Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 1641 - 1650 von 3446 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
Praxis” - in knappe Worte gefasst ist dies der Leitsatz, unter den die Deutsche Vereinigung für … an jeweils einem Tag je ein Schwerpunktthema aus der Kanalsanierung. Die theoretischen Inhalte des … aufgegriffen und nicht nur anhand praktischer Beispiele, sondern hautnah im Arbeitsumfeld vermittelt. … Die ersten Veranstaltungen befassen sich mit den Arbeits- und Merkblattreihen 149 „Zustandserfassung und … außerhalb von Gebäuden“. Sie finden bei Partnerfirmen der DWA, in den … Herstellerbetrieben oder direkt auf der Baustelle statt. Bis zum Jahresende stehen … Twist Die Teilnahmegebühr beträgt 450 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 370 Euro. Der Preis beinhaltet … , Telefon: 02242 872-217 E-Mail: mailto:gocev@dwa.deoder unter http://www.dwa.de/eva/Flyer/3585.pdf. … Praxis” - in knappe Worte gefasst ist dies der Leitsatz, unter den die DWA eine neue
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/kennenlernen-ausprobieren-vergleichen.html
EN Hilfe bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen … im Bereich „Vorsorge und Abwehrmaßnahmen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen“ … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) und der Deutsche Feuerwehrverband e. V. (DFV) am 15. … zwischen DWA und DFV soll die Fortführung der Arbeiten des Anfang 2006 bei der DWA eingerichteten … Kooperation hat ferner zum Ziel, die Vernetzung der Fachleute aus dem Bereich der Wasser- und … Abfallwirtschaft mit den Experten der Gefahrenabwehr (hier Feuerwehren) auszubauen. … DWA, THW und DFV getragen. Erwartete Wirkungen der Kooperation sind für den DFV die Optimierung der … Schulungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Bereich der Gefahrenabwehr, für die DWA die Erweiterung … ihrer fachlichen Kompetenz auf den Bereich der Vorsorge und Abwehrmaßnahmen bei Unfällen mit … im Bereich „Vorsorge und Abwehrmaßnahmen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen“
Hierfür sind jedoch Fachkenntnisse nötig. Um das erforderliche Wissen und Handwerkszeug für diese Tätigkeit … und Abfall e. V. (DWA) ein Fortbildungsangebot modernisiert, das sich an Führer von … , an Kanalreinigungshelfer sowie deren Vorarbeiter und Meister richtet. Der insgesamt fünftägige … Kurs vermittelt in zwei Modulen unter anderem die Grundlagen des Kanalbetriebs, verschiedene … Reinigungsarten und die arbeits- und sicherheitstechnischen Regeln, auf denen … sie basieren. Neben theoretischem Know-how beinhalten die beiden Module auch Berichte aus der Praxis … „DWA-geprüfter Kanalreiniger“ abgeschlossen. Beide Module müssen innerhalb von drei Jahren … - beträgt für das erste Modul 940 Euro (DWA-Mitglieder zahlen 790 Euro) und 690 Euro für das zweite … Modul (590 Euro für DWA-Mitglieder). Informationen und Anmeldung über Petra … : 02242 872-215, E-Mail: petra.heinrichs@dwa.de oder unter www.dwa.de. DWAdirekt DWA-Shop Die DWA hat … ein Fortbildungsangebot modernisiert, das sich
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/theoretisch-gebildet-fachlich-versiert.html
zur Berufe-WM DWA etabliert neue Disziplin bei den WorldSkills 2013 in Leipzig Hennef. Mit zehn … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) bei den WorldSkills Leipzig 2013 den … Fachrichtungen als eigene Wettkampfdisziplin bei der Weltmeisterschaft der Berufe einführen. … Fachwissen und praktische Umsetzung sind gefragt Während der einwöchigen … Können in den Tätigkeitsbereichen „Sicheres Arbeiten in der Kanalisation und im Verkehrsraum“, „ … Fokus Parallel zu den Wettkämpfen wird die DWA bei den WorldSkills mit einem eigenen … Referenten aus aller Welt auf die Bedeutung der Wasserberufe sowie die Berufschancen in der … werden kann, werden weitere Schwerpunkte der Veranstaltung sein. Finanziert werden Demo- … für Bildung und Forschung (BMBF). Partner der Veranstaltung sind das Bundesinstitut für … , German Water Partnership, die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, die International Water … , UNEVOC, UNW-DPC, UN-HABITAT, Water Environment Federation und WorldSkills Germany. Die
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/gut-qualifiziert-zur-berufe-wm.html
. Die Publikation mit dem Titel „Schlammfaulung oder gemeinsame aerobe Stabilisierung bei Kläranlagen … kleiner und mittlerer Größe“ geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen ein … . In den meisten dieser Anlagen wird der Schlamm gemeinsam aerob stabilisiert. Dieses … für Strom und Schlammentsorgung steigen, möchte der Themenband eine Entscheidungshilfe geben, wann … wirtschaftlich und technisch sinnvoll ist. Der Themenband betrachtet neue Entwicklungen in der … Möglichkeiten im Umgang mit Klärschlamm, zum Beispiel Kooperationen mit anderen Kommunen. … verdeutlichen die vorgestellten Ansätze. Der Themenband T1/2015 (ISBN 978-3-88721-211-7) ist … 2015 erschienen und zum Preis von 94,50 Euro (fördernde DWA-Mitglieder zahlen 75,60 Euro) über 02242/872 … -333 und info@dwa.de oder über den DWA-Shop www.dwa.de/shop zu beziehen. … einen neuen Themenband herausgegeben. Er geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen ein
