Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 1591 - 1600 von 1783 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
, Energie und Klärschlamm (HA KEK) Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen … Fachausschüssen Arbeitsschwerpunkte Der Hauptausschuss KEK bearbeitet in 8 … . Dieses reicht von den detaillierten Aspekten der Klärschlammbehandlung, Phosphorrückgewinnung und … . Die Grundlagen und Verfahren der Abfall- und Schlammbehandlung sowie die … wesentlichen Schwerpunkt. Darüber hinaus werden der Bereich „Biogas“ sowie das Querschnittsthema „ … Energie in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ bearbeitet. Zugang … für Gremienmitglieder Mitglieder der Gremien im Bereich KEK haben online über „ … Klärschlamm und Phosphorrecycling" Themen: Der Fachausschuss bearbeitet die fachlichen und … Klärschlammbehandlung" Themen: Im Mittelpunkt der Arbeiten des KEK-2 steht die Erstellung … zu den mechanischen und biologischen Verfahren der Schlammbehandlung. Dies sind insbesondere die … KEK-3 "Thermische Klärschlammbehandlung" Themen: Der Fachausschuss befasst sich mit den Erfahrungen … und Entwicklungen der
, Energie und Klärschlamm (HA KEK) Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen … Fachausschüssen Arbeitsschwerpunkte Der Hauptausschuss KEK bearbeitet in 8 … . Dieses reicht von den detaillierten Aspekten der Klärschlammbehandlung, Phosphorrückgewinnung und … . Die Grundlagen und Verfahren der Abfall- und Schlammbehandlung sowie die … wesentlichen Schwerpunkt. Darüber hinaus werden der Bereich „Biogas“ sowie das Querschnittsthema „ … Energie in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ bearbeitet. Zugang … für Gremienmitglieder Mitglieder der Gremien im Bereich KEK haben online über „ … Klärschlamm und Phosphorrecycling" Themen: Der Fachausschuss bearbeitet die fachlichen und … Klärschlammbehandlung" Themen: Im Mittelpunkt der Arbeiten des KEK-2 steht die Erstellung … zu den mechanischen und biologischen Verfahren der Schlammbehandlung. Dies sind insbesondere die … KEK-3 "Thermische Klärschlammbehandlung" Themen: Der Fachausschuss befasst sich mit den Erfahrungen … und Entwicklungen der
Strom „Wasser und Energie“: Weltwassertag der Vereinten Nationen Hennef. „Wasser und Energie“ … setzt Wasserressourcen ein, zum Beispiel bei der Nutzung der Wasserkraft und zur Kühlung von … e. V. (DWA) fordert in diesem Zusammenhang, dass der auf Kläranlagen und in Klärschlamm- … (EEG) belastet wird. Seit 1993 wird jährlich der 22. März zum Weltwassertag oder Tag des Wassers … ausgerufen. Er ist ein Ergebnis der Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 … wird durch die Vereinten Nationen festgelegt. Der Weltwassertag weist besonders die breite … Neugestaltung des EEG dem Grunde nach zu. Bei der Ausgestaltung der Reform des EEG muss aber dafür … und europäischen Klimaschutzzielen und der beschlossenen Energiewende stehen. Die DWA … . Auf Kläranlagen ist es möglich, das bei der Faulung von Klärschlamm anfallende Faulgas … wirtschaftlichen Beitrag zur Energiewende, da der erzeugte Strom ganz überwiegend direkt vor Ort … Kraft-Wärme-Kopplung, die bei einem Ausstieg aus der
EN Novellierung der Düngeverordnung – Nachbesserungen erforderlich … Von der EU formulierte Umweltqualitätsziele werden nicht … und Abfall e. V. (DWA) begrüßt die Novellierung der Düngeverordnung, mit der die EU-Nitratrichtlinie … neuen und erhöhten Anforderungen bei der Anwendung von Düngemitteln in wesentlichen … Nitrat pro Liter im Grundwasser. Aus Sicht der DWA sind Nachbesserungen des Entwurfs unbedingt … den Entwurf einer „Verordnung zur Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen“ am 18. … Dezember 2014 vorgelegt. Berichte zur Qualität der Grundwasservorkommen zeigen, dass in Deutschland … , insbesondere durch diffuse Stoffeinträge aus der Landwirtschaft. Allein in den Bundesländern … Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen liegt der Anteil der Grundwasserkörper, die aufgrund von … Wasserrahmenrichtlinie aufweisen, bei 40 % der gesamten Landesfläche. In den Gebieten mit hoher … Bewirtschaftungsintensität liegt der Anteil sogar über 70 %. Trotz der Kooperationen … gegen
Wetterlagen – was tun?! DWA-Klimatag zum Umgang der Wasserwirtschaft mit klimatischen Veränderungen … und -entwicklung Hennef. Längst ist klar: Der Klimawandel betrifft nicht nur ferne Regionen, … . Lösungen werden gesucht - zum Umgang mit der globalen Erwärmung und mit Extremwetterlagen. … . Wasser- und Klimaexperten berichten aus der Praxis, beispielsweise wie Starkregen … Ziel einer Zukunftsvereinbarung über „Wasser in der Stadt von morgen“. Handeln und Folgen begrenzen … Emschergenossenschaft und Lippeverband, einem der größten deutschen Kläranlagenbetreiber und … -Vizepräsident, erklärt: „Durch eine Erwärmung der Wasserläufe um zwei bis drei Grad wird die … verpflichtet die EU-Staaten, über den Zustand der Gewässer zu wachen und ihn kontinuierlich zu … Maßnahmen wie die Erhöhung von Deichen und der Ausbau von Pumpwerken stoßen an Grenzen. Auch … mit ins Boot. Stemplewski: „Zusammen mit der Stadt Unna haben wir das Projekt ‚Stark gegen … Eigenvorsorge.“ Ein ähnliches Projekt ist
