Ergebnisse 1961 - 1970 von 3281 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Erarbeitung eines Arbeitsberichts oder Themenbands „Behandlung und Speicherung von … Hennef, 2. Januar 2025. Die DWA plant die Erarbeitung eines Arbeitsberichts oder Themenbands „ … Behandlung und Speicherung von Niederschlagswasser zur anschließenden Nutzung“. In der 68. Sitzung … „Bauwerke zur Behandlung und Speicherung von Niederschlagswasser zur Verminderung von Dürre in den Kommunen sowie … Bewässerung des Grünbestandes“ diskutiert. Der Klimawandel führt zu einer Zunahme extremer … . Diese ungleichmäßige Verteilung von Niederschlägen stellt Kommunen vor die Herausforderung, … Überschwemmungen zu verhindern und gleichzeitig Wasser für Trockenperioden zu … Speicherung von Regenwasser kann überschüssiges Niederschlagswasser während Regenereignissen aufgefangen und in … Stabilisierung des Wasserhaushalts in Kommunen bei und mindert die Auswirkungen von Hitzeinseln. … zur effektiven Speicherung und Nutzung von Niederschlagswasser zu untersuchen. In dem Vorhaben sollen … : die
EN Arbeitsblatt DWA-A 281 „Bemessung von Tropfkörpern, Anlagen … erschienen Hennef, 1. März 2025. Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 281 „Bemessung von Tropfkörpern, Anlagen … mit getauchten Festbetten“ veröffentlicht. Das Arbeitsblatt DWA-A 281 gilt für die Bemessung von … und getauchten Festbetten sowie der zugehörigen Einrichtungen zur Nachklärung. Für … Tropfkörper und Rotationstauchkörper in der zweiten Reinigungsstufe werden Hinweise gegeben … . Die Bemessung wurde analog zum Arbeitsblatt DWA-A 131 „Bemessung von einstufigen … CSB umgestellt. Gleichzeitig wurde auch der Bemessungsgang für Tropfkörper unter … Berücksichtigung der Fraktionierung des CSB von der Raumbelastung auf die Flächenbelastung … sind Anlagen mit getauchten Festbetten in das Arbeitsblatt aufgenommen worden. Das Arbeitsblatt DWA-A 281 … , das im Wesentlichen aus Haushaltungen stammt oder aus Anlagen, die gewerblichen oder … biologischer Verfahren mit gleichem Erfolg wie bei Abwasser aus Haushaltungen
Verwahrung von Sedimentationsbecken“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … in vollem Umfang behalten haben. Daher hat sich der DWA-Fachausschuss WW-4 entschieden, das … Merkblatt DWA-M 503 unter weitgehender Beibehaltung des bisherigen Inhalts zu aktualisieren und zu … „Schlammlagerplätze“. Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe WW-4.10 „Sedimentationsbecken … WW-4 „Stauanlagen und Hochwasserschutzanlagen“ erarbeitet und richtet sich an Eigentümer und Betreiber von … des öffentlichen Beteiligungsverfahrens kann der Entwurf kostenfrei im DWA-Entwurfsportal … zur Stellungnahme hinterlegt. Im DWA-Shop ist der Entwurf als Printversion oder als E-Book im PDF- … ISBN 978-3-96862-735-9, Ladenpreis: 86,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 69,20 Euro E-Book ISBN 978-3- … 96862-736-6, Ladenpreis: 75 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 60 Euro Kombi E-Book & Print Ladenpreis: 109 … Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 87,20 Euro Herausgeberin und Vertrieb DWA- … Verwahrung
EN Merkblatt DWA-M 504-2 „Ermittlung der Verdunstung von Land- und Wasserflächen – Teil 2 … : Berechnungsverfahren der Landverdunstung“ Neu erschienen Hennef, 1. … DWA hat das Merkblatt DWA-M 504-2 „Ermittlung der Verdunstung von Land- und Wasserflächen – Teil 2 … : Berechnungsverfahren der Landverdunstung“ veröffentlicht. Die … Verfahren umfassen Vorgaben für die Berechnung der potenziellen bzw. maximal möglichen und realen … Mittelwerten. Die Verfahren gelten in der Regel für definierte Umweltbedingungen, zum … versiegelte Flächen, Schneeoberflächen, Deponien oder andere Landnutzungsformen. In der Regel gelten … . für regionale Rahmenbedingungen. Schließlich erfordern die existierenden Verfahren stets die erprobten … Datengrundlagen, von denen jeweils bereits bei ihrer Aufstellung ausgegangen worden ist. Die … bestimmt wird. Ihre sachgerechte Anwendung erfordert daneben ein Grundverständnis zu den Prozessen im … . Die Merkblattreihe DWA-M 504 ist eine Überarbeitung der Merkblätter
EN Arbeitsblatt DWA-A 716-1 „Öl- und Chemikalienbindemittel – … -gen/Prüfkriterien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen“ Neu erschienen Hennef, 1. November 2024. Die … DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 716-1„Öl- und Chemikalienbindemittel – … /Prüfkriterien“ – Teil 1: Allgemeine Anforderungen“ veröffentlicht. Das Arbeitsblatt DWA-A 716-1 … definiert Anforderungen an Feststoffe, die Öle und flüssige Chemikalien … aufnehmen können und die in der Praxis als Bindemittel bezeichnet werden. Die … DWA-A 716 „Öl- und Chemikalienbindemittel – Anforderungen/Prüfkriterien“ ersetzt die aufgehobenen … LTwS 27 und LTwS 31 unter Berücksichtigung der neuesten Erkenntnisse und gesetzlichen … Regelungen. Dabei werden die aufgrund der Schadenhäufigkeit bedeutendsten Gruppen … vorrangig bearbeitet. Ziel der Arbeitsblätter ist es, durch einheitliche Verfahren zur Prüfung … vergleichbar zu machen. Auf diese Weise kann der sachlich richtige und schnelle Einsatz … sichergestellt und der freie Austausch geeigneter
