Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 1691 - 1700 von 3448 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Berichte von vergangenen Stammtischen der Jungen DWA 21 October 2020 The format The … International Roundtable exists in order to facilitate an exchange between interested … practitioners beyond country or organizational borders. Committing to cooperation and collaboration, … @junge-dwa.de) and join the next session! Event slider Ihr habt Fragen? Nehmt Kontakt zu uns auf DWA
https://de.dwa.de/app.php/de/vergangene-stammtische/21-october-2020.html
EN Überarbeitung DWA-A 143-2 „Sanierung von Entwässerungssystemen … “ Vorhabensbeschreibung Hennef, 1. Mai 2025. Der DWA-Fachausschuss ES-5 „Bau“ hat beschlossen, … das Arbeitsblatt DWA-A 143-2 „Sanierung von Entwässerungssystemen … “ nach zehnjähriger Präsenz auf dem Markt zu überarbeiten. Im Zuge der Überarbeitung soll das Arbeitsblatt … in die Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 127 (Statik) … integriert werden. Somit wird das Arbeitsblatt bei der Überarbeitung in das DWA-A 127-6 „Statische … im Lining- und Montageverfahren“ überführt. Das Arbeitsblatt soll durch das Einarbeiten von Praxiserfahrungen … der vergangenen zehn Jahre aktualisiert werden; eine … grundlegende Änderung der Berechnungsverfahren ist dabei nicht … erforderlich. Durch die Struktur der neuen Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 127 sind weitere … Anpassungen notwendig. Das Arbeitsblatt richtet sich insbesondere an alle im Bereich der … als auch Sanierungsfirmen tätigen Experten. Das Arbeitsblatt soll von der
EN Merkblatt DWA-M 213-1 – Planung und Bau der Elektrotechnik auf Anlagen der Abwassertechnik … hat das Merkblatt DWA-M 213-1 „Planung und Bau der Elektrotechnik auf Anlagen der Abwassertechnik … . Im Merkblatt DWA-M 213-1 werden aus Sicht der Elektrotechnik Hinweise für die … für eine optimale Realisierung (Ausführung/Umsetzung) der Anlage zu schaffen. Auch im Rahmen des „ … zur Anwendung. Zielsetzung ist, die mit der Planung einer Gesamtmaßnahme oder Sanierung … sowie verfahrenstechnischen Gegebenheiten und der Elektrotechnik gestellt. Die Praxis bei Neubau … und Modernisierung von Anlagen aus dem Bereich der Abwassertechnik zeigt, dass Belange aus dem … Gebiet der Elektro- und Automatisierungstechnik oft zu spät … oder nur ungenügend in die Planung der Gesamtmaßnahme einfließen. Hieraus resultieren … nicht zufriedenstellende Kompromisse in der Ausführung der Anlage. Das Merkblatt ersetzt … nicht die einschlägigen Vorschriften, wie beispielweise ISO, EN, DIN, VDE, sondern enthält
EN Überarbeitung des Merkblatts DWA-M 119 „Risikomanagement in … Überflutungsvorsorge für Entwässerungssysteme bei Starkregen“ Vorhabensbeschreibung Hennef, 1. Mai … 2025. Der DWA-Fachausschuss ES-2 „Systembezogene Planung“ … , das Merkblatt DWA-M 119 „Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge für … Entwässerungssysteme bei Starkregen“ zu überarbeiten. Das Merkblatt DWA-M 119 wurde im November 2016 … veröffentlicht. Aufgrund der zwischenzeitlich erfolgten grundlegenden … Überarbeitung des Arbeitsblatts DWA-A 118 (Veröffentlichung im Januar 2024) … sowie der engen Verzahnung mit dem Merkblatt DWA-M 119 ist … auch eine Aktualisierung dieses Merkblatts erforderlich. Bei der Überarbeitung sollen unter anderem. … berücksichtigt werden: Die Neufassung des Arbeitsblatts DWA-A 118 verweist explizit auf die Empfehlungen … des Merkblatts DWA-M 119 zur Prüfung der Überflutungsrisiken im Bestand. Die … sollen aufgrund von Weiterentwicklungen der modelltechnischen Möglichkeiten, der
von multifunktionalen Flächen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … sich auf die Einordnung und Ausgestaltung der multifunktionalen Flächennutzung. Es schafft … Planungen müssen diese unterschiedlichen Anforderungen berücksichtigen. Zudem erfordert auch der … und langanhaltenden Trockenphasen Anpassungen in der Flächennutzung. Dezentrale Anlagen zur … in multifunktionalen Flächen gewinnen hierbei an Bedeutung. Erschwerend wirkt dabei der … Umstand, dass die Inanspruchnahme der notwendigen Flächen ereignisabhängig ist und … deshalb der Betrieb für unterschiedliche Varianten der … werden muss. Die Integration von Anlagen zur Niederschlagswasserbewirtschaftung in multifunktionalen Flächen, aber auch die … Öffnung wasserwirtschaftlicher Anlagen für andere Nutzungen eröffnen Fragen zu Zuständigkeiten, … Finanzierung, Rechten und Pflichten der verschiedenen Akteure in den Kommunen, auch in … Rahmenbedingungen. Vor allem aber dürfen während der Planung dieser Anlagen