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/extreme-wetterlagen-was-tun-896.html
, Energie und Klärschlamm (HA KEK) Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen … Fachausschüssen Arbeitsschwerpunkte Der Hauptausschuss KEK bearbeitet in 8 … . Dieses reicht von den detaillierten Aspekten der Klärschlammbehandlung, Phosphorrückgewinnung und … . Die Grundlagen und Verfahren der Abfall- und Schlammbehandlung sowie die … wesentlichen Schwerpunkt. Darüber hinaus werden der Bereich „Biogas“ sowie das Querschnittsthema „ … Energie in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ bearbeitet. Zugang … für Gremienmitglieder Mitglieder der Gremien im Bereich KEK haben online über „ … Klärschlamm und Phosphorrecycling" Themen: Der Fachausschuss bearbeitet die fachlichen und … Klärschlammbehandlung" Themen: Im Mittelpunkt der Arbeiten des KEK-2 steht die Erstellung … zu den mechanischen und biologischen Verfahren der Schlammbehandlung. Dies sind insbesondere die … KEK-3 "Thermische Klärschlammbehandlung" Themen: Der Fachausschuss befasst sich mit den Erfahrungen … und Entwicklungen der
https://de.dwa.de/de/kreislaufwirtschaft-energie-und-klaerschlamm.html
-M 512-1 „Dichtungssysteme im Wasserbau“ sowie der DWA-Themenband „Dichtungssysteme in Deichen“ und … DIN 19712 „Flussdeiche“ bilden den Schwerpunkt der diesjährigen DeichTage, die die Deutsche … Bemessungsfragen sind ebenfalls Inhalt der Veranstaltung. Die DeichTage finden im Mercure- … , statt. Die Teilnahme kostet 650 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 520 Euro. Kontakt: Angelika Schiffbauer ( … : 02242 872-156, E-Mail: schiffbauer@dwa.de oder unter www.dwa.de/deichtage. 17.06.2019 DWAdirekt
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/deiche-planen-bauen-betreiben-unterhalten.html
stellt Weltwasserbericht vor DWA unterstützt internationalen Erfahrungsaustausch auf der IFAT ENTSORGA Hennef … internationalen Erfahrungsaustausch auf der IFAT ENTSORGA Hennef. Die Wiederverwendung von … Wasser in der Landwirtschaft sowie Wassermanagement und … befassen, das innerhalb des Konferenzprogramms der IFAT ENTSORGA, der Weltleitmesse der Wasser-, … in München stattfindet. Vorträge in zwei Blöcken Der erste Veranstaltungsblock berichtet von den … Wasser, widmet sich typischen Problemen bei der Wasserwiederverwendung und stellt Hilfsprogramme … für den sicheren Umgang bei der Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft vor … . Der zweite Veranstaltungsblock befasst sich mit … Capacity Development im Wassersektor sowie der Bedeutung von Wassertechnologien und … für nachhaltiges Wirtschaften. Außerdem wird der vierte Weltwasserbericht der UNESCO vorgestellt … . Informationen und Kontakt Das Programm der Veranstaltung, die von der Deutschen Vereinigung … Abfall e. V. (DWA)
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/un-water-stellt-weltwasserbericht-vor.html
vergibt Zertifikat „Fach- und Führungskraft in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ Hennef. … das DWA-Zertifikat „Fach- und Führungskraft in der Wasser- und Abfallwirtschaft“. Die … für die zu meisternden Führungsaufgaben. Themen der acht Seminare für Fach- und Führungskräfte Die … • Konfliktmanagement • Zeitmanagement • Von der Fach- zur Führungskraft • Auftreten und … • Gesprächsführung. Schwerpunkte der verschiedenen Module Folgende Inhalte werden in … skills“ nachweisen, die sozialen Kompetenzen. Mitarbeiterführung, Konflikt- und Zeitmanagement sowie … und Selbstpräsentation • Freie Präsentation • Mitarbeiterführung • Gesprächsführung. Schwerpunkte der … Fach- und Führungskräften aus Kommunen, Behörden oder Firmen das entsprechende Know-how zielgenau … Fach- und Führungskräften aus Kommunen, Behörden oder Firmen das Führungs-Know-how vermittelt. … technisch ausgerichtetes Weiterbildungsprogramm. Bei Bedarf wird jedes Modul auch als individuell … Seminare können einzeln gebucht
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/personalentwicklung-nach-mass.html
Wassers sensibilisiert Bevölkerung DWA bietet Sonderpreise für „Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit“ … DWA bietet Sonderpreise für „Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit“ Hennef. Aus Anlass des „Tags des Wassers“ der … anderen Interessierten ihre „Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit“ einen Monat lang zu reduzierten Preisen an. Vom … anderen Interessierten ihre „Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit“ einen Monat lang zu reduzierten Preisen an. … “ Hennef. Aus Anlass des „Tags des Wassers“ der Vereinten Nationen, der jedes Jahr am 22. März … müssen Zuhause ohne Toilette auskommen, bei der das Abwasser verlässlich entsorgt wird. Das … DWA-Shop Aus Anlass des „Tags des Wassers“ der Vereinten Nationen bietet die DWA Kommunen, … Abfall e. V. (DWA) Kommunen, Wasserverbänden und anderen Interessierten ihre „Materialien für die … bietet die DWA Kommunen, Wasserverbänden und anderen Interessierten ihre „Materialien für die … bis zum 29. März können Broschüren, Flyer,
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/tag-des-wassers-sensibilisiert-bevölkerung.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.