Ergebnisse 1831 - 1840 von 3281 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
aus Nebengewässern und Gerinnen in die Gewässer oder über diffuse Quellen wie Oberflächen und das … Grundwasser. Als Beitrag zur Minderung von Gewässerbelastungen hat die Deutsche … die Einträge von Schadstoffen über Freiflächen, beispielsweise von Parks, Schulhöfen und Brachen, von … überbauten Flächen wie Dächer, Regenrinnen oder Fassaden und von Verkehrsflächen. Der Themenband … , Eintragsmengen und regionalspezifischen Besonderheiten unterscheiden. Er enthält einen Überblick über … Stoffgruppen, die die Gewässer belasten. Der Themenband T 1/2016 (ISBN: 978-3-88721-267-4) … kann über info@dwa.de zum Preis von 39,80 Euro (fördernde DWA-Mitglieder zahlen 31,84 Euro) bestellt oder … 100 info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Als Beitrag zur Minderung von Gewässerbelastungen hat die
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/gewaesser-nachhaltig-schuetzen.html
EN Berichte von vergangenen Stammtischen der Jungen DWA 4. Thematischer Stammtisch am 17.06. … Hauptausschuss ES „Entwässerungssysteme“ Trotz der harten Konkurrenz durch hochsommerliche … und ein großes Sportereignis nahmen auch bei der vierten Ausgabe der Thematischen Stammtische am … und ihren spannenden Erfahrungen aus der langjährigen Mitarbeit rund um den … “ und seinen Fachausschüssen sowie Arbeitsgruppen zu lauschen. Nachdem sich unsere Gäste … DWAler*innen kennenzulernen. Zum Beantworten der Fragen konnte die Kamera entweder abgedeckt („ … Nein“) oder aufgedeckt („Ja“) werden. Es zeigte sich, dass … sich die Gruppe der jungen Menschen aus vielfältigen Bereichen … . Planer*innen waren genauso vertreten, wie Mitarbeiter*innen aus dem öffentlichen Bereich oder auch … Leute deren Arbeit mit dem direkten Betrieb zusammenhängt. Während … unsere Gäste uns ihre Aufgaben in der DWA näher brachten, konnten Fragen durch die … beantwortet wurden. An vielen Stellen der Veranstaltung wurde
https://de.dwa.de/app.php/de/vergangene-stammtische/4-thematischer-stammtisch-am-17-06-21.html
in Hennef „Einweihung“ auf dem Gelände der DWA Hennef. In Hennef gibt es seit Kurzem ein … fast 2000 Jahre alten römischen Wasserleitung. Beim Bau einer Bundesstraße in Hürth waren rund 50 … Meter der Eifelwasserleitung der Römer im Wege, gebaut um 80/90 n. Chr. Dieser … ca. zwei Meter lange Stücke zerschnitten und an anderen Stellen zu Lehr- und Anschauungszwecken … Leitung steht jetzt als „mobiles Bodendenkmal“ bei der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … DWA) und wurde nun offiziell eingeweiht. Eines der populärsten technischen Denkmäler in Nordrhein- … Westfalen Der Römerkanal aus der Eifel nach Köln war einer der längsten Aquädukte … der antiken Welt – heute kann er als eines der populärsten technischen Denkmäler des Landes … gelten. Es lässt sich nicht immer vermeiden, dass kurze Abschnitte der Trasse durch heutige … sogar zum Opfer fallen müssen. So war es 2016/17 beim Bau der B265n im Hürther Ortsteil Hermülheim, … hier mussten rund 50 Meter der Kanaltrasse entfernt
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/historischer-roemerkanal-in-hennef.html
schützen Aktuelles für Deichfachleute Hennef. Der DeichTag der Deutschen Vereinigung für … DeichTags sind Sanierungsmöglichkeiten alter und/oder schadhafter Deiche auf Basis der Merkblätter DWA … -Themenbands "Dichtungssysteme in Deichen" und der DIN 19712 "Hochwasserschutzanlagen an … die hydrologische und hydraulische Bemessung und der Statusbericht sind weitere Themen der … . Fragen werden über den Chat beantwortet. Der DeichTag richtet sich an Deich-Expertinnen und - … . Die Teilnahmegebühr beträgt 430 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 360 Euro. Programm: https://eva.dwa.de/ … 872 100 info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Der DWA-DeichTag findet auch in diesem Jahr digital
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/vor-überschwemmungen-schützen.html
gut befunden „Innovationsforum Wasserwirtschaft“ fördert Transfer zwischen Wissenschaft und betrieblicher … Praxis Hennef. Unter dem Motto „Aus der Forschung in die Praxis“ diskutieren beim „ … Forschungsschwerpunkte und ihre Umsetzung in die Praxis. Energieeffizienz, anthropogene … Spurenstoffe, Niederschlagswasser und Klimawandel sind die zentralen Themen der … . Außerdem werden Maßnahmen und Projekte der Forschungs- und Innovationsförderung für den … vorgestellt. Gut für Forschung und Betriebe Ziel der jährlichen Veranstaltungsreihe ist es, … umgesetzt werden können. Durch die Möglichkeit der Vernetzung trägt sie zu Innovationen und … Kosteneinsparungen in den Unternehmen bei. Den Forschungsverantwortlichen ermöglicht das … ist eine gemeinsame Veranstaltung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). DWA … Wasserwirtschaft sollen die Strukturen der drei Partner für eine nachhaltige …
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/geforscht-und-fuer-gut-befunden.html
