Ergebnisse 1941 - 1950 von 3281 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Ein Viertel der Kanalisation ohne Mängel – knapp ein Fünftel … saniert werden DWA-Umfrage zum Zustand der Kanalisation in Deutschland © Manuel Wambach … aktuell in einem sehr guten Zustand, 27 Prozent der Kanäle weisen keine Mängel auf. Auf der anderen … Seite stehen aber immer noch gut 18 Prozent der Kanäle, die kurz- bis mittelfristig saniert … noch einmal leicht verbessern, 2013 wurde noch bei gut 19 Prozent der Kanalisation ein kurz- bis … . Dies betont auch Prof. Uli Paetzel, Präsident der DWA Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … und Abfall. „Die Daten belegen die erfolgreiche Arbeit der deutschen Abwasserwirtschaft. Sie zeigen … aber auch, dass der finanzielle Aufwand für die Sanierung in den … Allein das öffentliche Abwassernetz weist einen Wiederbeschaffungswert von rund 1000 Mrd. € auf. Jährlich saniert die … von etwa 100 Jahren voraussetzen. Die Mehrheit der Branche plädiert daher aktuell dafür, den … durch die DWA durchgeführte Umfrage zum Zustand der
EN Nachbarschaften Ziel und Organisation der Nachbarschaften „Nachbarschaften sind … . von Gewässer-Unterhaltspflichtigen. Sie dienen der Förderung des Gewässerschutzes, der … und sicheren Anlagenbetrieb.“ „Ziel der Nachbarschaften ist die Fortbildung. In … Treffen vor Ort auf den Anlagen bzw. am Gewässer der Nachbarschaft werden die Teilnehmer über … Entwicklungen informiert. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch. Neben dem Wissensaustausch … die Hilfe mit Rat und Tat vor Ort, wann immer „der Nachbar/die Nachbarin“ gebraucht wird. Es gibt … -Nachbarschaften Gewässer-Nachbarschaften Sonder-Nachbarschaften Baden-Württemberg 43 60 43 20 … 16 55 DWA-Fachausschuss BIZ 1 Nachbarschaften In der DWA gibt es den Fachausschuss (FA) BIZ 1 … Nachbarschaften, der sich in folgende Arbeitsgruppen gliedert: FA BIZ-1 Nachbarschaften Obmann: Dipl … Loy, Augsburg, E-Mail: hardy.loy@lfu.bayern.de, Stellvertrender Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Jens Nowak, Potsdam, E- … , E-Mail:
, oftmals durch Starkregen bedingten Hochwasser der letzten Jahre zeigten, wie problematisch die … ist, wenn die Entstehung und der Verlauf dieser Ereignisse nicht differenziert … berücksichtigt wird. Insbesondere die zunehmende Zahl von Sturzfluten erfordert … ein neues Verständnis der Hochwassergefährdung in Deutschland. Dabei ist … Abflüsse, starke hydraulische Belastung der Gewässer und der Überflutungsflächen und oftmals … extreme Schäden. Die Erfahrungen derartiger Extremhochwasser bildeten den Ausgangspunkt für … die Überarbeitung des im Jahr 2012 veröffentlichten Merkblatts DWA … Informationserweiterung. Es berücksichtigt dabei die Praxis vieler Institutionen, die mit … befasst sind, beschreibt den Stand der Technik und fasst die wichtigsten Ansätze zur … Verbesserung der Aussagefähigkeit statistischer Verfahren … zusammen. Änderungen Gegenüber dem Merkblatt DWA-M 552 (8/2012) … wurden insbesondere folgende Änderungen vorgenommen: Änderung des Merkblatttitels … Aktualisierung
EN Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblatts W 129 „Eignungsprüfung von … : DWA-A 908) Vorhabensbeschreibung/Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. August 2023. Das DVGW W-TK-1-2 … (zugleich DWA-Fachausschuss GB-8) hat das DVGW-Arbeitsblatt W 129 „Eignungsprüfung von … -A 908) turnusmäßig geprüft und empfiehlt dessen Überarbeitung unter Berücksichtigung folgender Aspekte: … und Praxisrelevanz Das W 129 (A) entspricht nach der Überarbeitung des W 108 (A) und der … Veröffentlichung der DVGW-Information Wasser Nr. 111 „Hinweise für … Aufmerksamkeit für Grundwassermessstellen und deren Verwendung für unterschiedliche Überwachungs-, … zuletzt die teilweise auch gerichtlich geführten Auseinandersetzungen um die Eignung von Grundwassermessstellen für … geben muss, um Messstellenbetreiber adäquat bei ihren Aufgaben zu unterstützen. … , Zielsetzung, Notwendigkeit Ziel der Überarbeitung ist die eindeutige Definition und Trennung von … - und Eignungsprüfung, die Aktualisierung der aufzuführenden
EN Überarbeitung nicht wesentlicher Art des Merkblatts DWA-M 175- … “ Vorhabensbeschreibung Die DWA-Arbeitsgruppe ES-7.6 „Betriebsführungssysteme für Kanalnetze“ … 1: Entwässerungssysteme“ keiner grundlegenden Überarbeitung bedarf, aber die Themen Building Information … Daher soll das Merkblatt nicht wesentlicher Art überarbeitet werden. Ziel ist es, die oben genannten Bezüge … unter neuem Titel redaktionell anzupassen. Die Überarbeitung erfolgt in der Arbeitsgruppe ES-7.6 „ … info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Die DWA-Arbeitsgruppe ES-7.6 „Betriebsführungssysteme für Kanalnetze“ … 1: Entwässerungssysteme“ keiner grundlegenden Überarbeitung bedarf, aber die Themen Building Information
