeits- und Gesundheitsschutz Mehr … konkreten Schulungsbedarf zu weiteren Themen? Maßgeschneidertes Angebot Fast alle Veranstaltungen der DWA können … Sie uns gerne an, dann finden Sie die für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter passende Fort- und Weiterbildung … als Inhouse-Schulung vor Ort - oder auch zunehmend digital - anbieten. Für die … digitale Formate Corona hat es uns allen schnell beigebracht: digitale
EN Überarbeitung des Merkblatts DWA-M 119 „Risikomanagement in … Überflutungsvorsorge für Entwässerungssysteme bei Starkregen“ Vorhabensbeschreibung Hennef, 1. Mai … 2025. Der DWA-Fachausschuss ES-2 „Systembezogene Planung“ … , das Merkblatt DWA-M 119 „Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge für … Entwässerungssysteme bei Starkregen“ zu überarbeiten. Das Merkblatt DWA-M 119 wurde im November 2016 … veröffentlicht. Aufgrund der zwischenzeitlich erfolgten grundlegenden … Überarbeitung des Arbeitsblatts DWA-A 118 (Veröffentlichung im Januar 2024) … sowie der engen Verzahnung mit dem Merkblatt DWA-M 119 ist … auch eine Aktualisierung dieses Merkblatts erforderlich. Bei der Überarbeitung sollen unter anderem. … berücksichtigt werden: Die Neufassung des Arbeitsblatts DWA-A 118 verweist explizit auf die Empfehlungen … des Merkblatts DWA-M 119 zur Prüfung der Überflutungsrisiken im Bestand. Die … sollen aufgrund von Weiterentwicklungen der modelltechnischen Möglichkeiten, der
zentrale Rolle des Wassers Branchenübergreifende Zusammenarbeit für klimafeste Städte Hennef. Natürlicher … , naturnahe Fließgewässer zum Wasserabfluss bei Starkregen und als Kaltluftschneisen zur … Hitzeminderung – Wasser steht im Fokus der Klimaanpassung. Die Deutsche Vereinigung für … zu unterlegen und Instrumente für die konkrete Umsetzung aufzuzeigen, geht definitiv in die richtige … .“ Die Anpassung an den Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Wasser … spielt dabei eine zentrale Rolle, sowohl in Form von zu viel … von zu wenig Wasser. (Regen-)Wasser ist Teil der Lösung, ob beispielsweise durch … Verdunstungskühlung oder für Bewässerung. Gleichzeitig steigt die Gefahr … Entwicklung unserer Städte zur spürbaren Milderung der Auswirkungen des Klimawandels. Neben dem … sehr hohe Bedeutung zu, z.B. als CO2-Speicher, bei der Wasserrückhaltung, aber auch im Zusammenhang … mit der Biodiversität. Die Siedlungs- und … punktuell zu einer verdichteten Bebauung
EN Entwurf Arbeitsblatt DWA-A 202 „Elimination von Phosphor aus Abwasser … Hennef, 1. Mai 2024. Die DWA hat den Entwurf des Arbeitsblatts DWA-A 202 „Elimination von Phosphor aus Abwasser … “ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Das Arbeitsblatt DWA-A 202 befasst sich mit der Elimination von … aus kommunalem Abwasser durch die Anwendung der Fällung/Flockung und der biologischen … Phosphorelimination sowie der weitergehenden Phosphorelimination. Das … dem Jahr 2011 wurde diesbezüglich vollständig überarbeitet und um wesentliche Themen ergänzt, wie … Phosphorrückgewinnung und Hinweise zur Resilienz bei Fällmittelknappheit. Phosphor ist in vielen … beteiligt und ist ein essenzieller Nährstoff, der insbesondere das Pflanzenwachstum begünstigt und … und ab 100 000 E auf 1,0 mg/l Pges begrenzt. In der Novelle der EU-Kommunalabwasserrichtlinie wird … .000 bis 150.000 E) bzw. 0,5 mg/l (> 150.000 E) gefordert. Infolge der Mitte der 1970er-Jahre gesetzlich …
