Ergebnisse 1591 - 1600 von 3283 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein. Finde den Stammtisch der zu dir passt! … und Einladungen werden an persönliche JDWA Mitglieder über die Mitgliederinformation (Rundmail), den … JDWA-Mitgliederbereich (DWAdirekt) und dem Rocket.Chat verschickt. Du … vor Ort organisiert werden. Neben der regionalen Vernetzung steht auch der … die Vorstellung verschiedener regionaler Akteure der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt der Treffen. In … Exkursionsraum sie abdecken, kannst du aus der nachfolgenden Karte entnehmen. Ansprechpartner/ … , 25. September 2025, 13:15 Uhr Besichtigung der Adelholzener Alpenquellen Zielgruppe … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre Programm … Wasserwelt Adelholzener 13:30 Uhr: Verkostung der Produkte und Besichtigung der Produktion 14:30 … Uhr: Besichtigung der Trinkwasseraufbereitung 15:00 Uhr: Besichtigung … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre
von Biogas in Gasversorgungsnetze: Entwurf Arbeitsblatt DWA-A 362-1 vorgelegt Aufruf zur Stellungnahme … , 1. Dezember 2023. Die DWA hat den Entwurf des Arbeitsblatts DWA-A 362-1 „Anlagen für die Aufbereitung und … , Prüfung und Inbetriebnahme“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Im Rahmen der mit dem DVGW und dem Fachverband Biogas … „Kooperation Biogas“ erscheint dieses Arbeitsblatt federführend beim DVGW als Arbeitsblatt DVGW G … 265-1 und inhaltsgleich im Regelwerk der DWA als Arbeitsblatt DWA-A 362-1. Wesentliches Ziel dieser … Zusammenarbeit ist es, hinsichtlich der sicherheitsrelevanten Anforderungen an die … Mindeststandards zu etablieren. Das vorliegende Arbeitsblatt wurde durch das DVGW-Technische Komitee „ … „Gasversorgung“ unter Beteiligung der FvB/DVGW/DWA-Arbeitsgruppe „Biogaserzeugung“ … „Kreislaufwirtschaft, Energie und Klärschlamm“ erarbeitet. Das Arbeitsblatt DWA-A 362-1/DVGW G 265-1 gibt … Biogasen auf die Beschaffenheit von
Abwasseranlagen Hennef, 1. April 2025. Die DWA-Arbeitsgruppe KEK-7.3 „Energieanalysen von Kläranlagen“ bittet … Anlagen veröffentlicht. Hintergrund Das Arbeitsblatt DWA-A 216 „Energiecheck und Energieanalyse – … . Eine wesentliche Grundlage für die Einordnung der Energieeffizienz einzelner Anlagen ist der … Vergleich mit den Leistungsdaten anderer Anlagen in Deutschland. Jede zur Verfügung … die hierfür genutzte Datenbasis. Die DWA-Arbeitsgruppe KEK-7.3 aktualisiert zurzeit das Arbeitsblatt … von Energiekennwerten benötigt, zum Beispiel für den Stromverbrauch einzelner Anlagenteile ( … .). Weiterhin werden mit Blick auf die Vorgaben der Kommunalabwasserrichtlinie zur … , aber auch von Wasserwirtschaftsverwaltungen oder Forschungseinrichtungen gebeten ( … und rechtlich zulässig ist). Hilfreich ist insbesondere die Zusendung von aktuellen Energieanalysen der … , Wärmeerzeugung nach Wärmequellen, mit Angabe der mittleren Einwohnerfracht im Zulauf). Die Daten … (zum Beispiel Format PDF,
