Ergebnisse 1921 - 1930 von 3281 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser Der Versickerungs-Expert ist ein praxisnahes … und einfachen Lösung von Bemessungsaufgaben. Die Änderungen durch das im Oktober 2024 erschienene DWA-A 138- … 1 sind in der neuen Version 6.0 umgesetzt. Das DWA-M 138-2 … wird ebenso Teil der Software werden, sobald das Entwurfsverfahren … Anwendende und länger und geleitet für neu oder selten Anwendende, werden Sie mit dem neuen … Versickerungs-Expert zur Bemessung der gängigen Versickerungsanlagen kommen. Der … Überflutungsnachweis wird immer automatisch dabei sein. Die Ausgabe erfolgt wie gewohnt mit DWA- … inklusive Überflutungsnachweis und erforderliche Vorbehandlung geplante Versickerungsfläche kann … ist mit dem Versionswechsel auf die neuen Anforderungen aus dem Regelwerk angepasst worden. Auf zwei … Wegen, kürzer für erfahrene Anwender*innen und länger und angeleitet für … Neueinsteiger*innen oder selten Nutzende, kommen Sie zur Bemessung aller … gängigen
EN Berichte von vergangenen Stammtischen der Jungen DWA 9. Thematischer Stammtisch am 18.11. … Stammtisch. Am 18.11.2021 stellte sich der Hauptausschuss Wirtschaft der Jungen DWA vor. … in kleiner Runde über die Themen und ihre Arbeit in den Fachgremien des HA WI der DWA. Auch wenn … für einige auf den ersten Blick thematisch nicht sonderlich ansprechend erscheinen mag, so haben sich im … aufgezeigt. Aktuell wird an Themen wie der „Nationalen Wasserstrategie“, „Finanzierungsfragen zum Covid … -19-Monitoring“ und der „Digitalisierung in der Wasserwirtschaft durch BIM“ gearbeitet. Ganz neu … ist der Fachausschuss zur Thematik BIM in der Wasserswirtschaft, ein Thema, bei dem in naher … gerechnet wird. Im Frühjahr 2022 findet unter der Leitung von Prof. Hütter das Seminar „Qualität … “ statt, das im Berufsalltag von Planenden besonders auf Anklang stoßen dürfte. Die Mitarbeit in … einem Fachgremium bietet neben der Möglichkeit zum fachlichen Diskurs interessanter … dein Interesse geweckt
https://de.dwa.de/app.php/de/vergangene-stammtische/9-thematischer-stammtisch-am-18-11-2021.html
. Lisa Broß (34) wurde einstimmig vom Vorstand der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … 1. Oktober 2023 in die Bundesgeschäftsführung der Vereinigung gewählt. Sie soll zum 1. Januar 2024 … Sprecherin der DWA-Bundesgeschäftsführung in Nachfolge von … . Dr. Uli Paetzel zeigt sich sehr zufrieden mit der Wahl von Dr. Lisa Broß: „Im Namen von Präsidium … sagen, dass Lisa Broß eine exzellente Besetzung der Position ist. Sie ist fachlich und menschlich … und steht für die Zukunft und Weiterentwicklung der DWA.“ Lisa Broß ist die erste Frau an der … hauptamtlichen Spitze der Vereinigung und das bisher jüngste Mitglied der … Geschäftsführung. Nach der im Oktober beginnenden Übergabephase wird sie ab … , Rolf Usadel, die Geschicke der DWA lenken. Lisa Broß ist zuversichtlich: „Die … und Qualifizierung von Nachwuchskräften stellen besondere Herausforderungen dar. Gleichzeitig muss die DWA … fachlichen Aufgaben verlässlich erfüllen. Diese Herausforderungen werde ich gemeinsam mit den
von multifunktionalen Flächen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … sich auf die Einordnung und Ausgestaltung der multifunktionalen Flächennutzung. Es schafft … Planungen müssen diese unterschiedlichen Anforderungen berücksichtigen. Zudem erfordert auch der … und langanhaltenden Trockenphasen Anpassungen in der Flächennutzung. Dezentrale Anlagen zur … in multifunktionalen Flächen gewinnen hierbei an Bedeutung. Erschwerend wirkt dabei der … Umstand, dass die Inanspruchnahme der notwendigen Flächen ereignisabhängig ist und … deshalb der Betrieb für unterschiedliche Varianten der … werden muss. Die Integration von Anlagen zur Niederschlagswasserbewirtschaftung in multifunktionalen Flächen, aber auch die … Öffnung wasserwirtschaftlicher Anlagen für andere Nutzungen eröffnen Fragen zu Zuständigkeiten, … Finanzierung, Rechten und Pflichten der verschiedenen Akteure in den Kommunen, auch in … Rahmenbedingungen. Vor allem aber dürfen während der Planung dieser Anlagen
EN Erarbeitung eines Themenbands „Bewertung und Reduzierung von … Hennef, 2. Januar 2025. Die DWA plant die Erarbeitung eines Themenbands „Bewertung und Reduzierung von … Fließgewässern akut hydraulischen Stress, der unter anderem zu einer Organismenverdriftung und … letztlich zur Abnahme der Artenvielfalt in den betroffenen … in größerer zeitlicher/räumlicher Entfernung von der Einleitstelle entfalten. Um den planenden und … Personen eine Hilfestellung zur Bewertung der örtlichen Situation und zur Auswahl geeigneter … von hydraulischem Stress zu geben, wird in der DWA ein Themenband erarbeitet. In dem Themenband … sollen unter anderem folgende Themen/Fragestellungen bearbeitet bzw. … Fließgewässern darstellen eine Kategorisierung der Einleitstellen sowie der Gewässer vornehmen, um … zur Regenentlastung setzen einen Bezug zu der Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 102 und den Merk- … und Arbeitsblättern des Hauptausschusses Gewässer und Boden … Gestaltungshilfen geben, um die