EN Hauptausschuss Gewässer und Boden (HA GB) Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen … Fachausschüssen Arbeitsschwerpunkte In zehn Fachausschüssen und den dazugehörigen 35 … aktiven Arbeitsgruppen werden Fragen der Ökologie von Gewässer und Boden und deren … Wirkungs- und Funktionsgefüge an der Schnittstelle von Geosphäre, Hydrosphäre, … Atmosphäre und Biosphäre bearbeitet. In unserem Fachgremien-Navigationssystem finden … Sie immer aktuell alle Fachausschüsse und Arbeitsgruppen des Hauptausschusses Gewässer und Boden sowie … , die in den Fachgremien des Hauptausschusses mitarbeiten. Zugang für Gremienmitglieder Mitglieder der … des HA GB Dr. Jörg Zausig Im Hauptausschuss GB arbeiten derzeit: 10 Fachausschüsse 35 Arbeitsgruppen … Bach- und Flussauen, Fragen im Zusammenhang mit der EG-Wasserrahmenrichtlinie, Neobiota, … Modellrechnungen in der Wassergütewirtschaft, Natürliches … Abflussgeschehen, Stark veränderte und künstliche Gewässer, Folgen des Klimawandels … und Strategien
Merkblatts DWA-M 179-1 „Dezentrale Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung – Teil 1: Allgemeines sowie Einleitung ins … Merkblatts DWA-M 179-1 „Dezentrale Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung – Teil 1: Allgemeines sowie Einleitung ins … Anlagen sind so zu planen und zu betreiben, dass der hieraus resultierende Stoffrückhalt sicher und … dauerhaft gewährleistet werden kann. In der neuen Merkblattreihe DWA-M 179 werden die … allgemeinen Zusammenhänge bei der Anwendung dezentraler Anlagen zur … Vorgaben, die spezifische Verschmutzung von Niederschlagsabflüssen und die verfahrenstechnisch sinnvollen … Teil 1 befasst sich mit allgemeinen Aspekten zu Anforderungen an eine dezentrale Behandlung, stofflichen … und Kosten. Weiterhin werden spezifische Behandlungsanforderungen vor Einleitung ins Oberflächengewässer, das … heißt Reinigungsanforderungen, die sich aus der Emissionsbetrachtung anhand des standardisierten … zum Feststoffrückhalt (AFS63) nach dem Arbeitsblatt DWA-A 102-2 sowie
als auch das in die Kanalisation gelangende Niederschlagswasser schadlos abzuführen. Bei Mischsystemen ist es … vertretbare Maß zu begrenzen, andererseits ist die Belastung der Fließgewässer durch die … Trenn- und Speicherbauwerke errichtet, die in der Regel nur statisch wirken. Diese Systeme sind … nicht in der Lage der natürlichen Variabilität des Niederschlag- … und betreiben lassen. Eine bessere Nutzung der verfügbaren Kapazität eines Kanalisationsnetzes … führt zum Rückgang der Entlastungstätigkeit. Abfluss-Steuerung bedeutet … Abwasserableitung. Grundvoraussetzung dazu ist der Einsatz lokaler Steuerungssysteme. mögliche … vorgegebene Rückstauebene tatsächliche Messung der Steuergröße Online-Zugriff auf Messergebnisse … -Steuerungen Integrale Abflusssteuerung Thema der DWA-Arbeitsgruppe AG ES 2.4 - Weitere … Entwässerung finden Sie auf unseren Seiten der Fachgremien und Themen. Das Gremium hat das … hierfür relevante Merkblatt DWA-M 180 erarbeitet. Abfluss-Steuerung spielt eine
https://de.dwa.de/app.php/de/Planungshilfe_Abfluss-Steuerung.html
auf Videos zu Hochwasser und verwandten Themen. Filmbeitrag: Chronik der Jahrhundertflut 2002 26. November … einer Woche erlebten mehrere Stadtteile der sächsischen Landeshauptstadt zwei Überflutungen … . Der Film zeigt, wie weite Flächen Dresdens … - und Forschungsgebiet Ingenieurhydrologie an der RWTH Aachen University klärt diese und andere … Fragen im Rahmen der RWTH-Serie "Erklärs mir, RWTH". Video Video: … KIKA erklärt Hochwasserschutz der Zukunft 12. Januar 2018 Wie sieht … Hochwasserschutz in der Zukunft aus? Wie kann man Hochwasser verhindern … Tabea geht diesen Fragen in einem Beitrag des Kinderkanals KiKA nach und erhält dabei professionelle … 2017 Wie können eine Kommune, eine Stadt oder ein Verband sich auf Starkregen, Sturzfluten und … kann es zu Überschwemmungen kommen. Ein Video der Website Hochwasserdialog zeigt Eindrücke der
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de