Standpunkte finden Sie hier: Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2020 Kanalumfrage ( … Zustand der Kanalisation in Deutschland) 2018/2020 … Belegexemplars, wenn Sie das DWA-Logo verwenden. Bei Fragen zur Nutzung des DWA-Logos wenden Sie sich … bitte an den Leiter der Abteilung Mitgliederservice, Verlag und Marketing, Rainer Berg, 02242 872 … 1405 Pixel geeignet für den Druck in 16 x 12 cm bei 300 dpi (Offsetdruck) Bitte beachten Sie das … , sofern nichts Gegenteiliges vermerkt ist. Eine Bearbeitung der Grafiken ist nicht erlaubt. Sie dürfen … jedoch verkleinert oder vergrößert werden. Ein Ausschnitt einer Grafik … kann verwendet werden, sofern der Sinn nicht verändert wird. Grafik Schwammstadt.png (985,0 KiB) Grafik … .jpg (1,2 MiB) Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft Hier finden Sie alle … Grafiken, die im Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2020 veröffentlicht … Deutschland. Es informiert über die Leistungen der Branche, die Aufgaben und die Herausforderungen
Hierfür sind jedoch Fachkenntnisse nötig. Um das erforderliche Wissen und Handwerkszeug für diese Tätigkeit … und Abfall e. V. (DWA) ein Fortbildungsangebot modernisiert, das sich an Führer von … , an Kanalreinigungshelfer sowie deren Vorarbeiter und Meister richtet. Der insgesamt fünftägige … Kurs vermittelt in zwei Modulen unter anderem die Grundlagen des Kanalbetriebs, verschiedene … Reinigungsarten und die arbeits- und sicherheitstechnischen Regeln, auf denen … sie basieren. Neben theoretischem Know-how beinhalten die beiden Module auch Berichte aus der Praxis … „DWA-geprüfter Kanalreiniger“ abgeschlossen. Beide Module müssen innerhalb von drei Jahren … - beträgt für das erste Modul 940 Euro (DWA-Mitglieder zahlen 790 Euro) und 690 Euro für das zweite … Modul (590 Euro für DWA-Mitglieder). Informationen und Anmeldung über Petra … : 02242 872-215, E-Mail: petra.heinrichs@dwa.de oder unter www.dwa.de. Kontaktlasche öffnen … DWA-Shop Die DWA hat ein Fortbildungsangebot modernisiert,
*innen auf den 13. KlärschlammTagen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … ), um "Klärschlamm in schwierigen Zeiten" - so der Titel der Veranstaltung - aus verschiedenen … Fokus standen rechtliche und technische Aspekte der Behandlung und Verwertung von Klärschlämmen. Der … wurde aber auch darauf gerichtet, wie die großen Herausforderungen Klimawandel, Energiekrise, Pandemie, unsichere … Lieferketten oder der Fachkräftemangel für den Bereich Klärschlamm … Veranstaltung wurde von Rainer Könemann mit der Feststellung eröffnet, dass das Jahr 2023 die „ … Halbzeit“ der Frist markiert, die in der Klärschlammverordnung hinsichtlich der Pflichten … Frage, ob und mit welchen Konzepten bis 2029 der erforderliche Aufbau von Kapazitäten zur … Phosphor bis 2029 kritisch ein. Die Fachleute forderten die Politik auf, die Verwertung von P-Rezyklaten … noch stärker zu unterstützen. Besonders eine Klärung der rechtlichen Bedingungen für die … angemahnt. Auf den KlärschlammTagen wurden
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/schwierige-zeiten-fuer-klaerschlamm.html
Thema Hennef. Die GrundstücksentwässerungsTage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Grundstücksentwässerung, stellt fest: „Beim Thema Versickerung von Niederschlagswasser haben … hätten ihren Preis, Mängel seien in der Regel zeitnah zu beseitigen. Ein zu genauer … seien. Eine weitere Schwierigkeit: „In vielen Bundesländern fehlt es an rechtlichen Grundlagen, um … Bodengutachten oder auf DWA-Regeln basierende Berechnungen zu … , dafür zu sorgen, dass kein Wasser austritt oder aber in die Leitungen gelangt, denn beides hat … in den Kläranlagen. Die Themen der Tagung kamen bei den Besuchern gut an. Dies spiegelte sich auch … in den regen Diskussionen wider. „Es war interessant zu erfahren, wie andere … Versickerungsanlagen auf privaten Grundstücken bei erhöhten Grundwasserständen zu erfahren, meinte … ein anderer. Diese Anregungen, vor allem aber die insgesamt … hat mit ihrem Programm offensichtlich den Nerv der Teilnehmerinnen und Teilnehmer getroffen. Eine … DWA-Shop Die