Catarina de Albuquerque - erfolgreiche Kämpferin der Menschenrechte auf Wasser und Sanitärversorgung … Entwicklung nur halb erreicht – mehr Tempo bei Umsetzung erforderlich Hennef. Wasser- und … Sanitärversorgung sind von der UN anerkannte Menschenrechte – dank der … portugiesischen Juristin und ehemaligen UN-Sonderberichterstatterin Catarina de Albuquerque. Für ihre herausragende … und äußerst engagierte Leistung bei der Etablierung dieser Menschenrechte hat die … -Ring. „Catarina de Albuquerque hat nicht nur bei der Definition der Menschenrechte die … entscheidende Rolle gespielt, sondern sich auch seit 2010 unermüdlich für eine sichere … , eingesetzt“, betonte DWA-Präsident Uli Paetzel bei der Auszeichnung auf dem DWA-Dialog Berlin. „Wir … William-Lindley-Ring überreichen zu dürfen.“ Als Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen war Catarina de … die treibende Kraft sowohl für die Aufnahme der Wasser- und Sanitärversorgung als Menschenrechte … , aber auch nur erste Schritte.
M 581 „Wasserkraft – Maßnahmenwahl zur Reduktion der Auswirkungen von Schwall-Sunk“ Aufruf zur … M 581 „Wasserkraft – Maßnahmenwahl zur Reduktion der Auswirkungen von Schwall-Sunk“ vorgelegt, der … klimapolitischer Sicht ist Strom aus Wasserkraft insbesondere aus Speicher- und Pumpspeicherkraftwerken … besonders wertvoll zur Sicherstellung der Stromversorgung. Strom aus Wasserkraft ist … , nahezu CO2-frei und kann im Vergleich zu anderen Energieträgern zwischengespeichert und … . Mit einer energiewirtschaftlichen Nutzung der Fließgewässer, insbesondere dem Betrieb von … Speicherkraftwerken, verändern sich die hydrologischen und hydraulischen … Gewässerabschnitten und damit verbunden auch der Lebensraum für viele Gewässerorganismen. Schwall … ausgewaschen und verdriftet werden. Bei höheren Abflüssen kann es zu Umlagerungen des … Sediments kommen, wodurch unter anderem Laichgruben von Fischen und Substratbewohnern … geschädigt werden. Geht der Abfluss wieder zurück, sind die Organismen
Gewässern – Teil 2: Ölaufnahmegeräte“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Bei Unfällen mit Mineralöl/Mineralölprodukten auf … Gewässern kommt der Gefahrenabwehr und Schadensbegrenzung eine … besondere Bedeutung zu. Der sachgerechte Einsatz von Ölsperren und … Ölaufnahmegeräten ist dabei entscheidend für den Einsatzerfolg. Der DWA- … im August 2019 veröffentlicht und gibt den mit der Thematik befassten Personen eine fachlich … die Beschaffung von Ölsperren und Hinweise für deren praktischen Einsatz. Die Aufnahme von Öl muss … Merkblatt DWA-M 720-2 werden die wichtigsten der für die Ölaufnahme relevanten physikalischen … vereinfacht beschrieben. Ferner werden die in der Ölunfallbekämpfung bedeutsamen Aufnahmegeräte … und deren Zubehör beschrieben und deren typspezifischen Eigenschaften gegenübergestellt … Merkblatt DWA-M 720-2 „Ölaufnahmegeräte“ wird der Stand der Technik beschrieben. Das Merkblatt … wurde von der DWA-Arbeitsgruppe IG-7.2 „Gerätschaften
von Grundstücksentwässerungen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … gilt für Grundleitungen und Anschlusskanäle der Grundstücksentwässerung bis zu einem … Innendurchmesser von 250 mm einschließlich der dazugehörigen Bauwerke, die im … auf sehr häufig vorhandene kleinere, in der Regel weniger komplexe Grundstücke, zeigt aber … auch Aspekte für besondere Grundstücke auf und kann mit zusätzlichen … entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik errichtet, betrieben und unterhalten … werden. Dabei sind sowohl für den Bestand als auch den Neubau … allerdings die Betriebs- und Standsicherheit von entscheidender Bedeutung. Das Merkblatt DWA-M 141 „ … für die bestehenden Aufgaben im Bereich der Grundstücksentwässerung. Konkret werden im … , -beurteilung und Sanierung als Arbeitshilfe und Informationsquelle für die fachlich … Beteiligten zusammengefasst. Unter anderem werden Untersuchungs- und Sanierungsverfahren … sowie die Anwendung der Zustandsbeurteilung
von Grundstücksentwässerungen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … von Grundstücksentwässerungen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de