– Teil 3: Qualitätselemente““ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Im Mittelpunkt der Merkblattreihe DWA-M 820 „Qualität von … unterstützt Auftraggeber und Auftragnehmer dabei, Fragen zur Qualität frühzeitig vor einer … zu erfassen, zu beschreiben und die Ziele der Leistungsphasen abschließend zu überprüfen. Die … Merkblattreihe DWA-M 820 umfasst derzeit folgende Teile: Teil 1: Vorbereitung und … beschrieben. Teil 2 befasst sich mit der Leistungserbringung aller Projektbeteiligten … über alle Leistungsphasen hinweg, das heißt von der Bedarfsplanung (LPH 0) bis zur Objektbetreuung ( … Inbetriebnahme und Übergabe an den Betrieb. Der vorliegende Entwurf zu Teil 3 bietet, ergänzend … 1 und Teil 2, Handreichungen für die praktische Umsetzung in Projekten. Die Hinweise, die in Bezug auf … eine bessere Qualität gegeben werden, sind gegliedert nach den in Teil 1 und Teil 2 bereits … verwendeten Phasen. Das Erreichen der Phasenziele kann mit den in Teil 3 in den
EN Überarbeitung des Merkblatts DWA-M 182 „Fremdwasser in … “ Vorhabensbeschreibung Hennef, 1. Mai 2025. Der DWA-Fachausschuss ES-1 „Grundsatzfragen/ … Anforderungen“ hat bei seiner Sitzung am 11. Februar 2025 beschlossen, … das erstmals im April 2012 veröffentlicht wurde, überarbeitet werden soll. Neben der redaktionellen … Überarbeitung des Merkblatts und der Aktualisierung der rechtlichen Verweise sollen … in der Überarbeitung insbesondere folgende Punkte behandelt werden: Integration … und Lokalisierung von Fremdwasserquellen (zum Beispiel DTS-Messungen) Sichtung von durchgeführten … -Sanierungsprogrammen und Darstellung anhand von Beispielen Berücksichtigung aktueller Gesetze, Normen und … Umweltvorgaben Darstellung des Zusammenhangs zu der neuen Kommunalabwasserrichtlinie, zum Beispiel … in Bezug auf das 2%-Ziel bei Mischwasserüberläufen Bezug auf laufende … Vorhaben, wie zum Beispiel den Themenband „Dränagen“ der Arbeitsgruppe ES-6 … – sowie Ingenieurbüros, die mit der Planung
ebenso beschrieben wie Abwasser aus Kindertagesstätten, Bäckereien, Fleischereien oder Supermärkten bis … mit fetthaltigem Abwasser. Zum Vergleich wird der Fetteintrag aus dem häuslichen Abwasser … für die öffentliche Abwasserbeseitigung aufgrund zurückgehender Abwassermengen, resultierender verstärkter … die Vermeidung und Rückhaltung von Fetten an der Entstehungsquelle immer wichtiger. Das neue … Menge und die Beschaffenheit des Abwassers auf. Insbesondere werden die möglichen Auswirkungen des … und daraus gegebenenfalls die Notwendigkeit der Abwasservorbehandlung abgeleitet. Zusätzlich zu … Betrachtungen werden auch Aspekte der Wärmerückgewinnung aus Küchenabwasser sowie … Merkblatt häufig auftretende Fragestellungen aus der Praxis auf. Um das gegenseitige Verständnis für … die Belange der einzelnen Zielgruppen zu fördern, werden in einem umfangreichen Abschnitt … selbstverständlich, für Gastronomen in der Regel aber unbekannt sind, erläutert. Umgekehrt … Bemessung, Einbau, Betrieb
https://de.dwa.de/app.php/de/regelwerk-news-volltext/merkblatt-dwa-m-760-fetthaltiges-abwasser.html
Abwasserkanälen in Stollenbauweise“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Der Stollenbau ist in Städten eine für die … den grabenlosen Einbau von vorgefertigten Rohren oder Ortbetonkanälen unterschiedlicher … von Gebäuden. Das Merkblatt regelt die mit der Stollenbauweise verbundenen Anforderungen an … Planung, Bauausführung, Prüfungen und Arbeitssicherheit. Es ergänzt die europäische Norm DIN EN 12889 „ … und -kanälen“, die zusammen mit dem Arbeitsblatt DWA-A 125 „Rohrvortrieb und verwandte Verfahren … Bauverfahren behandelt. Das Merkblatt wurde von der Unterarbeitsgruppe „Stollenvortrieb“ (Leitung: … Dipl.-Ing. Stephan Tolkmitt) der DWA-Arbeitsgruppe ES-5.3 „Grabenlose Bauverfahren“ (Sprecher: Dr.- … “ im DWA-Fachausschuss ES-5 „Bau“ erarbeitet. Es richtet sich an Planende, Auftraggeber, … und ausführende Unternehmen, die sich mit der Herstellung von Abwasserleitungen und -kanälen … des öffentlichen Beteiligungsverfahrens kann der Entwurf kostenfrei im
erschienen Hennef, 1. April 2025. Die DWA hat in der Reihe DWA-Themen den Band T1/2025 „ … allgemeine Gültigkeit besitzen, gibt es aufgrund der unterschiedlichen Landeswassergesetze, den … bundesweit einheitlichen Regelungen bezüglich der Nachweispflicht und Dokumentation neu erstellter … . Hinzu kommt, dass, neben dem baulichen Zustand der Entwässerungsanlage und dem Nachweis der … Dichtheit der Leitungen, in den letzten Jahren weitere Themen … stärker in den Fokus geraten sind. Hierzu zählen beispielsweise die Auswirkungen immer häufiger auftretender … Starkregenereignisse auf das Grundstück. Deshalb fordern immer mehr Kommunen dezentrale Rückhalteanlagen … in Form von Stauräumen oder Versickerungsanlagen auf den Grundstücken. … Darüber hinaus wird der Nachweis zum Überflutungsschutz verlangt. … Eigentümer, deren Grundstücksentwässerung keine fachgerechte … aktuell mehr in den Blickpunkt gerückt ist, ist der Umgang mit Dränagewasser. Hier bleiben bei den … Abwasserkanal
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.