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/leitungen-müssen-dicht-sein.html
in Berlin Fachleute diskutieren Umgang mit Niederschlagswasser Hennef. Die Entwicklungen und der derzeitige … Umgang mit Regenwasser sind die zentralen Themen der elften Regenwassertage, zu denen die Deutsche … 13. Juni 2012 nach Berlin-Schönefeld einlädt. Der fachliche Austausch über Erfahrungen mit … Regenwasserprojekten bildet den Schwerpunkt der Veranstaltung. Eine Exkursion zum … und reinigen stark verschmutztes Niederschlagswasser. Themenschwerpunkte der Tagung Die Tagung der … Entwässerungsexperten befasst sich unter anderem mit zentralen und dezentralen … Behandlungsverfahren von Niederschlagswasser und deren Effizienz, mit der Funktionalität von … Regenwasserversickerungsanlagen und dem Beitrag, den ein innovatives Regenwassermanagement zum … -Schönefeld statt. Auskünfte zu den Referenten oder zum Tagungsprogramm erteilt Sarah Heimann, … .back DWAdirekt DWA-Shop Die Entwicklungen und der derzeitige Stand im Umgang mit Regenwasser sind … die zentralen Themen der elften
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/id-11-dwa-regenwassertage-in-berlin.html
durch Geodaten GIS und GDI in der Wasserwirtschaft Hennef. Der Einsatz von … (GIS) wird für das Wasserdatenmanagement immer bedeutender. Die Nutzung verlässlicher Geodaten und der … von geografischen Informationssystemen in der Wasserwirtschaft findet am 25. und 26. Januar … 2012 in Kassel statt. Themen der Tagung Die Tagung befasst sich unter anderem mit … der Frage, wie Geoinformationssysteme und … für den Schutz vor Hochwasser, im Management der Unterhaltung von Gewässern oder als Werkzeug der … Wasserrahmen- sowie der Hochwasserrisiko-managementrichtlinie eingesetzt … , Innovation Vortragsschwerpunkte sind unter anderem die Umsetzung einer neuen Geodateninfrastruktur … Simulationsmodelle für Starkregenabflüsse sowie der von DWA und Wupperverband erstellte „ … Objektkatalog Wasserwirtschaft“, der definiert, welche Einzugsgebiete, Dämme, Wehre, … , Forschungseinrichtungen, Verbänden sowie bei Betreibern wasserwirtschaftlicher Anlagen. Sie … , 34119 Kassel. Auskünfte und Anmeldungen
Hauses aufmerksam: Seminar „In-Situ-Erfassung der Bodenlösung – Gewinnung an Bodenlösung – … Auswirkungen abschätzen zu können, bedarf es der richtigen Technik. Die chemische Analytik … qualitative und quantitative Dokumentation der im Wasser gelösten Stoffe, verlangt aber … und Aufbau verschiedener Techniken und deren Einsatzgebiete • Praktische … Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Technik Zielgruppe: Mitarbeiter aus … und –verbänden sowie aus Ingenieurbüros, zu deren Aufgaben die Umsetzung der … Wasserrahmenrichtlinie fällt sowie Mitarbeiter an Hochschulen, Masterstudenten, Diplomanden und … Doktoranden. Kosten: 265 €, DWA-Mitglieder 220 €. Mitglieder der DACH-Kooperationspartner … ÖWAV, SWV und VSA sowie des BWK zahlen den DWA-Mitgliederpreis. Die Tagungsgebühr beinhaltet eine … Hauses aufmerksam: Seminar „In-Situ-Erfassung der Bodenlösung – Gewinnung an Bodenlösung –
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/dwa-seminar-bodenproben.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de