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/entscheidungshilfe-fuer-anlagenbetreiber.html
: Bewirtschaftungsplanung in der Praxis Hennef. Mit der Umsetzung der … Bewirtschaftungspläne zur Erreichung der Ziele der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) … befasst sich der 14. Workshop Flussgebietsmanagement, den die … 6. und 7. November 2013 in Essen veranstaltet. Der Workshop geht der Frage nach, wie … Aktivitäten zu gestalten sind, um den Anforderungen der EG-WRRL gerecht zu werden und ob die … Strukturen in der Wasserwirtschaft hierfür passend sind. Die … bildet einen weiteren Schwerpunkt der Tagung. Reichen die Informationen über den … Zustand der Gewässer aus, um hieraus Handlungsschritte … die methodischen Defizite, die den Vergleich der Monitoringergebnisse erschweren? Wie ist mit den … Gewässern umzugehen, die als „erheblich verändert“ eingestuft wurden? Diskussionsrunde: Umwelt im … Fokus Kern der Veranstaltung bildet wieder das Workshopgespräch, das den Beitrag der EG- … sowie für die Biodiversität in den Blick rückt. Der Workshop Flussgebietsmanagement
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/dwa-workshop-flussgebietsmanagement-312.html
Hauptausschuss Entwässerungssysteme (HA ES) Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen … Fachausschüssen Arbeitsschwerpunkte In acht Fachausschüssen werden die Bereiche … Überlegungen zu. So wird die Frage nach der Wahl des geeigneten Entwässerungssystems genauso … aufgegriffen, wie die Frage nach der günstigsten Möglichkeit, das Regenwasser … abzuleiten, zu behandeln oder schadlos zu versickern. Der Bereich … Grundstücksentwässerung wird derzeit sehr intensiv diskutiert und nimmt … und dessen Fachausschüssen ein. Zugang für Gremienmitglieder Mitglieder der Gremien im Bereich ES haben … 872-184 hess@dwa.de Ansprechpartnerin Valerie Thierfelder Sekretariat HA ES + FA ES 4-8 Tel: +49 2242 872- … 113 Fax: +49 2242 872-184 thierfelder@dwa.de Leitung des HA ES Dr.-Ing. Klaus Hans … Pecher Im Hauptausschuss ES arbeiten derzeit: 8 Fachausschüsse 54 Arbeitsgruppen Organigramm … (PDF-Datei) Fachgremiennavi Umfrage zum Zustand der Kanalisation in Deutschland GFA-Prüfstelle … HA ES und ihre
RSA 21 Welches Schild stelle ich wo auf? Wie ist der Abstand zur Baustelle? Ist die Arbeitsstelle auf … der Straße so richtig abgesichert? Erklären Sie die … "anfassbar". Magnete wie Barken, Auto, Pylone, Schilder helfen Ihnen dabei. 226 Magnete (ca. 3 - 8 cm) … die neue RSA, die 2021 veröffentlicht wurde, ist der Trainingskasten noch mal erweitert worden, weil … nun auch, im Zusammenspiel mit der ASR 5.2, die ebenfalls zu berücksichtigen ist, … Umleitungen für breite Fahrzeuge oder generelle Vollsperrungen notwendig werden. Ein … mit dem Trainingskasten. Zum Shop So kann das in der Praxis aussehen Die Fotos zeigen Ihnen wie … leicht Lernen, Diskutieren, Darstellen oder Prüfen mit den Magnetkarten geht. Lassen Sie … sich von der Idee anstecken! © Rüdiger Heidebrecht © Rüdiger … Heidebrecht Wer braucht den Trainingskasten? Jeder, der Vorschriften zum Leben erwecken möchte. … Jeder, der nur gut vorbereitete Mitarbeitende auf die Straße schickt. Jeder, der ohne Risiko … die RSA
https://de.dwa.de/de/trainingskasten-straßensicherung-rsa.html
EN Kommunalabwasserrichtlinie nicht durch Omnibus-Verfahren aushebeln … Planungs- und Rechtssicherheit Hennef. Die Kommunalabwasserrichtlinie darf nicht durch die Aufnahme in das Omnibus- … ist eine tragende Säule der Daseinsvorsorge und des Umwelt- und … Gesundheitsschutzes. Die jederzeit sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung ist … für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Mit der Novellierung der 30 Jahre alten … einen Meilenstein für die Weiterentwicklung der Siedlungswasserwirtschaft in Europa gesetzt. „ … Ein Aussetzen beziehungsweise Verschieben der Richtlinie oder einzelner Teilbereiche wie der … Rechts-, Planungs- und Investitionssicherheit der Branche und unterminiert das Vertrauen in die … Zuverlässigkeit der EU-Gesetzgebung“, betont Dr. Lisa Broß, … Sprecherin der Geschäftsführung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall (DWA). Mit der Novellierung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie hat die EU Ende … Jahr 1991 umfassend erweitert.
für Fach-, Führungs- und Nachwuchskräfte der Wasserwirtschaft. Seit 1985 sammelt die DWA- … @dwa.de Literaturdatenbank Unser Service für Sie Der Katalog unserer Bibliothek, die DWA- … steht online zur Recherche zur Verfügung. In der DWA-Literaturdatenbank kann nach den … Recherche. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir gegebenenfalls Ihre Daten. Weiter … . Die Preise sind nach Aufwand gestaffelt. Mitglieder zahlen für die beauftragte Literaturrecherche … einen ermäßigten Beitrag. Kopienversand Zeitschriftenartikel, Beiträge … aus Schriftenreihen oder Auszüge aus Fachbüchern können in Kopie bestellt … DWA-Veröffentlichungen werden nicht kopiert. Der Kopienversand wird nach Umfang berechnet. … ist eine Präsenzbibliothek. In den Räumen der Bibliothek ist die Nutzung der Bestände für alle
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.