sind ein Gefährdungspotenzial für die Umwelt, insbesondere für das Grundwasser und den Boden. Zur Behebung … und -leitungen betrieben werden. Der Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für … ) hat in den vergangenen Jahren zu den Verfahren der Innensanierung von Entwässerungssystemen … als „Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen“ erarbeitet und den Ausschreibenden an die Hand gegeben oder … zu kooperieren. Hierzu wird in gemeinsamen Arbeitsgruppen sichergestellt, dass die bewährten und … veröffentlicht werden. Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe ES-8.15 „Zusätzliche … “ im DWA-Fachausschuss ES-8 „Sanierung“ erarbeitet und richtet sich an Ausschreibende von … des öffentlichen Beteiligungsverfahrens kann der Entwurf kostenfrei im DWA-Entwurfsportal … zur Stellungnahme hinterlegt. Im DWA-Shop ist der Entwurf als Printversion oder als E-Book im PDF- … ISBN 978-3-96862-749-6, Ladenpreis: 30,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 24,40 Euro E-Book 978-3-96862- … 750-2,
zu verzeichnen ist, unterstützt die Klimaziele der Europäischen Union und leistet ihren Beitrag zur … Diversifizierung des Energieangebots, insbesondere in den regionalen Märkten. Ferner leitet sich … zur Existenzsicherung ab. Gleichzeitig entstehen bei der energetischen Nutzung nachwachsender … Rohstoffe Gärreste als Endprodukte der Biogasgewinnung. Aufgrund der in den letzten … deutlich angestiegenen Mengen an Gärresten sowie der schlecht steuerbaren Zusammensetzung der … . Inwieweit sich diese Entwicklung angesichts der sich stürmisch steigernden Nachfrage nach … Lebensmitteln und der sich in Folge des Klimawandels verknappenden … wird, bleibt abzuwarten. Die Zuwachsrate der Biogasproduktion verlangsamte sich bereits in … und vor allem die agrarpolitischen Maßnahmen der EU auf den Anbau von nachwachsenden Rohstoffen ( … bewertet. Das vorliegende Merkblatt ist eine Überarbeitung des im April 2010 veröffentlichten Merkblatts … Titel auch als DVGW Information Wasser Nr. 73. Änderungen
EN Erarbeitung eines Merkblattes DWA-M 179-2 „Dezentrale … Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung – Teil 2: Einleitung ins Grundwasser“ … Hennef, 1., September 2024. Der DWA-Fachausschuss ES-3 „Anlagenbezogene Planung … “ ist dem Vorschlag der Arbeitsgruppe ES-3.7 „Dezentrale Anlagen zur … Merkblatt DWA-M 179-2 „Dezentrale Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung – Teil 2: Einleitung ins Grundwasser“ zu … entwickelt und angeboten. Sie werden insbesondere dort, wo Niederschlagsabflüsse hohe stoffliche … Belastungen aufweisen, und bei beengten Platzverhältnissen eingesetzt. Die … , zum Betriebsaufwand und zur Einordung der Anlagen in die Systematik der … Planung und Betrieb von dezentralen Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung“ zu veröffentlichen. Während der Erarbeitung hat … : Merkblatt DWA-M 179-1 „Dezentrale Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung – Teil 1: Allgemeines sowie Einleitung ins … Merkblatt DWA-M 179-2 „Dezentrale Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung – Teil
EN Entwurf Arbeitsblatt DWA-A 716-1 „Öl- und Chemikalienbindemittel – … Anforderungen/Prüfkriterien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen“ Aufruf zur Stellungnahme Hennef, 1. November … 2023. Die DWA hat den Entwurf des Arbeitsblatts DWA-A 716-1 „Öl- und Chemikalienbindemittel – … Anforderungen/Prüfkriterien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen … Diskussion gestellt wird. Der Entwurf DWA-A 716-1 ist eine Überarbeitung des … 2011 erstmalig veröffentlichten Arbeitsblatts. Das Arbeitsblatt DWA-A 716-1 definiert … flüssige Chemikalien aufnehmen können und die in der Praxis als Bindemittel bezeichnet werden. Der … für die Schadenbekämpfung bei Unfällen mit Freisetzung von Mineralölen, … und nukleare Sicherheit aufgehoben wurden. Die Arbeitsblattreihe DWA-A 716 „Öl- und Chemikalienbindemittel – … Anforderungen/Prüfkriterien“ wird die beiden Regelwerke LTwS 27 und LTwS 31 unter … Berücksichtigung der neuesten Erkenntnisse und gesetzlichen … Regelungen
. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten. Kontakt zur DWA Wir freuen uns, dass Sie unsere … mit uns aufnehmen. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und hoffen, dass Sie hier die
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de