steht zum kostenlosen Download bereit auf der Seite des Projektpartners ifak - Institut für … Visualisierung und Nachhaltigkeitsbewertung Geförderte Programmentwicklung Screenshot SAmpSONS … ist ein frei verfügbares Programm, das im Rahmen der Projekte „Simulation und Visualisierung von … in neuartigen Abwassersanitärsysteme" mit Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) … Simulation von Abwassersystemen. Das Thema in der DWA Mitglieder des Fachausschuss KA-1 "NASS- … Ressourcenorientierte Sanitärsysteme" haben an der Entwicklung der Software mitgewirkt. Mehr
EN Erarbeitung von Empfehlungen zum Thema „Nicht fällbare … , 1. Januar 2024. Die neu einzurichtende DWA-Arbeitsgruppe IG-5.2 plant, Empfehlungen zum Thema „Nicht … in industriellen Abwässern“ (so auch der Name der Arbeitsgruppe) zu erarbeiten. Der Entwurf des … künftigen Anhangs 3 der Abwasserverordnung „Herstellung von … Nahrungsmitteln oder Futtermitteln“ sieht für verschiedene Branchen … der Lebensmittelverarbeitung einen Grenzwert für den Parameter Phosphor, … gesamt, (Pges) von 1,5 mg/l vor. Einige der zum Beispiel in Reinigungsmitteln in der Lebensmittelbranche … verwendeten Phosphorverbindungen – insbesondere Phosphonate und Phosphonsäuren – sind nicht … , die möglicherweise dazu führt, dass die neuen Anforderungen nicht sicher eingehalten werden können.. Zur … Aufarbeitung der Thematik nicht fällbarer Phosphorverbindungen … soll eine Arbeitsgruppe im DWA-Fachausschuss IG-5 „Spezielle Verfahren … Industrieabwässern“ neu eingerichtet werden. Die Arbeitsgruppe soll in einer
EN Überarbeitung nicht wesentlicher Art: ATV-DVWK-M 263 (Juli … Ausrüstung und Bau von Kläranlagen“ redaktionell überarbeitet. Die Fachöffentlichkeit erhält die Gelegenheit … zur Stellungnahme der beabsichtigten Änderungen. Überarbeitung nicht wesentlicher Art gemäß dem Arbeitsblatt … DWA-A 400 „Grundsätze für die Erarbeitung des DWA-Regelwerks“ Die Aufnahme der … Überarbeitung wurde im Oktober 2024 angekündigt. Der DWA-Hauptausschuss „Kommunale Abwasserbehandlung … “ hat zugestimmt, dass es sich um Änderungen „nicht wesentlicher Art“ gemäß dem Arbeitsblatt … . Damit kann auf ein Beteiligungsverfahren gemäß Arbeitsblatt DWA-A 400:2018, Unterabschnitt 5.3 verzichtet … werden. Eine vollständige Darstellung der geplanten Änderungen ist im Internet … unter: www.dwa.info/M263 Gemäß den Vorgaben des Arbeitsblatts DWA-A 400:2018 dürfen nur die Änderungen … werden. Stellungnahmen zu den beabsichtigten Änderungen werden bis zum 31. März 2025 erbeten an: DWA- … Ausrüstung und Bau von
EN Kommunalabwasserrichtlinie mit Augenmaß umsetzen – wasserwirtschaftliche … forcieren DWA-Politikmemorandum „Zukunft der Wasserwirtschaft gestalten“ Hennef . Der … Gesellschaft vor gewaltige wasserwirtschaftliche Herausforderungen, die EU setzt mit der Novellierung der … auf den Weg bringen, die Novellierung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie pragmatisch, mit Augenmaß und ohne nationale … Verschärfungen in nationales Recht umsetzen und die Finanzierung von … Gewässerschutz sicherstellen; dies sind die Kernforderungen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … nicht länger aufgrund von Personalengpässen oder Finanzierungsfragen vertragt werden. Die Politik … ist gefordert, den finanziellen und regulatorischen Rahmen für … eine zeitnahe Umsetzung zu schaffen. Untätigkeit wird am Ende deutlich … teurer,“ betont Dr. Lisa Broß, Sprecherin der DWA-Bundesgeschäftsführung bei, der Übergabe des … die umweltpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der im Bundestag vertretenen Parteien. …
? Deutschland ist ein wasserreiches Land, der Winter 2023/2024 war einer der nassesten seit … Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Klimawandel … , Tourismus, privaten Haushalten und der Natur sind nicht unwahrscheinlich, sondern … temporär vorhersagbar. „Das Wasserbewusstsein in der Gesellschaft muss höher werden. Ohne ein … werden wir zukünftig nicht alle Nutzergruppen jederzeit und ausreichend mit sauberem Wasser versorgen … lassen sich dann auch in Deutschland nicht vermeiden. Für Trockenphasen benötigen wir klare … für Wasser für den menschlichen Gebrauch, andere Nutzergruppen und auch die Mindestwasserführung … zu behandeln“, betont Dr. Lisa Broß, Sprecherin der Geschäftsführung der Deutschen Vereinigung für … hat harte ökologische und ökonomische Folgen. Wälder vertrocknen und leisten dann auch keinen Beitrag … zum Klimaschutz. In der Landwirtschaft sinken die Erträge, die heimische … sich. Flüsse und Kanäle sind für Binnenschiffe bei Niedrigwasser nicht mehr befahrbar,
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de