EN Cybersicherheit in der Wasserwirtschaft Aufruf zur Mitarbeit Hennef. … e.V. (DWA) ruft interessierte Fachleute auf, in der Arbeitsgruppe „Cybersicherheit“ mitzuarbeiten, … “ neu eingerichtet werden soll. Die Arbeitsgruppe soll Gefahrenpotenziale analysieren und … für branchenspezifische Schutzmaßnahmen erarbeiten. Sie befasst sich mit folgenden Themen: • … • Gefährdungsabschätzung/Sicherheit der verwendeten IT-Systeme • Risikopotenzial … Anlagentypen • Organisatorische Anforderungen/Lösungsansätze Die Informationstechnologie ist … heute aus der Wasserwirtschaft nicht mehr weg zu denken. Die … bzw. Regelung von Prozessen, die automatische Datenverarbeitung und die Verknüpfung mit Informations- und … Kommunikationssystemen haben maßgeblich zur Modernisierung und zur Qualitätssicherung in der Branche … und Entsorgungseinrichtungen lahm gelegt werden. Der Schutz der IT vor Ausfällen oder kriminellen … Attacken spielt in der Wasserwirtschaft eine entscheidende Rolle, denn … bei ihrem
Weltklimabericht: „So geht es nicht weiter“ DWA fordert von der Politik entschlossenes Handeln Ob … verheerende Waldbrände in Südeuropa oder die katastrophalen Überflutungen, die Phasen … , in Deutschland und angrenzenden Staaten, der Bericht des Weltklimarats liefert erneut klare … Erwärmung nicht unverzüglich gestoppt wird. Der neue IPCC-Bericht sieht bei entschlossenem … Handeln aber auch Lichtblicke. Es gilt aus Sicht der DWA, die Entwicklung der urbanen Räume … Wasserhaushalt anzupassen, damit Wasser in der Fläche zurückgehalten und im Boden gespeichert … , um Spannungen und Konflikte um die Nutzung der Ressource Wasser frühzeitig zu vermeiden sowie … ökologischen Belange zu wahren, gerade in Phasen zunehmender Trockenheit und Dürre. Dabei setzt die DWA … insbesondere auf ein kooperatives Zusammenwirken der Akteure, eine effiziente Wassernutzung und die … für die Einsparung von Treibhausgasen, bei der Erzeugung von erneuerbaren Energien oder bei der … Steigerung der
EN Mediadaten Ihre Werbung in den Medien der DWA, GFA und EWA Nutzen Sie das große Netzwerk … Marketing! Mit diversen Medien aus dem Bereich der Wasser- und Abwasserwirtschaft erreichen Sie … , Fachleute, Meinungführende, Betriebspersonal oder potentielle Mitarbeitende - in Städten und … , Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen oder Unternehmen. Details und Mediadaten zu unseren … finden Sie unten - filterbar nach Medientypen oder Themen - und in der aktuellen … Werbeträgerübersicht. SERVICE wird bei uns groß geschrieben! Sie haben Fragen zu … einzelnen Titeln oder Plattformen, wünschen Unterstützung bei der … Zusammenstellung des optimalen Media-Mix oder ein individuelles Angebot? Dann freuen wir uns … auf Ihren Anruf, ein Online-Meeting oder Ihre Nachricht - beispielsweise über das … Kontaktformular am Fuß der Seite. Ansprechpartner*innen Monika Kramer
Kläranlagen Hennef. Am 10. Oktober 2017 findet der Energietag der Deutschen Vereinigung für … . V. (DWA) zum Thema „Energie auf Kläranlagen in der betrieblichen Praxis“ in Essen statt. Die … befasst sich mit rechtlichen Rahmenbedingungen der Eigenstromerzeugung, den Auswirkungen des … Energierechts auf betriebliche Modernisierungsvorhaben, Erfahrungen mit der Strom- und Wärmemessung … sowie mit den Folgen zunehmender Vernetzung und Automatisierung für die … Sicherheit der Anlagen. Der Umgang mit überregionalen Stromausfällen und die … durch Lastmanagement sind weitere Inhalte der Tagung. Erkenntnisse aus dem ersten … , energieeffizienter Konzepte auf Kläranlagen, deren Entwicklung durch das Umweltinnovationsprogramm … , Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) gefördert wurde, werden vorgestellt. Ergebnisse der ERWAS- … drei Jahren forschen die Projektbeteiligten an der Verbesserung von Energie- und Ressourceneinsatz … , die sich dem Transfer innovativer Verfahren der
durch Internetabstimmung ermittelt Hennef. Der Gewinner des DWA-Fotowettbewerbs steht fest. … Haller (54), Abteilungsleiter für Kanalnetze bei der Stadtentwässerung Augsburg, auf sich … Es zeigt den Werkmeister des Unternehmens im aus der Gründerzeit stammenden Rosenau-Kanal. Der … erhielt das Foto von Stefan Wiermann (43). Der Mitinhaber des Ingenieurbüros Hans Tovar & … und die Dynamik rund um den Ablauftrichter der Kläranlage Bad Iburg zu sehen. Das Foto von … Abwassermeister Peter Boberg (52) von der Kläranlage Sennestadt erreichte mit rund 8.000 … Fachkräfte in Rettungsanzügen im Schönungsteich der Anlage das Verhältnis Schlamm zu Wasser … dafür, dass die Nachklärung nicht einwandfrei arbeitet. Die Schlammmenge muss daher alle ein bis zwei … Jahre kontrolliert werden. Einen Taucher, der im Lichtbogen-Sauerstoffverfahren eine Spundwand … des vierten Platzes zu sehen. Peter Eschke (63), der für Wasserbau und Hochwasserschutz zuständige … Sachgebietsleiter bei den Mittelhessischen
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/erster-platz-fuer-blick-in-den-kanal.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de